Kündigung der Xtra Card durch die Telekom im November 2014
10 years ago
Hallo,
mein Xtra Card Vertrag wurde zum 10.11.2014 gekündigt
Sie schreiben: "...da Sie Ihre Xtra Card seit längerer Zeit nicht mehr aufgeladen haben, gehen wir davon aus, dass sie diese nicht mehr nutzen möchten. Daher kündigen wir Ihren Xtra Anschluss hiermit zum 10.11.2014 ..."
Diese Schlussfolgerung ist falsch, ein Nichtaufladen führt in der logischen Folgerung nicht zu einer Nichtnutzung.
Ich möchte weiterhin meine Xtra Card nutzen und habe diese in den letzten 2 Monaten auch genutzt.
Momentan befindet sich darauf noch ein Guthaben von 8,09 Euro (Stand 08.10.2014). Es besteht also keine Notwendigkeit, die Karte aufzuladen, da ja noch ein Guthaben vorhanden ist.
Weiter schreiben Sie: "...wenn Sie Ihre Xtra Card weiter nutzen wollen .... laden Sie bitte einfach spätestens bis zum 10.11.2014 neues Guthaben auf ...."
Ich soll also trotz des noch vorhandenen Guthabens von 8,09 Euro weiteres neues Guthaben aufladen, ansonsten droht Kündigung.
An dieser Stelle erinnere ich Sie an die auf der T-Mobile Xtra Card Internetseite dargestellten Inhalte und Versprechungen, übertitelt mit dem Slogan:
"Erleben, was verbindet"
Dort steht:
"Ihre Prepaid Vorteile ohne Vertragsbindung kein Mindestumsatz volle Kostenkontrolle"
Haben sie diese Inhaltlichkeiten vergessen ?
Genau diese Inhalte werden durch die angedrohte Kündigung zur Lüge degradiert.
Genau diese Inhalte bzw. Vorteile der Prepaid Card waren seinerzeit für mich der Grund, weshalb ich eine T-Mobile Prepaid Card angeschafft habe, inclusive des Kaufs eines Handys.
Genau aus diesen Gründen habe ich mich für die Xtra Card entschieden.
Wenn Sie jetzt Ihre oben angesprochenen Forderungen stellen, stehen diese konträr zu den damals und heute angepriesenen Vorteilen der Xtra Card,
d.h ich habe keine Kontrolle mehr über die Kosten, da T-Mobile mich trotz Guthaben zum Aufladen nötigt.
Ich werde zu einem Mindestumsatz gezwungen, obwohl Guthaben vorhanden ist.
Ich werde somit einer Vertragsbindung gleich behandelt und alles unter dem negativen Vorzeichen der drohenden Kündigung.
Meiner Ansicht nach sind Sie es, die hier in unverschämter Weise wie subversivem Maße die versprochenen Prepaid Vorteile ad absurdum führen.
Demnach müsste der Slogan Ihres Internet Auftritts lauten:
"Erleben, was trennt"
Ich fühle mich zutiefst unter Druck gesetzt, genötigt ja beinahe erpresst.
Ich bin zutiefst erschrocken über das Verhalten eines scheinbar renommierten Unternehmens, das seine Kunden auf subtile und subversive Weise gleichsam zu erpressen versucht, scheinbar um den Umsatz zu steigern.
Mein Vertrauen in die Telekom und T-Mobile ist erschüttert.
Die aktuellen Medienberichte über Telekom und T-Mobile, wie beispielsweise in Plus-Minus, bestärken mein subjektives individuelles Erfahren
Bezüglich Ihrer in Punkt 8 der AGB angesprochenen Kündigungsmöglichkeiten werden leider keine Begründungen genannt, nur, das von beiden Seite eine Kündigung möglich ist.
Ich bitte sie nochmals Ihre ausgesprochene Kündigung logisch zu überdenken.
Unsere Familie hat bereits die in Auftrag gegebene Umstellung des Festnetzanschlusses auf ID storniert und wird, sollten Sie diese Kündigung der Xtra Card aufrecht erhalten, mittelfristig die Telekom bezüglich des Hausanschlusses verlassen.
MfG
Tom
mein Xtra Card Vertrag wurde zum 10.11.2014 gekündigt
Sie schreiben: "...da Sie Ihre Xtra Card seit längerer Zeit nicht mehr aufgeladen haben, gehen wir davon aus, dass sie diese nicht mehr nutzen möchten. Daher kündigen wir Ihren Xtra Anschluss hiermit zum 10.11.2014 ..."
Diese Schlussfolgerung ist falsch, ein Nichtaufladen führt in der logischen Folgerung nicht zu einer Nichtnutzung.
Ich möchte weiterhin meine Xtra Card nutzen und habe diese in den letzten 2 Monaten auch genutzt.
Momentan befindet sich darauf noch ein Guthaben von 8,09 Euro (Stand 08.10.2014). Es besteht also keine Notwendigkeit, die Karte aufzuladen, da ja noch ein Guthaben vorhanden ist.
Weiter schreiben Sie: "...wenn Sie Ihre Xtra Card weiter nutzen wollen .... laden Sie bitte einfach spätestens bis zum 10.11.2014 neues Guthaben auf ...."
Ich soll also trotz des noch vorhandenen Guthabens von 8,09 Euro weiteres neues Guthaben aufladen, ansonsten droht Kündigung.
An dieser Stelle erinnere ich Sie an die auf der T-Mobile Xtra Card Internetseite dargestellten Inhalte und Versprechungen, übertitelt mit dem Slogan:
"Erleben, was verbindet"
Dort steht:
"Ihre Prepaid Vorteile ohne Vertragsbindung kein Mindestumsatz volle Kostenkontrolle"
Haben sie diese Inhaltlichkeiten vergessen ?
Genau diese Inhalte werden durch die angedrohte Kündigung zur Lüge degradiert.
Genau diese Inhalte bzw. Vorteile der Prepaid Card waren seinerzeit für mich der Grund, weshalb ich eine T-Mobile Prepaid Card angeschafft habe, inclusive des Kaufs eines Handys.
Genau aus diesen Gründen habe ich mich für die Xtra Card entschieden.
Wenn Sie jetzt Ihre oben angesprochenen Forderungen stellen, stehen diese konträr zu den damals und heute angepriesenen Vorteilen der Xtra Card,
d.h ich habe keine Kontrolle mehr über die Kosten, da T-Mobile mich trotz Guthaben zum Aufladen nötigt.
Ich werde zu einem Mindestumsatz gezwungen, obwohl Guthaben vorhanden ist.
Ich werde somit einer Vertragsbindung gleich behandelt und alles unter dem negativen Vorzeichen der drohenden Kündigung.
Meiner Ansicht nach sind Sie es, die hier in unverschämter Weise wie subversivem Maße die versprochenen Prepaid Vorteile ad absurdum führen.
Demnach müsste der Slogan Ihres Internet Auftritts lauten:
"Erleben, was trennt"
Ich fühle mich zutiefst unter Druck gesetzt, genötigt ja beinahe erpresst.
Ich bin zutiefst erschrocken über das Verhalten eines scheinbar renommierten Unternehmens, das seine Kunden auf subtile und subversive Weise gleichsam zu erpressen versucht, scheinbar um den Umsatz zu steigern.
Mein Vertrauen in die Telekom und T-Mobile ist erschüttert.
Die aktuellen Medienberichte über Telekom und T-Mobile, wie beispielsweise in Plus-Minus, bestärken mein subjektives individuelles Erfahren
Bezüglich Ihrer in Punkt 8 der AGB angesprochenen Kündigungsmöglichkeiten werden leider keine Begründungen genannt, nur, das von beiden Seite eine Kündigung möglich ist.
Ich bitte sie nochmals Ihre ausgesprochene Kündigung logisch zu überdenken.
Unsere Familie hat bereits die in Auftrag gegebene Umstellung des Festnetzanschlusses auf ID storniert und wird, sollten Sie diese Kündigung der Xtra Card aufrecht erhalten, mittelfristig die Telekom bezüglich des Hausanschlusses verlassen.
MfG
Tom
Note:
This post has been closed.
10307
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
27175
0
2