Gelöst

T-online unter Windows XP nicht mehr abrufbar

vor 3 Jahren

Guten Tag Liebe Telekom Community

 

Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist. 

 

Egal ob über google Chrome, IE oder der T-Online Anwendung, bei allen spielt es sich wiefolgt ab.

 

Der Login läuft unkompliziert, alle dienste wie News, etc sind verfügbar, doch sobald man das Postfach öffnet, öffnet sich nur eine Blanke seite.  

 

Mir ist klar das Windows XP verwendet wird, allerdings ist dies Oma's Rechner. 

 

Zusätzlich stürzt auch gerne das DSL Center ab wenn wir versuchen das Postfach zu öffnen, beim Neustarten des DSL Center zeigt dieses dann keine Verbindung an. 

Im Networkmonitor wird jedesmal ein Token error angezeigt.

Werden villeicht seit neuestem Tokens von windows XP blockiert ? 

 

Vielen Dank im Voraus

Chris

 

2458

20

  • vor 3 Jahren

    Hallo @candee249

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Die Funktionalitäten der Programme etc ist auf XP nicht mehr gewährleistet. 

     

    Ich rate auf ein Upgrade Windows 10.. 

     

    Viele Grüße 

    Marcel 

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wenn du die Seite von t-online meinst, schreibe dort hin.

    t-online ist ein Angebot der Ströer Content Group

    Ströer Digital Publishing GmbH
    Ströer-Allee 1
    50999 Köln

    E-Mail: t-online@stroeer.de
    Tel.: +49 69 921017-610

    Die sind dafür zuständig.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Marcel,

     

    Das die reinen Programme nicht mehr Funktionieren müssen/sollen/können ist ja zu Recht inordnung, aber dennoch kann ich das ganze nicht mal mehr per Web-Oberfläche erreichen 😕

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Auch die Weboberfläche entwickelt sich weiter. 
    Die nur aktuelle Browser verstehen, unter WinXP ist jeder Browser aber eingestellt und erfährt keine Weiterentwicklung mehr. 
    Ebenso bekommt WinXP keine neuen Root Zertifikate für die Verschlüsselungen mehr über Windows Update. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @candee249  schrieb:
    Mir ist klar das Windows XP verwendet wird, allerdings ist dies Oma's Rechner. 

    Solange die Oma keine absolute IT-Spezialistin ist die den Rechner zu 100% absichern kann würde eine Weiterführung mit einem veralteten nicht mehr supporteten Betriebssystem nicht zielführend sein.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Auch die Weboberfläche entwickelt sich weiter. 
    Die nur aktuelle Browser verstehen, unter WinXP ist jeder Browser aber eingestellt und erfährt keine Weiterentwicklung mehr. 
    Ebenso bekommt WinXP keine neuen Root Zertifikate für die Verschlüsselungen mehr über Windows Update. 

    0

  • vor 3 Jahren

    @candee249  schrieb:
    Mir ist klar das Windows XP verwendet wird, allerdings ist dies Oma's Rechner. 

    Einfach mal Oma einen neuen Rechner schenken. Technisch gute gibt es gebraucht  und preiswert bei entsprechenden Händlern zum Beispiel:

     

    https://www.harlander.com/lenovo-thinkcentre-m910q-tiny-mini-pc-i5-6500t-2-5ghz-8gb-256gb-ssd-nvme-hd-graphics-530-win--89400.html

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 3 Jahren

    Du verwendest Begriffe die ich nicht kenne

     

    DSL Center- was ist da mit gemeint?

    Welcher Netzwrkmonitor ist gemeint

    Was verstehst du unter Token Error oder tokens von Windows XP

     

    Evtl macht der Router ja Probleme, welcher ist es denn?

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @candee249 

    Von winXP rate ich ab.

    Ich selber habe einen alten Laptop wieder flott gemacht.

    Bei Linux findet man sogar Programme, welche optisch dem Windows ähneln.

    Da wäre z.B. Linux Lite.

    Oder man geht zu ChromeOS über mit CloudReady.

    Beides kann ich empfehlen.

    0

  • vor 3 Jahren

    @candee249  schrieb:
    Mir ist klar das Windows XP verwendet wird

    Der Support für Windows XP wurde im April 2014 eingestellt. Das war vor mehr als acht Jahren. Wenn dir klar ist, dass Windows XO verwendet wird, dann sollte dir auch klar sein, dass du 2022 nicht mehr erwarten kannst, dass da noch irgendwas funktioniert. Von dem Sicherheitsrisiko ganz abgesehen, mit so einem Rechner noch ins Netz zu gehen.

     

    @candee249  schrieb:
    allerdings ist dies Oma's Rechner

    Dann würde ich entweder Linux draufspielen oder besser ein Chromebook kaufen für die Großmutter.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    teezeh

    Dann würde ich entweder Linux draufspielen oder besser ein Chromebook kaufen für die Großmutter.

    Dann würde ich entweder Linux draufspielen oder besser ein Chromebook kaufen für die Großmutter.
    teezeh
    Dann würde ich entweder Linux draufspielen oder besser ein Chromebook kaufen für die Großmutter.

    Welche Gründe sprechen dafür, dass ein Chromebook für die Großmutter besser geeignet ist? Du weißt, wie alt die Dame ist, kennst ihre technische Affinität und Fähigkeiten? So manche Großmutter beherrscht PC, chattet per Smartphone und nicht wenige von ihnen sind noch berufstätig. Ich kenne eine 90 Jährige Urgroßmutter (!), die per WhatsApp und Signal chattet und gelegentlich einen Linux-PC nutzt um im Internet nach Angeboten zu suchen. Sie hat die Geräte nicht selbst konfiguriert, aber dass ist ja auch nicht erforderlich. Schließlich habe ich mein Kfz ja auch nicht gebaut, sondern fahre es nur.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mboettcher

    Welche Gründe sprechen dafür, dass ein Chromebook für die Großmutter besser geeignet ist?

    Welche Gründe sprechen dafür, dass ein Chromebook für die Großmutter besser geeignet ist?
    mboettcher
    Welche Gründe sprechen dafür, dass ein Chromebook für die Großmutter besser geeignet ist?

    @mboettcher 

    Die leichte Bedienbarkeit.

    Ich habe CloudReady (ChromeOS) getestet und muss sagen, lässt sich leicht bedienen, auch von älteren Menschen.

    Nachteil, es fehlten da einige Funktionen vom ChromeOS.

    LinuxLite hat den Vorteil, das es sehr nah am WinXP ist von der Optik. Nur wenn man was installieren will, sollte man sich etwas mit der Materie beschäftigen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer : auch du wirst wohl nicht wissen, wie alt die Dame ist, um die es geht. „Großmutter“ scheint irgendwie den Reflex auszulösen, dass die betreffende Person sehr alt ist und über eingeschränkte Möglichkeiten verfügt einen PC zu benutzen. Solange von Einschränkungen nichts bekannt ist, sollte man sich m. E. aber mit solchen Empfehlungen eher zurück halten. Wer Windows XP bedienen kann, sollte z. B. mit den Nachfolgern kein Problem haben, vermutlich nicht einmal mit dem unsäglichen Windows 8.

    Dem Threadstarter zu erklären, warum das genutzte OS ggf. Probleme bereitet und von der Weiternutzung von Windows XP abzuraten, ist eine ganz andere Sache. Natürlich kann man, so das gewünscht wird, alte Hardware mit Linux ggf. weiterhin nutzen und sicher auch eine Konfiguration finden, die den Umstieg auf das neue System leicht macht. Man kann auch die Hardware komplett ersetzen. Aber benötigt der TE tatsächlich diesbezügliche Ratschläge? M. E. hat er das bisher nicht erkennen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Leider funktioniert auch der alternative Zugang über das Kundencenter nicht mehr. 

     

    Mailprogramm öffnet sich, aber keine Daten / Ordner usw.

     

    Sprich, der Mailaccount wird wohl nicht übergeben.

     

    Seit t-online sein Design geändert hat, ging es anfangs nur mit Hürden. Dann nach ca. 2 Wochen wieder normal, sprich ohne die Fehlermeldung.  Seit ca. 4 Tagen geht es nun überhaupt nicht mehr.

     

     

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Dietmar B.

    Die Antwort ist mir schon fast peinlich. Windows XP.

    Die Antwort ist mir schon fast peinlich. Windows XP.
    Dietmar B.
    Die Antwort ist mir schon fast peinlich. Windows XP.

    Muß es nicht. Ich schreibe gerade hier unter XP.

    Die Internetnutzung ist inzwischen eine Zumutung.^^

     

    tupm.jpg

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Dietmar B.  schrieb:
    Aber ..... bei meinem Samsung Tablet geht es halt auch nicht.

    Welche Android-Version hat das Tablet denn? Versuch es mal mit diesem Link:

     

    https://login.t-online.de/?returnToUrl=https://email.t-online.de/em

     

    Gruß Ulrich

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das Thema Mail über t-online mit dem Samsung Tablet ist ein besonderes. Vor ca. 5 Jahren funktionierte das plötzlich nicht mehr. Man sollte auf die Telekom App wechseln.  Das hatte dann super funktioniert. 

     

    Doch seit einiger Zeit funktioniert die App nicht mehr. Fehlermeldung "Keine Internetverbindung".  Also versucht man es wieder über t-online.de.

     

    Aber der Samsung Internet Browser kann kein https mehr. Also Versuch über alternative Browser. Mit Firefox geht das dann.

     

    Da klappt dann auch Ihr Link !!

     

    Hier mal ein Auszug aus einem Mail an den Samsung Service:

    Modell: SM-T311 ,  16 GB Android-Version 4.4.2 Basisbandversion T311XXUBNI1 Kernel-Version 3.0.31-1848024 dpi@SWDD5507 #1 Thu Sep 18 20:54:14 KST 2014 Buildnummer KOT49H.T311XXUBNI2       Fehlermeldung 1: „Standard Samsung Internet“   Seit längerer Zeit kann ich mein Tablet nicht mehr richtig nutzen, da das Standard Samsung Internet (Browser Google ??) plötzlich nicht alle Webseiten mehr anzeigt. Seiten wie https://www.t-online.de können nicht mehr angezeigt werden. Also https, sprich Secure funktioniert nicht mehr.   Es erscheint die Fehlermeldung "Es konnte keine sichere Verbindung hergestellt werden".     Hat aber all die Monate/Jahre zuvor funktioniert !   Eine Zeit lang konnte ich dann wenigsten alternativ die andere App/Suchmaschine CHROME nutzen. Da funktionierte dann der Aufruf, sprich die o.a. Webseite wurde einwandfrei angezeigt. Jetzt aber auch hier ähnliche Fehlermeldung.   Daraufhin habe ich nun aus dem Playstore die Firefox-App runtergeladen und installiert. Da funktioniert die Seite https://www.t-online.de wenigstens. Ausser die automatische Seiten-/Größenanpassung an das Tablet.

    -----------

    Alles nicht so einfach mehr mit T-Online Mail 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    candee249

    Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist.

    Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist. 
    candee249
    Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist. 

    Das fällt euch erst jetzt auf?

    Etliche Internetseiten werden schon seit ca. 2-3 Jahren unter WinXP fehlerhaft dargestellt. (Neuerdings auch im Kundencenter)

    Der letzte Browser der noch unter WinXP läuft, ist der Firefox 52.9.0 ESR aus 2017 und wurde inzwischen von dutzenden Versionen überholt.

     

    Sofern die Hardware auf dem Rechner mitspielt und genügend Speicherplatz auf der Festplatte ist, mach eine zweite Partition drauf und installiere Linux Mint als Dual-Boot-System. (32GB reichen aus)

    Der aktuelle Firefox ist schon vorinstalliert, und du brauchst auf WinXP nicht zu verzichten.

    https://linuxmint.com/edition.php?id=267

    https://www.pendrivelinux.com/universal-usb-installer-easy-as-1-2-3/

     

    Ein Tipp:

    Mit Pendrive Linux (zweiter Link) kannst du Linux Mint auf einem USB-Stick lauffähig machen und erstmal ausprobieren. Voraussetzung ist aber, dass das Mainboard von USB booten kann. Einige ältere Mainboards mit Phoenix BIOS können das noch nicht. In diesem Fall mußt du dann auf DVD brennen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2989

0

3

Gelöst

in  

2306

2

1