Mail M - Relay mit Kerio Connect
2 years ago
Hallo,
ich bin im Besitz von Mail M und möchte gerne das Relay auf meinem Kerio Connect Mailserver verwenden. Die Daten sind alle korrekt, da diese per Thunderbird funktionieren. Trage ich die Daten in das SMTP-Relay von Kerio ein und versende eine E-Mail, kommt diese Fehlermeldung in der Warteschlange von Kerio: 4.4.2 Connection lost. Im Kerio kann kein Protokoll ausgewählt werden, beide AUTH-Methoden mit "POP3 vor SMTP" und "SMTP AUTH Command" wurden erfolglos getestet.
650
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
384
0
1
254
0
2
1 year ago
279
0
2
Deleted User
2 years ago
Welche TLS-Version versucht Dein Server?
Telekom erfordert mindestens TLS1.2
0
1
itdmm
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Der Server verwendet alle TLS-Version inkl. 1.3. Soeben habe ich Vers. 1.2 fest eingestellt. Leider auch wieder ohne Erfolg.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
mboettcher
2 years ago
@itdmm : "POP3 vor SMTP" ist seit Jahren unüblich. Hast du SSL auch tatsächlich aktiviert? Es gibt da m. W. in der Konfiguration von SMTP ein Flag "Use SSL/TLS if supported by remote SMTP server". Bei der Telekom musst du jedenfalls verschlüsselt einliefern. welchen Port nutzt dein Relay-Server zur Übergaben an die Telekom?
2
4
Load 1 older comment
mboettcher
Answer
from
mboettcher
2 years ago
@mboettcher SSL/TLS ist aktiviert. Als Port nutze ich 465. Aktuell gibt es einen Support-Call bei Kerio mit Debug-Log. Wir werden sehen...
@mboettcher
SSL/TLS ist aktiviert. Als Port nutze ich 465. Aktuell gibt es einen Support-Call bei Kerio mit Debug-Log. Wir werden sehen...
Port 587 schon probiert? Du schreibst, dass es mit Thunderbird funktioniert. Insofern erübrigt sich wohl die Frage nach dem speziellen Mailpasswort . Steht dein Relay im Internet oder im eigenen LAN?
0
itdmm
Answer
from
mboettcher
2 years ago
Den 587er habe ich noch nicht probiert, hole ich nach. Danke für den Hinweis! Das Benutzerkonto und Kennwort ist korrekt. Im Thunderbird habe ich anstatt securesmtp.t-online.de die Relay-Adresse angegeben. Der Versand klappte einwandfrei. Bei meiner Konfig handelt es sich nicht um ein Relay, sondern um einen Kerio-Mailserver. Dieser soll nicht direkt ins Internet senden, sondern über das T-Online-Relay. Der Server steht im eigenen LAN.
Hintergrund:
Auf dem Kerio werden T-Online-E-Mail-Adressen verwendet. Aktuell ist ein Relay von 1und1 eingetragen um sich Mail M zu sparen. Dies hat über Jahre funktioniert. Seit Kurzem ist aber der Versand an GMAIL nicht mehr möglich. Dort wurden die Sicherheitsmechanismen erhöht. GMAIL erkennt jetzt, dass die versendete E-Mail nicht von einem T-Online-Server versendet wurde und stuft dies als kritisch ein.
0
itdmm
Answer
from
mboettcher
2 years ago
Port 587 hat ebenfalls nicht funktioniert. Aus der Laune heraus hab ich noch Port 25 getestet und siehe da, der E-Mail-Versand funktioniert, sogar an GMAIL.
Ob der Traffic jetzt verschlüsselt ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Gehe aber davon aus, dass T-Online keinen unverschlüsselten Mail-Server als Relay betreibt.
0
Unlogged in user
Answer
from
mboettcher
Unlogged in user
Ask
from
itdmm