Gelöst

T-Online Browser Problemchen

vor 13 Jahren

Hallo Ihr,

habe in letzter Zeit 2 kleine Probleme mit dem T-Online Browser 6.0.
Bei mir Standardbrowser unter Win 7 (32bit).

1. Wenn ich Link's in einer E-Mail, des E-Mail Programms 6.0 anklicke, blinkt zwar das Browsersymbol in der Taskleiste mehrmals, aber die Seite öffnet sich nicht.

2. Bei Bezahlvorgängen (z.B. bei ebay) erscheint (immer wieder) nach dem einloggen bei ebay, der Hinweis, dass das z.Z. nicht möglich ist.

Mache ich aber bei beiden Problemen den IE 9 vorübergehend zum Standardbrowser, funktionieren beide Sachen problemlos.

Die Kompatibilitätsansicht ist in den Internetoptionen für alle Seiten zugelassen.

Wo könnte das Problem sein, der TOB soll Standard bleiben.

MfG P.K.

19681

115

    • vor 13 Jahren

      Hallo gabi,

      > Dazu müßte allerdings erstmal abgeklärt werden, unter welchem Umständen es überhaupt auftritt...

      Bei mir sind es die Links die ich vom Forum für eingehende Antworten bekomme.
      Und wie schon geschrieben unter XP.

      Mit freundlichen Grüßen
      Helferlein

      PS: Schade, das noch niemand auf die Vorschläge vom Team eingegangen ist.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Helferlein-,

      >> Dazu müßte allerdings erstmal abgeklärt werden, unter welchem Umständen es
      >> überhaupt auftritt...
      >
      > Bei mir sind es die Links die ich vom Forum für eingehende Antworten bekomme.
      > Und wie schon geschrieben unter XP.

      Ich habe es auch mit den Links der Forenbenachrichtigungen auf meinem XP-PC getestet, aber die Seiten der Links werden sofort im bereits geöffnetem Browser geöffnet.

      Etwas ist mir aber inzwischen einfallen, was bei mir anders ist als bei Peter. Ich benutze das Startcenter nicht, mein Router ist ständig online und entsprechend ist im Mail-Programm "LAN oder DFÜ Netzwerk verwenden" aktiviert. Wie sieht das bei Dir / den anderen Betroffenen aus? Und wie sieht es bei Verwendung eines anderen Mail-Programms aus, am Anfang hatte ich es auf dem Netbook mit Windows Mail getestet, bevor ich eMail 6.0 dort zum Testen installiert habe.

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo, liebe gabi,

      Etwas ist mir aber inzwischen einfallen, was bei mir anders ist als bei Peter. Ich benutze das Startcenter nicht, mein Router ist ständig online und entsprechend ist im Mail-Programm "LAN oder DFÜ Netzwerk verwenden" aktiviert. Wie sieht das bei Dir / den anderen Betroffenen aus?


      Etwas ist mir aber inzwischen einfallen, was bei mir anders ist als bei Peter. Ich benutze das Startcenter nicht, mein Router ist ständig online und entsprechend ist im Mail-Programm "LAN oder DFÜ Netzwerk verwenden" aktiviert. Wie sieht das bei Dir / den anderen Betroffenen aus?

      Etwas ist mir aber inzwischen einfallen, was bei mir anders ist als bei Peter. Ich benutze das Startcenter nicht, mein Router ist ständig online und entsprechend ist im Mail-Programm "LAN oder DFÜ Netzwerk verwenden" aktiviert. Wie sieht das bei Dir / den anderen Betroffenen aus?

      danke für die Mühe, auch das habe ich eben erfolglos getestet. Ebenso am Nachmittag die Hinweise von Helferlein und dem Team erfolglos durchprobiert. Auch noch mal eine andere Maus (in Bezug auf die klickerei) auprobiert.

      Ich meine, wie schon gesagt, das muss mit dem Browser (ab 6.13.0014) zusammenhängen, denn mit den vorhergehenden, hatte ich das nicht.

      Das verfärben und blinken des Browsersymbols in der Taskleiste, zeigt ja an, das etwas geschieht. Wenn ich dann die Test E-Mail wieder schliesse, wird das Symbol sofort wieder (Standard) grau. Ich komme einfach nicht dahinter, warum es so ist.

      Welche Browserversion war vor 6.13.0014 da?

      Gruß Peter

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Telekom Team,

      funktionieren die Links wenn Sie beim anklicken die Taste gedrückt halten?


      funktionieren die Links wenn Sie beim anklicken die Taste gedrückt halten?

      funktionieren die Links wenn Sie beim anklicken die Taste gedrückt halten?

      habe gerade, weil irgendwo über ältere Systeme oder IE's gelesen, beim anklicken des Links die Sift Taste gedrückt gehalten und der IE 9 öffnete die Seite bei geöffnetem TOB.
      Alles andere wurde ja schon geschrieben.

      MfG P.K.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Peter,

      > Das verfärben und blinken des Browsersymbols in der Taskleiste, zeigt ja an, das
      > etwas geschieht.

      Mir war der Gedanke gekommen, ob der Link vielleicht den Browser veranlassen will, zu starten, was bei geöffnetem Browser natürlich nicht möglich ist, und daß ihn das dann so aus dem Konzept bringt, daß er vergißt, die URL in die Adressleiste weiterzugeben, und beim zweiten Anklicken fällt ihm das dann wieder ein.

      > Welche Browserversion war vor 6.13.0014 da?

      Das war die 6.12.0015.

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo, liebe gabi,

      Mir war der Gedanke gekommen, ob der Link vielleicht den Browser veranlassen will, zu starten, was bei geöffnetem Browser natürlich nicht möglich ist, und daß ihn das dann so aus dem Konzept bringt, daß er vergißt, die URL in die Adressleiste weiterzugeben, und beim zweiten Anklicken fällt ihm das dann wieder ein.


      Mir war der Gedanke gekommen, ob der Link vielleicht den Browser veranlassen will, zu starten, was bei geöffnetem Browser natürlich nicht möglich ist, und daß ihn das dann so aus dem Konzept bringt, daß er vergißt, die URL in die Adressleiste weiterzugeben, und beim zweiten Anklicken fällt ihm das dann wieder ein.

      Mir war der Gedanke gekommen, ob der Link vielleicht den Browser veranlassen will, zu starten, was bei geöffnetem Browser natürlich nicht möglich ist, und daß ihn das dann so aus dem Konzept bringt, daß er vergißt, die URL in die Adressleiste weiterzugeben, und beim zweiten Anklicken fällt ihm das dann wieder ein.

      genau so, wird es wohl sein.

      Gruß Peter

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Peter,

      > genau so, wird es wohl sein.

      Selbst, wenn diese Theorie zutreffen sollte, bleibt die Frage, wieso Ihr das reproduzieren könnt und ich nicht. Eine Idee wäre noch ein Zusammenhang mit der Version der Erstinstallation, vielleicht, wenn die älter als die 6.12 ist, denn ich hatte sie als Downloadversion vor dem Update neu installiert, auf dem Netbook ist mangels Startcenter nur die Downloadversion.

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo, liebe gabi,

      Selbst, wenn diese Theorie zutreffen sollte, bleibt die Frage, wieso Ihr das reproduzieren könnt und ich nicht.


      Selbst, wenn diese Theorie zutreffen sollte, bleibt die Frage, wieso Ihr das reproduzieren könnt und ich nicht.

      Selbst, wenn diese Theorie zutreffen sollte, bleibt die Frage, wieso Ihr das reproduzieren könnt und ich nicht.

      ja, wenn ich das wüsste.

      Habe vorhin mal Vista (32 bit und IE 9) gestartet, in der Hoffnung den TOB 6.13.0014 zurücksetzen zu können. Ging aber nicht, vermutlich weil das Update 0015 angeboten wurde. Auch bei Vista wurden die Updates für Startcenter, Browser, E-Mail und Banking immer über das Startcenter durchgeführt.
      Unter Vista tritt aber genau das gleich Problem mit 0014 auf.
      Ich werde mal unter Vista den Browser plus persönlicher Daten u.s.w. deinstallieren und nur den Browser zum installieren runterladen.

      Gruß Peter

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      Ich werde mal unter Vista den Browser plus persönlicher Daten u.s.w. deinstallieren und nur den Browser zum installieren runterladen.


      Ich werde mal unter Vista den Browser plus persönlicher Daten u.s.w. deinstallieren und nur den Browser zum installieren runterladen.

      Ich werde mal unter Vista den Browser plus persönlicher Daten u.s.w. deinstallieren und nur den Browser zum installieren runterladen.

      leider auch ohne Erfolg.
      Ebenso die Fritzbox als Router (ohne Startcenter) laufen lassen und im E-Mail Programm das "LAN oder DFÜ Netzwerk verwenden" aktiviert. Es ändert sich nichts.
      Was mir weiter aufgefallen ist, manche E-Mail Link's sind wohl mit dem IE verknüpft, weil sich dann grundsätzlich der IE öffnet.
      Wenn der TOB mit der T-Online Hauptseite geöffnet ist, das E-Mail Programm und die Testmail nach dem öffnen im Vordergrund sind und ich einen Link anklicke, verschwinden die E-Mailfenster öfter in den Hintergrund, ohne das sich was am Browsersymbol ändert.

      MfG P.K.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Gabi, Hallo Peter, Sehr geehrtes Telekom Team,


      > Etwas ist mir aber inzwischen einfallen,
      > ... mein Router ist ständig online...
      > Wie sieht das bei Dir aus? Und wie sieht es bei Verwendung eines anderen Mail-Programms aus...

      1. Kein Router vorhanden
      2. Keine Probleme mit <Thunderbird> oder <IE 8>
      Alles OK, so wie Du (Peter) schon seit Dezember immer wieder beschrieben hast.

      Es bleibt für mich dabei, dass dieses Problem kein Problemchen ist, sondern schlicht und ergreifend ein Ärgernis!

      Bei einer Resonanz von über 800 Aufrufen und mehr als 40 Beiträgen sollte nun endlich diese Sache weitergeleitet werden.
      Ich finde es unmöglich, dass Peter seinen halben Rechner umbauen muss, um alleine hinter diese Macke zu kommen.
      Fakt ist, das das Problem seit 6.13.0014 vorhanden ist!

      Ich möchte anhand eines anderen Beispiels auf eine "ähnliche Situation" aufmerksam machen.

      Nach einer Installation von MS Office 2000 auf MS Office 10 startete die MS Office Shortcut-Leiste zwar wie gewohnt auf dem Desktop. Verschwand aber wieder, so bald der Rechner seinen kompletten Startvorgang beendet hatte.

      Um es kurz zu machen.
      Office 2000 und Office 10 haben beide die so genannte "Fähnchen-Datei" - OSA.exe.
      Die alte EXE-Datei saß im Autostart, die neue unter Start \ Programme \ MS Office Tools und hoben sich unter einander gegenseitig auf.

      Beide EXE-Dateien haben ein bzw. zwei unterschiedliche Befehle hinter dem Suffix <.exe>
      Ich habe die alte EXE aus dem Autostart entfernt und gegen die Neue ausgetauscht.
      Ergebnis, - die Shortcut-Leiste startet wie gewohnt.

      Ich könnte mir ähnliche Befehlsmacken durch die 6.13.0014 Version vorstellen.

      Vielleicht ist es ja auch als "Neuheit" so gewollt.
      Man liest ja, dass es bei dem einen klappt und bei zwei, drei Leutchen...

      Da Programmierer schon immer faule Säcke sind, kommt ihr alter Spruch "Wo ist das Problem" wieder und wieder, auch hier bei TK, zum Vorschein.

      Ich kann Peter nur wiederholen.
      Der Befehl des Links funktioniert und der Browser reagiert durch sein "Blinken" auch, nur der ausführende Befehl ist nicht kompatibel mit allen Variationsmöglichkeiten der Telekom.

      Und das sehe ich nicht als Peters Aufgabe an.

      Mit freundlichen Grüßen
      Helferlein

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      341

      0

      4

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      1509

      0

      3

      in  

      22661

      0

      59

      in  

      696

      0

      3

      Gelöst

      in  

      892

      0

      3