Gelöst
Webseiten und Anzeigen von Spam Firmen sollten gesperrt werden. "Just Fashion now" Webseite ist Fake:
vor 6 Jahren
Die Werbung auf der Telekomwebseite von "Just Fashion now" sollte geblockt werden. Es handelt sich um eine Briefkasten Firma in England /USA die minderwertige Mode anbietet und keine Möglichkeit des feedbacks. Rückgabe ist nur unter Bedingungen möglich die man nicht erfüllen kann da die Sendung innerhalb von14 Tagen wieder in China sein soll. Von China war vorher nicht die Rede.Alle Kosten muss man selbst tragen. Die Webseite zeigt auch nicht die Bestellungen die man gemacht hat und jetzt erhalte ich Waren die ich nicht bestellt habe die aber meiner Kreditkarte belastet wurden. Telefonnummern sind alle fake.
D.h. die einfachsten Grundlagen eines Geschäftsvertrages werden ignoriert.
Beste Quelle zum Beweis: Google "Just Fashion now!" Bitte alle Telekom User warnen!! Und >Werbung blockieren.-
385
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
9806
0
2
vor 3 Jahren
898
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 6 Jahren
Und auch Kreditkartenabbuchungen kann man über die Bank zurückholen.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und warum bemüht sich die Werbeagentur Telekom .de nicht nur um seriöse Webseiten? Außerdem ist der Name irreführend.Ab sofort ist diese Webseite für mich erledigt. Andere Webseiten kommen fast ohne solche Spam- Werbung aus.
Das sieht doch ein Blinder, daß diese Webseite nicht seriös ist. Ein Händler ohne Impressum und zudem eine Homepage mit schlechter Übersetzung sollte man generell nicht vertrauen. Davon gibt es aber etliche im Netz. Selbst bei Amazon bin ich schon auf solche scheinbaren Angebote hereingefallen. Wenn die Telekom alle sperren müßte — na dann Prost Mahlzeit!
Das sieht doch ein Blinder, daß diese Webseite nicht seriös ist.
Ein Händler ohne Impressum und zudem eine Homepage mit schlechter Übersetzung sollte man generell nicht vertrauen.
Davon gibt es aber etliche im Netz.
Selbst bei Amazon bin ich schon auf solche scheinbaren Angebote hereingefallen.
Wenn die Telekom alle sperren müßte — na dann Prost Mahlzeit!
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie bereits weiter oben geschrieben - du meinst ja vermutlich www.t-online.de - denn auf www.telekom.de befindet sich keine Werbung.
T-Online.de wurde bereits 2015 von der Deutschen Telekom an die Ströer Digital Publishing GmbH verkauft. Das bedeutet, die Telekom hat mit dieser Seite nichts mehr zu tun. (Ausgenommen der Login für das E-Mail Center).
Du müsstest dich daher an den Inhaber der Seite wenden, das Impressum habe ich dir oben ja schon mal genannt:
Ströer Digital Publishing GmbH
Kastor Tower
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt am Main
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
HERZLICHEN DANK!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wie bereits weiter oben geschrieben - du meinst ja vermutlich www.t-online.de - denn auf www.telekom.de befindet sich keine Werbung.
T-Online.de wurde bereits 2015 von der Deutschen Telekom an die Ströer Digital Publishing GmbH verkauft. Das bedeutet, die Telekom hat mit dieser Seite nichts mehr zu tun. (Ausgenommen der Login für das E-Mail Center).
Du müsstest dich daher an den Inhaber der Seite wenden, das Impressum habe ich dir oben ja schon mal genannt:
Ströer Digital Publishing GmbH
Kastor Tower
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt am Main
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von