Solved
Nutzen der Galvanischen Signatur?
2 years ago
Ein fröhliches hallo an die Spezialisten in der Runde.
Meine Frage: Wozu benötige ich bzw. Die Telekom, die galvanische Signatur im TAE Stecker?
Pro und kontra.
Die galvanische Signatur hilft dem Support in der Hotline bei einer Störungs Meldung eine galvanische Leistungsmessung durchzuführen um zu sehen, das die Leitung galvanisch durchgängig und in Ordnung ist. Um sicher zu stellen das keine Verschaltung vorliegt, muss der Kunde den TAE Stecker aus die TAE entfernen. Anschließend wird eine leer Messung durchgeführt. Der Support weiß nun, daß es sich um den Kunden Anschluss handelt. Wird weiterhin eine Signatur erkannt liegt warscheinlich eine Verschaltung vor und die Messung geht eventuell zum anderen Kunden, der auch ein Signatur kabel angeschlossen hat.
Aber nun zum Verständnis.
Wieso benötigt man dafür die galvanische Signatur? Ich meine man kann auch den Kunden Router messen und wenn man den Stecker zieht, kann man den Router nicht mehr messen.. Also im Prinzip das selbe wie mit dem Signatur kabel.
Was hat sich der Entwickler also dabei gedacht? Mir erschließt sich der Mehrwert dieses Kabels nicht.
Vielleicht gibt es ja doch einen größeren Nutzen dieses Kabels!?
Kann mich da bitte jemand aufklären? 😅
Ich freue mich auf eine fachmännische Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
1208
31
This could help you too
3 years ago
187
0
1
167
0
1
2 years ago
Hallo @Martin-1987
Dazu kannst du dich gerne hier mal belesen
Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ Signaturkabel /ta-p/2065992
28
Answer
from
2 years ago
Meinem Techniker war es damals bei der Bereitstellung des Anschlusses wohl auch egal. Bei mir hing damals nur die Endleitung aus der Wand ohne 1. TAE . Bevor der Techniker sich ankündigte hatte ich meinen Anschluss schon selber soweit vorbereitet und eine TAE von Obi geholt. Der Techniker hatte sie sogar noch angeklemmt ohne sie auszutauschen.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
Es gibt Techniker die über jeden Handschlag froh sind, den sie nicht selber machen müssen...

Answer
from
2 years ago
@─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ Es gibt Techniker die über jeden Handschlag froh sind, den sie nicht selber machen müssen...
@─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐
Es gibt Techniker die über jeden Handschlag froh sind, den sie nicht selber machen müssen...

Ich gehe überall bei. Dass was ich selber machen KANN, mache ich auch selber.
Inzwischen habe ich meine Baumarkt- TAE aber durch eine UAE ersetzt, da ich die TAE nur noch für analoge Telefonie und Fax verwenden möchte. Hab also zwei Dosen. Die Baumarkt-TAEs sind nicht so gut für Vectoring geeignet. Das merkt man, wenn man sie nur für die Telefonie verwendet. Man braucht nur am Stecker wackeln, dann knistert, knackt und poltert es in der Leitung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ob die Telekom so ne Datenbank hat glaub ich nicht.
1&1 hatte das damals aber das ging nicht lang gut, weil später zu viele Fritz!Boxen die gleiche/ähnliche Kapazität hatte.
Welcher Router und FW dran hängt, bekommt die Telekom bei der Einwahl mit.
Alternativ weiß es auch der DSL Port selbst (bzw. der MSAN ), was für ein Endgerät dran hängt. Die können mit einander kommunizieren.
0
2 years ago
Muss meinen Senf auch noch dazu geben.
die Signatur kann auch im Router verbaut sein. Also in der Eingangsschaltung zwischen DSL-Buchse und dem Modemchip und nicht im TAE -Stecker.
Wenn ich mich recht erinnere beim Zyxel Speedlink 5501/6501 und den Digiboxen.
0
Unlogged in user
Ask
from