Solved

LAN Split funktioniert nicht

3 years ago

Liebe Community,

 

ich nutze in meinem Schlafzimmer neben dem PC nun auch den neuen Smart TV. Mit dem Internet werden beide per LAN-Kabel verbunden. 

Aus der Wand kommt die LAN-Buchse mit einem Anschluss für ein Kabel. Ich habe nun also einen Splitter angeschlossen, um beide Kabel mit Internet zu versorgen, da ich ansonsten (logischerweise) nur eins der beiden anschließen und immer umstecken müsste.
Mit dem Splitter verbunden, kommt auf dem Smart TV kommt auch Netz an, auf dem PC jedoch nicht. Montiere ich den Splitter ab und stecke an die Buchse einzeln den PC, bekommt der Internet. Wenn ich das gleiche mit dem TV probiere, funktioniert das ebenfalls.

Auf die CAT Anschlüsse des Splitters bzw. der Kabel habe ich geachtet und das müsste passen, alle sind jeweils CAT5 bzw 6. 
Unser Speedport 724V Typ B sieht auf der Rückseite aus wie auf dem Bild im Anhang, damit ihr die Kabelage bzw. die Verbindungen checken könnt. 
Könnte mir als einzige Möglichkeit vorstellen, dass ich an die Schnittstelle vom Router hin zum Kabel für die Buchse des Zimmers ebenfalls einen Splitter anschließen muss und ein weiteres LAN Kabel an den Speedport in die Buchse “LAN 2” einstecken muss.

 

Stimmt das oder gibt es eine andere Ursache? Braucht ihr weitere Infos oder habt Fragen?

 

VG Max

 

50C1290A-1798-4EC9-98DC-528BFD23C8BE.jpeg

2368

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ein Splitter ist nicht das richtige Gerät.

      Ein Switch muss es schon sein.

       

      @Ludwig II  hat irgendwann mal eine Liste geeigneter Geräte für Entertain/Magenta-TV zusammengestellt.

      Wenn Du kein Magenta-TV nutzt, geht auch was preiswertes.

       

      Unter einem Splitter stelle ich mir einen Adapter vor, der aus einer vorhandenen Gigabit-fähigen Verbindung (8 Adern) zwei 100MBit -Verbindungen macht. In dem Fall benötigst Du an der Routerseite auch einen.

      Ich rate davon dringend ab. Das ist Murks.

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Schon bestellt, kommt morgen an, danke und euch einen guten Rutsch!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Max.H2 

      danke, ebenfalls alles Gute für das kommende Jahr in die Runde 👍

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      3 years ago

      Der Speedport W 724V kann schlichtweg kein LAN splitten.

      Ich wollte beim Verlegen eines Netzwerkkabels auch zuerst eine LAN-Buchse in zwei 100 BaseTX-Anschlüsse splitten und hatte mich an diesem Schaltplan gehalten. Keine Chance.

      unnamed.jpg

      Meine Lösung sah dann so aus, dass ich vom Speedport zwei LAN-Buchsen auf eine Doppel-UAE gepatcht- und dann das Netzwerkkabel auf eine Doppel-Netzwerkdose gesplittet hatte. Das funktioniert.

       

      Speedport LAN3: Doppelader 2+3 auf 1/2 & 3/6 -> Netzwerkdose LAN1 (100 Mbps)

      Speedport LAN4: Doppelader 1+4 auf 1/2 & 3/6 -> Netzwerkdose LAN2 (100 Mbps)

      (Leider hatte ich im Handel kein 16-adriges Netzwerkkabel gefunden, sonst hätte ich das sicherlich anders gemacht.)

       

      Für dich kommt da eigentlich nur noch ein Switch in frage, da du höchstwahrscheinlich nichts mehr an der Verkabelung ändern kannst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Max.H2

      Könnte mir als einzige Möglichkeit vorstellen, dass ich an die Schnittstelle vom Router hin zum Kabel für die Buchse des Zimmers ebenfalls einen Splitter anschließen muss und ein weiteres LAN Kabel an den Speedport in die Buchse “LAN 2” einstecken muss.

      Könnte mir als einzige Möglichkeit vorstellen, dass ich an die Schnittstelle vom Router hin zum Kabel für die Buchse des Zimmers ebenfalls einen Splitter anschließen muss und ein weiteres LAN Kabel an den Speedport in die Buchse “LAN 2” einstecken muss.

       

      Max.H2

      Könnte mir als einzige Möglichkeit vorstellen, dass ich an die Schnittstelle vom Router hin zum Kabel für die Buchse des Zimmers ebenfalls einen Splitter anschließen muss und ein weiteres LAN Kabel an den Speedport in die Buchse “LAN 2” einstecken muss.

       


      Hallo @Max.H2 , auch wenn meine Antwort spät kommt kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen.

      Du hast mit der Vermutung recht. Bei diesen Dingern braucht man immer ein Paar und auch 2 Anschlüsse am Router bzw. Switch.

      Deine Entscheidung für einen richtigen Switch ist auf alle Fälle die bessere Lösung.

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago


      @Patti Müller  schrieb:
      Deine Entscheidung für einen richtigen Switch ist auf alle Fälle die bessere Lösung.

      Meines Erachtens sogar die richtige Lösung, vorausgesetzt man nimmt einen Gigabit-Switch.

      Ab 70-80 Mbps ist ein LAN-Splitting nicht mehr zu empfehlen. Für MagentaZuhause M wie bei mir reicht es noch. Bei MagentaZuhause (X)L muß man Abstriche machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      188

      0

      4

      in  

      381

      0

      3

      Solved

      in  

      8792

      0

      4