Ständige Verbindungsabbrüche - Überspannungsschutz als Übeltäter?
5 years ago
Hallo zusammen,
nach der Umstellung von Magenta TV L auf XL und damit der damit verbundenen Erhöhung des Downstreams von 100 MBit auf (bei mir) etwa 190 MBit kam es regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen. Davor hatte ich mit meiner 100er-Leitung nie probleme. Tageweise Abbrüche im Stundentakt, dann wieder nur einmal am Tag. Da ich PowerLAN verwende, habe ich dort den Übeltäter vermutet und bei den Devolos das Protokoll auf SISO geändert. Dein Techniker war auch vor und hatte die Telefonbuchse getauscht (danach war erstmal noch schlimmer ). Mittlerweile wurde der Vertrag wieder auf L und somit auf 100 MBit zurückgedreht. Die Probleme bleiben aber. Ständige Abbrüche, teilweise synct die FritzBox 7590 nicht mal mehr mit 50 MBit.
Die Entfernung des PowerLANs brachte keine Verbesserung. Deshalb habe ich gestern einen Überspannungsschutz aus der Steckdose gezogen, der sich in der Nähe befand. Seit dem läuft die Verbindung störungsfrei. Die Fritzbox hat keine "nicht behebbaren Fehler" mehr festgestellt.
Frage an die Profis: Für wie wahrscheinlich haltet ihr den Überspannungsschutz als Übeltäter?
Das Powerlan betreibe ich schon seit gut 2 Jahren. Mit Verbindungsabbrüchen habe ich aber erst seit einem Monat zu kämpfen.
Viele Grüße
Thomas
341
6
This could help you too
5 years ago
201
0
2
3 years ago
180
0
2
1 year ago
288
0
9
5 years ago
@Thomas.83
Vermutlich waren eine Mischung aus Störsendern (Überspannungsschutz und dLAN ) evtl. auch noch die unbekannte Dritte Schuld.
dLAN und Super Vectoring kann man eh nur selten störungsfrei nebeneinander betreiben.
0
5 years ago
@Thomas.83 Dann sind es 2 Fehler
1. Powerline
2. Überspannungsschutz
sind nicht für Vectoring geeignet
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Thomas.83 welchen Router hast du am Anschluss laufen ?
Answer
from
5 years ago
@Rolandke
FB 7590 steht oben.
Answer
from
5 years ago
ok
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from