Mal zur Diskussion gestellt, da es ja nicht wirklich besser wird....

5 years ago

Hallo zusammen,

wir haben ja leider wieder ein grandioses Update vorgesetzt bekommen und im Bugboard gehts munter zur Sache....

 

Es gab mal 2 Vorschläge zur Community, die abgelehnt wurden:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vorschlaege-fuer-die-Community/Wechsel-der-Community-Software-zu-einer-Professionellen-Loesung/idi-p/3615902
und

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vorschlaege-fuer-die-Community/Einrichtung-eines-dauerhaften-Testlabors-fuer-die-anstehenden/idi-p/3059790

Die Versprechungen uns gegenüber, dass Updates qualitativ besser werden würden, davon sind wir ja meilenweit entfernt.

 

Ich plädiere die Vorschläge wieder aufleben zu lassen und zur Umsetzung zu fordern.

 

Also Kudos und Kommentare Feuer frei, lasst uns mit den Füßen abstimmen, denn es ist „unsere“ Community!

347

5

    • 5 years ago

      @zimso 

       

      Zum 1. Vorschlag:

      Da beim Wechsel viel schief gehen kann, sehe ich es gemischt.

       

      Zum 2. Vorschlag:

      Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. 

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich sehe das ähnlich wie @Mächschen 

       

      Zu 1

      Warum unbedingt wechseln?

      Ich denke, man sollte eher den bestehenden Anbieter zur Umsetzung bestimmter Features "überreden" (um nicht "zwingen" zu schreiben)

       

      Zu 2

      Vollste Zustimmung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      WEIL "Zitieren" nicht funktioniert

      oder nur per Hand

       

      und https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vorschlaege-fuer-die-Community/Einrichtung-eines-dauerhaften-Test... Die Versprechungen uns gegenüber, dass Updates qualitativ besser werden würden, davon sind wir ja meilenweit entfernt.

      Beziehe ich mich auf den zweiten Link von @zimso 

      und den grau hinterlegten Text darin:

       

      Ersetze "Januar" durch "Herbst" und der gesamte Text passt mal wieder.

      Aber immer noch "meilenweit entfernt".

       

       

       

      0

    • 5 years ago

      Zu 1. Wechsel der Community-Plattform-Basis-Software

      Dagegen. Ich schließe mich hierbei @Mächschen  + @aluny  zwei Begründungen an. Und ergänze noch ein drittes Gegenargument.

      • Ein Teil der Bugs sind zwar Bestandteil der Basis, somit auf Khorus Mist gewachsen, ein Teil aber hing in der Vergangenheit schon oft auch damit zusammen, was die Anpassung der Telekom daraus gemacht hatte. Anpassungen erstens aufgrund von Labelvorgaben (Strategievorgaben der Oberen) und zweitens aufgrund von unseren Featurewünschen, welche oft schon von der Lithium/Khoros-Basis abwichen. Das würde sich durch einen Wechsel des Anbieters nicht ändern.

      Zu 2. Telekom-hilft-Labor mit Vorlauf von ca 1 Woche in einer Testumgebung

      Theoretisch eine super Idee, praktisch aber höchstwahrscheinlich ohne echte Besserungs-Auswirkung. Somit nur Aufwand ohne echte Erfolgsverbesserung, wenn die Testumgebung für das Labor der Testumgebung der CMs entspricht.

       

      Wieso bin ich der Meinung? Es gibt bereits eine Testumgebung. Welche bisher unter anderem von den CMs, Teamies und Experten getestet wird. Und auf dieser Testumgebung scheinen häufiger Bugs nicht aufzutreten, welche dann nach einem Updaten der Community dann auftreten. Das hatte ich schon öfter die letzten Jahre gelesen, dass man x y z vorher nicht gesehen hatte. Man kann mal etwas übersehen, aber doch nicht manche kapitale Fehler. Kann mich noch entsinnen, wie sich Susann diesbezüglich etwas gefrustet geäußert hatte.

       

      Und auch bei dem aktuellen Update war es wieder so. Auf der Testumgebung läuft es, lief es sogar noch nach dem Update der Community weiter, aber in der Community selbst nicht.

      Siehe das Beispiel im Link: auf der Testumgehung wird das Zitieren in der Toolbar immer noch angeboten, obwohl es in der Communtiy selbst nicht angeboten wurde. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Wurde-die-Zitierfunktion-beim-Antworten-eines-Threads-verbannt/m-p/4251364#M36117

       

      Es passt also etwas mit der Testumgebung nicht. Sie ist nicht wirklich aussagefähig, gibt unzuverlässig das Verhalten zurück, was wie wäre, wenn die Communitysoftware upgedatet wurde. Und solange das der Fall ist, dann macht auch kein Labor Sinn.

       

      Falls man die Testumgebung optimaler hin bekommen könnte, bräuchte es möglicherweise nicht mal mehr ein Labor in dem Maße, weil es dann sogar die Telekom-Tester selbst entdecken könnten. Zumindest einen Großteil dessen, was nun wieder mal in Massen hereingespült wurde an Nicht- oder Miss-Funktionalitäten.

       

      Ein Labor wäre das Sahnehäubchen auf einem gut gebackenen Kuchen. Was bringt es aber etwas mit Sahne zu verzieren, wenn die Kuchenbasis schlecht ist? Der Kuchen wird weiterhin schlecht munden, mit oder ohne Sahnehäubchen.

       

      Vorrangig muss also kein Labor her, es muss eine bessere Testumgebung her. Diese irgendwie reliabler gemacht werden.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Sherlocka ,

      dass die Testumgebung natürlich auf einem aktuellem Versionsspiegel + (geplanter einzuspielender) Neuerungen abbilden muß, das setze ich mal voraus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from