Stil und Form in E-Mail-Anrede
2 days ago
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Krüger
85
36
This could help you too
4 years ago
184
0
2
Solved
1002
0
3
64
0
1
2 days ago
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
3
Answer
from
21 hours ago
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Echt nicht? Kein Sprachgefühl oder wie?
Anrede fehlt!
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Pauschal zu entscheiden, jemanden unhöflich ohne Anrede anzusprechen kann man sehrwohl bemängeln.
Answer
from
17 hours ago
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Echt nicht? Kein Sprachgefühl oder wie?
Anrede fehlt!
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Pauschal zu entscheiden, jemanden unhöflich ohne Anrede anzusprechen kann man sehrwohl bemängeln.
Ich finde im Kundencenter keine Möglichkeit, Herr oder Frau oder sonstwas anzugeben.
Demzufolge finde ich es konsequent, jemanden mit der vollständigen vorhandenen Info anzusprechen - Vorname und Nachname.
Wie sich gelegentlich beim TE ein "Herr" reinmogelt - keine Ahnung.
Meine Rechnung liest sich "Guten Tag Herr ..." - dürfte demnach eigentlich nicht sein.
Ich hätte nichts dagegen wenn die Telekom das vereinheitlichen würde.
Answer
from
17 hours ago
Meine Rechnung liest sich "Guten Tag Herr ..." - dürfte demnach eigentlich nicht sein.
Ich hätte nichts dagegen wenn die Telekom das vereinheitlichen würde.
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Echt nicht? Kein Sprachgefühl oder wie?
Anrede fehlt!
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Pauschal zu entscheiden, jemanden unhöflich ohne Anrede anzusprechen kann man sehrwohl bemängeln.
Ich finde im Kundencenter keine Möglichkeit, Herr oder Frau oder sonstwas anzugeben.
Demzufolge finde ich es konsequent, jemanden mit der vollständigen vorhandenen Info anzusprechen - Vorname und Nachname.
Wie sich gelegentlich beim TE ein "Herr" reinmogelt - keine Ahnung.
Meine Rechnung liest sich "Guten Tag Herr ..." - dürfte demnach eigentlich nicht sein.
Ich hätte nichts dagegen wenn die Telekom das vereinheitlichen würde.
Ich hab hier mal meine Mails nachgeschaut.
Mobilfunk werde ich mit "Guten Tag Vorname Nachname" angeschrieben
Festnetz läuft auf meine Frau, die wird mit "Guten Tag Frau Nachname" angeschrieben
Ist also nicht wirklich einheitlich.
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Und was genau soll beachtet werden?
Ich verstehe es so dass du dich in deiner männlichen Art diskriminiert fühlst wenn man dir nicht in einer Mail schreibt dass du ein Herr bist.
Habe ich das korrekt interpretiert?
Und nein, das Wort „Herr“ ist weder ein Titel noch irgendwie ansatzweise titelähnlich.
1
Answer
from
2 days ago
Und was genau soll beachtet werden?
Und was genau soll beachtet werden?
Ich denke, es geht darum, dass in manchen Mails steht wie zum Beispiel so etwas:
Hallo Max Mustermann,
da Sie einen Telekom Mobilfunk-Vertrag haben, schenken wir Ihnen das E-Mail-Erlebnis mit weniger Werbung. Ihre neue E-Mail-Adresse:XXXXXXXXXXXX
oder:
Hallo Max mustermann,
kennen Sie schon die kostenlose MagentaCLOUD App?
Schauen Sie sich überall Ihre schönsten Momente an – z. B. unterwegs im Bus auf dem Mobilgerät oder bei Freunden auf dem Tablet. Dank Ihrer MagentaCLOUD sind Ihre Bilder immer da, wo Sie sind.
u. s. w.
Hier hat einer nichts zu tun und beanstandet das fehlende Herr.
Bei meinen Rechnungen stand immer
Hallo Herr...........
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Krüger
Hallo Frau Siggi 10, (so ist das halt, oben steht Siggi (könnte ne Kurzform von Sigrid sein), unten steht Siegfried;
beschreibt eine Tat (er/sie hat den Fried (Umrandung) besiegt.) ist meistens männlich angegliedert,
weil sich die Regierenden immer noch mit Weiblichen Kriegerinnen und Führungskräften schwer tun.
(aber man kann sie nicht weglügnen, sie gab es, sie gibt es, und auch in der Zukunft zeigt manchmal das weibliche Geschlecht die Richtung an.)
dieses ist ein öffenlliches Forum, eine Beschwerde an die Deutsche Telekom kann hier nicht ausgesprochen werden.
Viele E-Mails kommen aus Systemen wo auch mal das Geschlecht eingetragen wurde
(z.B. Outlook; Herr oder Frau).
Eigentlich sollte man heute nur noch darauf achten;
bei einer E-Mail von Telekom wird man immer persönlich an gesprochen
(Z.B. Herr, Frau Marian; was wäre jetzt eurer Meinung richtig?
(Richtig wäre Herr Marian ( Marián ist ein slowakischer männlicher Vorname , gibt es auch als weiblichen Vornamen und auch als Familiennamen.) )
und die Absende-Adresse muß telekom.de und nicht t-online.de sein.
0
2 days ago
Die Anreden Herr und Frau sind bei der Telekom dem Gendern zum Opfer gefallen, Jetzt gibt es nur noch Hallo Vorname Nachname oder Guten Tag Vorname Nachname.
Damit muss man leben.
12
Answer
from
2 days ago
@CobraCane
Du musstest ja auch nicht hunderte von Dokumenten und Dutzende von Mails in eine gendergerechte Sprache ändern. Ich schon.
Aber ich merke schon, dass du da deine Meinung hast und auch nicht davon abrücken wirst. Daher ist das Thema für mich erledigt.
Answer
from
2 days ago
Ne, musste ich nicht, ist ja auch nicht mein Job und ich bin als Person auch nicht von so was betroffen.
Ich kenne aber Menschen die überall die Anrede bei diversen Stellen ändern mussten sowie den Vornamen, die haben es gemacht weil es ihnen das Wert war nachdem Sie einen neuen Namen und ein neues Geschlecht hatten.
Hier in dem Fall kann ich weiterhin nicht nachvollziehen was das mit Gendern zu tun hat wenn man, wie @HARTMUTIX schon darauf hingewiesen hat, die Anrede selber definieren kann und es auch eine neutrale Anrede gibt.
Answer
from
2 days ago
Du musstest ja auch nicht hunderte von Dokumenten und Dutzende von Mails in
@CobraCane
Du musstest ja auch nicht hunderte von Dokumenten und Dutzende von Mails in eine gendergerechte Sprache ändern. Ich schon.
Aber ich merke schon, dass du da deine Meinung hast und auch nicht davon abrücken wirst. Daher ist das Thema für mich erledigt.
So wie ich in der edv einer grossen Versicherung.. Eingabefelder ergänzen..pdf Ausgaben anpassen..bildschirmmasken...programmabfragen..Wenn männlich dann xxx SONST yyyy...ich bin zum Glück vor Ende diese grossen Projekts 2019 in Rente gegangen...
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Ich vermute mittlerweile, dass es sich einfach um eine sprachliche Aufklärung seitens @Siggi 10 handelt, leider ohne korrekt zu zitieren
1
Answer
from
2 days ago
mistige Forensoftware, dann den Screenshot halt in einen Kommentar gepackt
Unlogged in user
Answer
from
23 hours ago
Ich bitte um Beachtung. Danke.
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Krüger
Die Zeiten ändern sich, werter Siegfried. Bitte.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
21 hours ago
Die Zeiten ändern sich
Ich bitte um Beachtung. Danke.
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Krüger
Die Zeiten ändern sich, werter Siegfried. Bitte.
Viele Grüße
Thomas
Niemand hat jedoch die Anrede aus der deutschen Sprache gestrichen.
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Es ist also völlig verständlich und auch korrekt, mal auszusprechen, dass man von einem Milliardenkonzern ordentlich angesprochen werden will.
Answer
from
21 hours ago
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Die Zeiten ändern sich
Ich bitte um Beachtung. Danke.
Sehr geehrte Telekom;
die manchmal in Ihren e-mail Mitteilungen fehlende Anrede "Herr" ist eine titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für
männliche Personen im gesellschaftlichen Verkehr. Ich bitte um Beachtung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Krüger
Die Zeiten ändern sich, werter Siegfried. Bitte.
Viele Grüße
Thomas
Niemand hat jedoch die Anrede aus der deutschen Sprache gestrichen.
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Es ist also völlig verständlich und auch korrekt, mal auszusprechen, dass man von einem Milliardenkonzern ordentlich angesprochen werden will.
Sie "bietet" es halt aber in manchen Mails nicht mehr an.
Satt "Sehr geehrter Herr Max Mustermann" steht da jetzt halt "Guten Tag Max Mustermann"
Und auch das ist eine völlig korrekte Ansprache.
Unlogged in user
Answer
from
22 hours ago
So sehen es die Kompetent(in)en
https://www.genderleicht.de/textlabor/anrede-im-geschaeftsbrief/
@Siggi 10
0
16 hours ago
Ich hab hier mal meine Mails nachgeschaut.
Mobilfunk werde ich mit "Guten Tag Vorname Nachname" angeschrieben
Festnetz läuft auf meine Frau, die wird mit "Guten Tag Frau Nachname" angeschrieben
Meine Rechnung liest sich "Guten Tag Herr ..." - dürfte demnach eigentlich nicht sein.
Ich hätte nichts dagegen wenn die Telekom das vereinheitlichen würde.
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Ich habe leider nicht verstanden was Du beanstandest.
Echt nicht? Kein Sprachgefühl oder wie?
Anrede fehlt!
Wo die Telekom „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbietet, soll sie diese gefälligst auch nutzen.
Wer nicht mit einem der beiden Wörter angesprochen werden möchte, kann die Option „Keine Anrede“ auswählen.
Pauschal zu entscheiden, jemanden unhöflich ohne Anrede anzusprechen kann man sehrwohl bemängeln.
Ich finde im Kundencenter keine Möglichkeit, Herr oder Frau oder sonstwas anzugeben.
Demzufolge finde ich es konsequent, jemanden mit der vollständigen vorhandenen Info anzusprechen - Vorname und Nachname.
Wie sich gelegentlich beim TE ein "Herr" reinmogelt - keine Ahnung.
Meine Rechnung liest sich "Guten Tag Herr ..." - dürfte demnach eigentlich nicht sein.
Ich hätte nichts dagegen wenn die Telekom das vereinheitlichen würde.
Ich hab hier mal meine Mails nachgeschaut.
Mobilfunk werde ich mit "Guten Tag Vorname Nachname" angeschrieben
Festnetz läuft auf meine Frau, die wird mit "Guten Tag Frau Nachname" angeschrieben
Ist also nicht wirklich einheitlich.
Also bei mir ist es Einheitlich:
ich werde in beiden Rechnungen (Festnetz und Mobil) mit "Guten Tag Vorname Nachname" angeschrieben.
7
Answer
from
15 hours ago
@CobraCane
Bei mir steht das der jetzige Zustand ...Herr..
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/namensaenderung
Screenshot_20250518_195241_Firefox.jpg
Answer
from
14 hours ago
Demnach nicht nachvollziehbar warum in der Mail unterschieden wird.
Melde dich an und klicke das.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/namensaenderung
Wo soll ich im Kundencenter das mit der Anrede finden wie die hinterlegt ist?
@HARTMUTIX
Meine Frau wird angeschrieben mit "Guten Tag Frau Nachname", da würde also der Vorname fehlen und dieser ist der Telekom ja bekannt.
Im Kundencenter wird sie begrüßt mit "Willkommen Vorname Nachname"
Als Vertragsinhaber steht da bei ihr auch nur "Vorname, Nachname".
Ich werde angeschrieben mit "Guten Tag Vorname Nachname", da fehlt die Anrede und die ist der Telekom ebenfalls bekannt.
Im Kundencenter werd ich begrüßt mit "Willkommen Vorname Nachname"
Als Vertragsinhaber steht da bei mir auch nur "Vorname, Nachname".
Ich kann daher jetzt keinen Unterschied erkennen.
Wo soll ich im Kundencenter das mit der Anrede finden wie die hinterlegt ist?
Melde dich an und klicke das.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/namensaenderung
Das führt mich nur zum Thema Ändern aber dort sehe ich nicht wie und wo und was aktuell hinterlegt ist.Mir geht es ja nicht um eine Änderung , mit ist das völlig wuscht wie die Telekom mich anschreibt.Du schreibst aber dass wir das prüfen sollen wie es hinterlegt ist und demnach brächte ich jetzt halt dafür den Hinweis wo im Kundencenter man das sehen kann#Okay, hab es gefunden, durch den weiteren TAB hat er die Anmeldung nicht übernommen, wenn ich zuerst auf den Link gehe und mich dann einlogge zeigt er an wie ich bzw meine Frau hinterlegt ist und da passt alles, Sie mit Frau, ich mit Herr
Demnach nicht nachvollziehbar warum in der Mail unterschieden wird.
Evtl Software verschieden...mobil anders wie Festnetz.. .war ja bis 2010 getrennt..
Nicht vereinheitlicht. .
@CobraCane
Answer
from
14 hours ago
Evtl Software verschieden...mobil anders wie Festnetz.. .war ja bis 2010 getrennt..
Nicht vereinheitlicht.
Demnach nicht nachvollziehbar warum in der Mail unterschieden wird.
Melde dich an und klicke das.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/namensaenderung
Wo soll ich im Kundencenter das mit der Anrede finden wie die hinterlegt ist?
@HARTMUTIX
Meine Frau wird angeschrieben mit "Guten Tag Frau Nachname", da würde also der Vorname fehlen und dieser ist der Telekom ja bekannt.
Im Kundencenter wird sie begrüßt mit "Willkommen Vorname Nachname"
Als Vertragsinhaber steht da bei ihr auch nur "Vorname, Nachname".
Ich werde angeschrieben mit "Guten Tag Vorname Nachname", da fehlt die Anrede und die ist der Telekom ebenfalls bekannt.
Im Kundencenter werd ich begrüßt mit "Willkommen Vorname Nachname"
Als Vertragsinhaber steht da bei mir auch nur "Vorname, Nachname".
Ich kann daher jetzt keinen Unterschied erkennen.
Wo soll ich im Kundencenter das mit der Anrede finden wie die hinterlegt ist?
Melde dich an und klicke das.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/namensaenderung
Das führt mich nur zum Thema Ändern aber dort sehe ich nicht wie und wo und was aktuell hinterlegt ist.Mir geht es ja nicht um eine Änderung , mit ist das völlig wuscht wie die Telekom mich anschreibt.Du schreibst aber dass wir das prüfen sollen wie es hinterlegt ist und demnach brächte ich jetzt halt dafür den Hinweis wo im Kundencenter man das sehen kann#Okay, hab es gefunden, durch den weiteren TAB hat er die Anmeldung nicht übernommen, wenn ich zuerst auf den Link gehe und mich dann einlogge zeigt er an wie ich bzw meine Frau hinterlegt ist und da passt alles, Sie mit Frau, ich mit Herr
Demnach nicht nachvollziehbar warum in der Mail unterschieden wird.
Evtl Software verschieden...mobil anders wie Festnetz.. .war ja bis 2010 getrennt..
Nicht vereinheitlicht. .
@CobraCane
Nur so as Überlegung:
WÄRE die Software das Problem dann müsste es ja ebenso bei @rainer1809 der Fall sein dass er im MF anderes angeschrieben wird als im FN, oder?
Vielleicht äußert sich ja irgendwann hier ein Teamie dazu
Unlogged in user
Answer
from
11 hours ago
Es ist eigentlich ganz einfach.
Entweder {Herr|Frau} [Nachname] oder [Vorname] [Nachname].
(Und ja, das wird (auch bei der Telekom) nicht einheitlich verwendet.)
1
Answer
from
3 hours ago
Hallo @Oliver Schwickert,
vielen Dank für deine Ergänzung. 🙂
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche.
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from