Paket konnte nicht an Packstation geliefert werden

vor einem Jahr

Ich habe mein Paket an eine Packstation adressiert. Nun wurde das Paket mit der Begründung "Versandbedingungen nicht erfüllt " zurückgeschickt. Die Postnummer wurde in das dafür vorgesehene Kästchen eingetragen.

Dies scheint ja wohl schon öfters auch bei anderen Personen vorgekommen zu sein.Wieso ist es möglich eine Packstation auswählen zu können und dann kommt man doch nicht an seine Waren.

481

26

    • vor einem Jahr

      Grüße @Stephanie14 

      Da scheint wohl ein Fehler im System zu sein, wenn gewisse Artikel zwar zur Packstation versendet werden kann, aber nicht darf.

      Warum wählt man bei DHL als registrierter Kunde nicht einen Liefertag aus, wo man zu Hause ist, oder gar, wenn vorhanden, an eine Poststation?

       

      Was hatte man denn bestellt?

      21

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Buster01

      Also eigentlich alle Daten da, die andere Frage ist was kostet die Umsetzung? (manchmal werden Lösungen nicht programmiert, weil ein paar unzufriedene Kunden weniger kostenintensiv sind. ;-( )

       

      Also eigentlich alle Daten da, die andere Frage ist was kostet die Umsetzung?

      (manchmal werden Lösungen nicht programmiert, weil ein paar unzufriedene Kunden weniger kostenintensiv sind. ;-( )

      Buster01

       

      Also eigentlich alle Daten da, die andere Frage ist was kostet die Umsetzung?

      (manchmal werden Lösungen nicht programmiert, weil ein paar unzufriedene Kunden weniger kostenintensiv sind. ;-( )


      Unsere Entwicklungsfirma programmiert unter anderem für die Telekom (nicht die Shop Seite), heutzutage wird so eine Anpassung nicht mehr einzeln abgerechnet- normalerweise gibt es 4 grobe Modelle (welche auch bei der Telekom zum Einsatz kommen)

      Preis pro Projekt 

      Preis pro Modul

      Preis pro Stunde (bei Unternehmen mit regelmäßigen Änderungen eher nicht mehr angewandt)

      Serviceverträge welche diese Anpassungen abdecken 

      i.d.R. Liegt es eher an fehlender Kommunikation weil zu viele Firmen/Abteilungen bei so großen Firmen zusammenarbeiten müssen, und Programmierer bei solchen Firmen bekommen genaue Grenzen gesetzt was sie machen müssen - selbst entscheiden so eine Möglichkeit der Abfrage einzubauen ist nicht möglich- was der Kunde nicht schriftlich fixiert hat wird i.d.R. auch nicht einprogrammiert.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Buster01  schrieb:

      Hab mal einen Zusteller gefragt,

      das System sagt dem, ob die Sendung in die Packstation darf.

      Der Absender sagt dem Zusteller ob es in eine Packstation darf.

      Das passiert per Vorabverfügung.  Verfügt der Absender Dinge die  die Packstation nicht leisten kann.  ( Unterschrift zum Beispiel),  dann geht das Paket halt zurück. 

       

      Die Frage ist doch warum die Telekom eine Packstation adressieren lässt, wenn sie zeitgleich solche Verfügungen  erlässt..

      Klarer Fehler der Telekom. Der Besteller weiß ja nicht was die Telekom verfügt. Da hilft auch die AGB nicht weiter.

       

      Anders sieht es aus, wenn ein Paket nach der Absendung vom Empfänger umgeleitet wird. Das kann auch schief gehen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mender_2

      Unsere Entwicklungsfirma programmiert unter anderem für die Telekom (nicht die Shop Seite), heutzutage wird so eine Anpassung nicht mehr einzeln abgerechnet- normalerweise gibt es 4 grobe Modelle (welche auch bei der Telekom zum Einsatz kommen)

      Unsere Entwicklungsfirma programmiert unter anderem für die Telekom (nicht die Shop Seite), heutzutage wird so eine Anpassung nicht mehr einzeln abgerechnet- normalerweise gibt es 4 grobe Modelle (welche auch bei der Telekom zum Einsatz kommen)

      mender_2

      Unsere Entwicklungsfirma programmiert unter anderem für die Telekom (nicht die Shop Seite), heutzutage wird so eine Anpassung nicht mehr einzeln abgerechnet- normalerweise gibt es 4 grobe Modelle (welche auch bei der Telekom zum Einsatz kommen)


      Bin ich voll mit einverstanden,

      bin Mitarbeiter

      (ärger mich um fehlende Umsetzung; ne ich ärger mich nicht, bin nur betrübt wg. fehlender Umsetzung, die richtigen Infos bekomme ich ja über andere Portale),

      bin Kunde und habe auch manchmal Probleme mit den WEB-Seite oder den Produkten,

      bin Aktionär, und verstehe auch den Weg der AG.

      Grundsätzlich gilt bei Veränderung WEB-Seite, jeder Eingriff kostet,

      jetzt muß die Geschäftsleitung abwägen, welche Änderung bringt Profit

      oder welche "Nicht" Änderung lässt sich an anderer Stelle kompensieren.

       

      Die Telekom ist eine AG; das bedeutet mit minimalistischem Kapitaleinsatz maximalen Gewinn zu erwirtschaften.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Stephanie14

      Wieso ist es möglich eine Packstation auswählen zu können und dann kommt man doch nicht an seine Waren.

      Wieso ist es möglich eine Packstation auswählen zu können und dann kommt man doch nicht an seine Waren.

      Stephanie14

      Wieso ist es möglich eine Packstation auswählen zu können und dann kommt man doch nicht an seine Waren.


      Packstation ist im System abrufbar, aber das System weis nicht was versendet werden soll.

       

      Router an Packstation geht,

      Handy (weiß ich nicht genau),

      SIM-Karte geht nicht.

      0

    • vor einem Jahr

      Weilzum Beispiel die Packstation kurzfristig ausfiel damit wird aber im Normalfall das Paket nur in ein nahe gelegenes Postamt oder Postshop umgeleitet und kann dort mit dem Perso abgeholt werden.

      0

    • vor einem Jahr

      Also bei Amazon ist das völlig "offensichtlich" umgesetzt. Meine Standardadresse ist auch eine Packstation. Kann ein Artikel im Warenkorb da nicht hin geliefert werden, dann wird da schon im Rahmen der Bestellung darauf hingewiesen und man muss dann dafür die Lieferadresse ändern, sonst kann nicht bestellt werden.

       

      Wie die Telekom das "handelt" ist mehr als lächerlich...

      0

    • vor einem Jahr

      Das ist mir schon bei anderen Anbietern passiert. Scheint also kein generelles Telekom Problem zu sein 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      181

      0

      4

      in  

      907

      0

      8