Gelöst

Weiterleitung der Telekom Rechnung an eine Mailupload Adresse

vor 2 Jahren

Ich möchte gerne meine Telekom-Rechnungen an eine sogenannte Mailupload Adresse senden lassen. Mit Eingang der E-Mail wird die Anlage direkt in einem bestimmten Ordner gespeichert. 

 

Mit Änderung der E-Mail Adresse für den Rechnungsversand erfolgt der Versand einer Sicherheitsemail an diese Adresse.

 

Diese E-Mail Adresse ist jedoch nicht per smtp/pop3/imap einrichtbar und kann auch in keinem E-Mail Programm eingerichtet werden. 

 

Kann die Sicherheitsabfrage auch auf anderem Weg versandt werden (SMS....) ?

239

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Nein. Denn der Sinn ist es zu prüfen, ob du Zugriff auf das Postfach hast. Damit Tippfehler vermieden werden. 
      Wenn die Mails doch abgelegt werden, wird auch diese email abgelegt und kann von dir doch geöffnet werden. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Nein. Denn der Sinn ist es zu prüfen, ob du Zugriff auf das Postfach hast. Damit Tippfehler vermieden werden. Wenn die Mails doch abgelegt werden, wird auch diese email abgelegt und kann von dir doch geöffnet werden.

      Nein. Denn der Sinn ist es zu prüfen, ob du Zugriff auf das Postfach hast. Damit Tippfehler vermieden werden. 
      Wenn die Mails doch abgelegt werden, wird auch diese email abgelegt und kann von dir doch geöffnet werden. 

      Kugic

      Nein. Denn der Sinn ist es zu prüfen, ob du Zugriff auf das Postfach hast. Damit Tippfehler vermieden werden. 
      Wenn die Mails doch abgelegt werden, wird auch diese email abgelegt und kann von dir doch geöffnet werden. 


      Die Mail kann vermutlich nicht geöffnet werden, da sie im Upload ggf. gar nicht enthalten ist. Es gibt Upload-Speicher, die Mailanhänge speichern, den „Umschlag“, d. h. die transportierende Mail jedoch nicht. Wenn es sich um so einen Speicher handelt, hat man in der Tat ein Problem. Dieses lässt sich nur lösen, wenn man anstelle den Upload-Speicher direkt anzugeben, an erster Stelle einer Kaskade eine echte Mailadresse  setzt und dort eine Weiterleitung für den Absender einrichtet.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ist halt ein Archiv. 
      Kein Posteingang. 
      Ich halte das halt für fahrlässig, etwas direkt ins Archiv zu schicken. Schließlich kommen auch Mahnungen dort hin, wichtige Vertragsinformartionen oder bei Kundenservice Anfragen auch die Antworten, worauf man ggf. antworten muss. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wegen Ihres "stb" im Benutzernamen stelle ich die Vermutung an, dass es sich bei dem Uploaddienst um DATEV Upload Mail handeln könnte.

       

      Hier würde ich generell davon abraten, zu viele berechtigte Absenderadressen zu hinterlegen, schon gar nicht Adressen von Dritten wie z.B. der Telekom, sondern mit einem zentralen rechnung@xxx.de Postfach zu arbeiten, aus welchem die Mails dann entweder händisch, via Outlookregel oder direkt als Regel im Exchange an die Uploadadresse weitergeleitet werden. So sieht es die DATEV auch vor.

       

      Falls meine Vermutung falsch war, meinen Beitrag bitte einfach ignorieren Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von