Womit und Wo sichert ihr eure Daten?
5 years ago
Hi,
ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie Backups manuell durchführen,
andere verwenden dafür spezielle Programme.
Mich würde interessieren, wie ihr eure Daten sichert und worauf ihr sie speichert?
Lieber auf externer HDD oder doch eine Homecloud im Raid Modus?
Also ich sichere meine Daten mit Timemachine Backup, jedoch habe ich auf meinem Mac nicht so viel Speicherplatz, sodass ich zusätzlich zum Timemachine Backup Videos und Musik auf einer Home Cloud im Raid 1 Modus speichere (ebenso wie die Backups).
487
19
This could help you too
243344
32
365
6 years ago
28214
15
31
4485
6
5
Solved
8 years ago
109746
22
9
239
0
1
5 years ago
Hallo @Fantasenf
Die Lösung , wird es nicht geben und sollte an die eigenen Bedürfnisse angepasst sein.
Daher nur ein paar Tipps
https://www.ontrack.com/de/blog/das-perfekte-backup/6314/
MfG
Ps. Ich selbst nutze eine externe Festplatte.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
es ging nicht darum für mich die beste Lösung zu finden, die habe ich bereits.
Mich interessiert eher, wie andere Personen das machen, rein aus Neugier.
Aber danke für den Link
Answer
from
5 years ago
Ich habe eine bootfähige Kopie der macOS Systemplatte auf einer externen SSD, die regelmäßig aktualisiert wird.
Answer
from
5 years ago
Immer volles Image (incrementell) auf ext. Platte, die nur zum Sichern herbeigeholt wird. Acronis.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie Backups manuell durchführen, [...] oder im Raid Modus?
ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie Backups manuell durchführen,
[...] oder im Raid Modus?Raid ist kein Backup. Ein kurzer Stromstoß oder ein mechanischer Stoß und bei Platten sind parallel kaputt.
andere verwenden dafür spezielle Programme.
andere verwenden dafür spezielle Programme.
Auch hier gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Programme die nur eine GUI für copy oder robocopy sind
b) Backupsoftware, das auch Images erstellen kann, auf Bänder sichert
Was meinst Du?
oder doch eine Homecloud
oder doch eine Homecloud
Was meinst Du mit HomeCloud?
a) die ge-hostete Cloud eines Diensteanbieters
b) ein NAS bei Dir im Netz zu hause
Also ich sichere meine Daten mit Timemachine Backup,
Also ich sichere meine Daten mit Timemachine Backup,
Time Machine Backup ist ja erst mal nur die Software.
Die viel wichtigere Frage ist doch: WOHIN sichert Time Machine?
auf einer Home Cloud im Raid 1 Modus speichere (ebenso wie die Backups).
auf einer Home Cloud im Raid 1 Modus speichere (ebenso wie die Backups).
Die Daten liegen auf dem gleichen Gerät wie das "Backup"?
Dann ist es kein Backup !
ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie Backups manuell durchführen,
ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie Backups manuell durchführen,
Das ist eine sehr gute Lösung, dann wissen die "Leute" was sie machen und wohin die Daten gespeichert werden
Wenn sie es richtig machen, kommt am Ende eine Protokolldatei mit einer Zusammenfassung und mit ggf. Fehlermeldungen.
Mich würde interessieren, wie ihr eure Daten sichert und worauf ihr sie speichert?
Mich würde interessieren, wie ihr eure Daten sichert und worauf ihr sie speichert?
Backup immer auf externe Datenträger.
Keine Cloud.
Lagerung außer Haus.
Durchführung manuell mit Unterstützung einer bat-Datei.
Letzendlich kommt es darauf an:
- Enthalten Deine Dateien personenbezogene Daten ?
- Wie viel sind Dir Deine Daten Wert?
- Wie groß ist der Aufwand, die Daten wieder zu beschaffen / neu zu erstellen ?
- Wie schnell brauchst Du die Daten nach einem Verlust ?
- Kannst Du es verkraften, wenn Deine Daten in der Cloud für Andere zugänglich sind ?
Erster Schritt: Backup-Konzept erstellen.
Zweiter Schritt: Ausfallszenarien darstellen und Rücksicherungskonzept erstellen.
8
Answer
from
5 years ago
Ich habe nur so einen ollen IDE/SATA-USB Adapter + Netzteil.
Ist immer ziemlich nervig alles an- und abzustöpseln.
Answer
from
5 years ago
so n Ding kostet nicht mehr die Welt. Hab für meine glaub mal 20 Euro bezahlt...
Aber dein Aufbau reicht auch, kommt natürlich drauf an, wie oft man das nutzt...
wobei diese ICY Box wohl nur S-ATA unterstützt.
Answer
from
5 years ago
Diese ICY BOX ist ja interessant. Hab einen ganzen Schuhkarton voller HDDs.
Diese ICY BOX ist ja interessant.
Hab einen ganzen Schuhkarton voller HDDs.
Ich hatte mehrere Schuhkartons mit HDDs. Diese habe ich mit Hilfe der Box sicher gelöscht und dann entsorgt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Fantasenf
Früher, als ich noch richtig beruflich tätig war, hatte ich mehr Rechner.
Jetzt nur noch ein sehr gut ausgestattetes Notebook.
Mit unter anderem eine 500-GB-SSD mit 2 Partitionen, C: für Betriebssystem Win 10 Pro und 😧 für meinen Daten.
In Win 10 sind die entsprechenden Pfade der Ordner aus dem Profil auf 😧 umgeleitet.
Geht mal irgend etwas mit Win 10 schief, kein Problem so.
Letztes Image von C: wiederherstellen, die Pfade anpassen und alles ist, wie vorher.
Dazu eine 2-TB-SSD als 2. Festplatte, auch intern.
Image mit TrueImage jeden Freitag von C: auf die 2. SSD und jeden 2. Donnerstag die Daten ebenfalls als Image auf diese.
Einmal im Monat verschieben dieser Images auf eine externe 4-TB-HDD und dort löschen der älteren, nicht mehr benötigten Sicherungen, so dass die 4 TB auch ausreichend bleiben.
3
Answer
from
5 years ago
@BigWoelfi2Und was, wenn Dein Notebook der Powerschlag trifft oder 'gediebt:wird!?
Sicherung niemals im gleichen Raum lagern
Answer
from
5 years ago
@wolliballa
Wenn man so will, darf man gar keine persönlichen Daten speichern, egal wo.
Die Images sind alle mit sehr sicheren Passwörtern angefertigt. Da ist es egal, wo man die speichert.
Aber auch, wenn ich schon sehr auf Sicherheit abstellen, so habe ich dennoch keine Paranoia.
Answer
from
5 years ago
@BigWoelfi2 Es geht nicht ums Verlorengehen sondern ums Wiederbeschaffen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Also ich mache jede Woche ein Image mit Acronis True Image. Die Image-Datei speichere ich abwechselnd auf zwei verschiedenen externen Festplatten (1 HDD, 1 SSD).
0
5 years ago
schreibt: "Mich würde interessieren, wie ihr eure Daten sichert und worauf ihr sie speichert?"
Grundsätzlich speichere ich alle Daten auf einer externen Festplatte. Um schnell arbeiten und hochladen zu können, speichere ich zusätzliche Arbeitsunterlagen auf einem USB-Stick, der nach Erledigung wieder gelöscht werden kann. Auf meiner Festplatte befindet sich nach Feierabend nicht eine einziges Dokument.
Wenn ich Daten von der externen Festplatte benötige und auf den PC übertragen will, geschieht das nur offline.
Ich halte das alles ein bisschen umständlich, aber sicher.
Hacker usw. haben überhaupt keinen Erfolg bei mir.
0
Unlogged in user
Ask
from