Portierung zu 1und1 lt. Telekom nicht möglich (Portmangel)
11 years ago
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell einen Vertrag bei Ihnen und ich möchte gerne meinen Vertrag bzw meine Rufnummer mit zu 1&1 nehmen.
Allerdings bekommt 1&1 immer den Hinweis bei der Portierungsanfrage, "abgelehnt aufgrund Portmangel".
Da frage ich mich, warum bitte ein Portmangel besteht? Ich besitze bereits eine 16.000 Leitung bei der Telekom und demnach auch einen Port den ich belege, wie kann es dann sein das bei der Portierung bei der ich die Rufnummer und den Port übernehme ein Portmangel vorhanden ist?
Bei einem Neuanschluss würde ich es ja verstehe wenn nichts mehr frei ist, aber ich habe ja einen Port belegt.
Mfg.
Christian Toletzki
Ich habe aktuell einen Vertrag bei Ihnen und ich möchte gerne meinen Vertrag bzw meine Rufnummer mit zu 1&1 nehmen.
Allerdings bekommt 1&1 immer den Hinweis bei der Portierungsanfrage, "abgelehnt aufgrund Portmangel".
Da frage ich mich, warum bitte ein Portmangel besteht? Ich besitze bereits eine 16.000 Leitung bei der Telekom und demnach auch einen Port den ich belege, wie kann es dann sein das bei der Portierung bei der ich die Rufnummer und den Port übernehme ein Portmangel vorhanden ist?
Bei einem Neuanschluss würde ich es ja verstehe wenn nichts mehr frei ist, aber ich habe ja einen Port belegt.
Mfg.
Christian Toletzki
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
881
0
0
This could help you too
Solved
482
0
5
2 years ago
317
0
10
286
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
11 years ago
ja, dieses Situation wurde hier im Forum schon hinreichend diskutiert. (siehe Suche)
Zusammengefasst:
1und1 kauft / mietet bei der Telekom als Leitungsbetreiber ein Bündel (DSL-)Ports, sodass jedes Unternehmen eigene Pools an Ports verwaltet und auch für Endkundenanschlüsse einsetzen kann. In deinem Fall scheint der Pool an Ports von 1und1 in deinem Anschlussbereich erschöpft zu sein, sodass sie erst ein neues Bündel an Ports bei der Telekom "einkaufen" müssten. (einzelne Ports sind technisch bedingt nicht möglich) Die Telekom wird aber aus ihrem Pool an Ports deinen jetzt nicht einfach rausgeben, da sie ja auch andere, eigene Kunden hat, die sie mit diesem Port bedienen kann. Und die eigenen Kunden gehen eben in dem Fall vor.
Es liegt nun an 1und1 neue Ports bei der Telekom (Netzbetreiber) zu bestellen, was jedoch mit Kosten für 1und1 verbunden ist. Erfahrungen zeigen offenbar, dass 1und1 so eng kalkuliert, dass sie erst mehrere Kunden in Akquise haben müssen, bevor sie ein neues Bündel an Ports beim Netzbetreiber bestellen.
Folglich musst du warten oder dir wieder einen anderen Anbieter suchen, der in deinem Anschlussbereich freie Ports hat, wenn du unbedingt von der Telekom weg willst.
0
0
11 years ago
Ja ich habe diesen Bertrag gelesen, bin aber nicht schlau daraus geworden, was jetzt genau am Ende passiert ist.
Muss die dt. Telekom nicht den Port den ich gerade nutzen frei geben?
Natürlich verstehe ich das die Telekom gerne eigene Kunden mit den Ports bedient, aber ist sie nicht dazu verpflichtet den Port frei zu geben das ein anderer Anbieter aufschalten kann?
0
0
11 years ago
Jeder Anbieter kann die Telekom oder andere Netzbetreiber beauftragen einen Leitungsausbau (Bündel an Ports) vorzunehmen. Das muss 1und1 nun beauftragen.
Einmal abgesehen davon, ob dies technisch machbar wäre einfach einen Port aus dem Bündel der Telekom einem anderen Anbieter zur Verfügung zu stellen. Am Ende müssen es aus Sicherheitsgründen ja zwei verschiedene Netze sein (1und1 und Telekom). Und die Ports werden über Module mit einer gewissen Anzahl an Ports in die Netzinfrastruktur eingebaut, welche Netzwerktechnisch logisch voneinander getrennt werden können, sodass die geforderten Sicherheitsanforderungen eingehalten werden können.
Ich hoffe du kannst in etwa nachvollziehen, dass dies kein böser Wille der Telekom ist. Es sind einfach technische Limitationen der aktuellen Netzinfrastruktur sowie der Anspruch einer klaren Trennung der Anbieter auf Netzebene durch den Regulierer. :-/
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Ja ich bin technisch usw. da überhaupt nicht der hellste :-)
Dachte halte, das da so ein Port ist wo ich aufgeschaltet bin mit der Telekom und dann 1&1 auf den Port geschaltet werden kann, wenn der Port frei ist wenn mein Anschluss gekündigt wurde.
Das da jetzt erst irgendwas von 1&1 gekauft werden muss (Bündel an Ports) da kenn ich mich nicht aus.
Aber danke schonmal für eure Antworten.
PS.: Ich würde ja gar nicht Wechseln wollen, aber ich habe da bei 1&1 ein Angebot bekommen wo ich das gleiche zahle aber kostenlos eine Playstation 4 bekomme. Nach den 2 Jahren will ich ja wieder zurück.
Nur wenn ich das hier so lese, ist das wohl doch nicht so einfach mit ner Portierung
0
0
11 years ago
Das Gleiche kann dir aber auch in zwei Jahren wieder passieren. Dann hat die Telekom vielleicht in deinem Anschlussbereich gerade keine freien Ports, da dein jetziger ja auch wieder an andere Telekomkunden vergeben sein kann.
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Hallo Herr Toletzki,
wir werden Ihrem Portierungswunsch zu einem neuen Netzbetreiber zum Ende der Vertragslaufzeit zustimmen. Was Ihnen der neue Netzbetreiber tatsächlich technisch schalten kann, darüber kann Sie nur der jeweilige Netzbetreiber informieren. Und wie bereits die Mitglieder des Forums mitgeteilt haben, wird der Port nicht mitgenommen.
Viele Grüße Iris
0
0
11 years ago
Sehr seltsam.... Als erstes , ich möchte NIEMANDEN angreifen, aber es ist schon seltsam
1-1 winkt mit einer Fritzbox und es werden verträge abgeschlossen und hinterher gejammert, was für ein ***** Verein das doch ist
1-- winkt mit einer Playstation 4, es wird ein Vertrag........
Wie gesagt , ist eine Feststellung und kein Angriff.
Man(n) könnte System dahinter vermuten 😄
0
0