Speedport Pro: ein Router für alle Fälle
vor 6 Jahren
Unser neuer Speedport Pro ist da!
Mit ihm holt ihr euch maximales Internetvergnügen. Ihr seid flexibler, wenn es um künftige Stufen des Netzausbaus geht.
Mit dem integrierten LTE -Modul kann er auch Festnetz- und Mobilfunk-Technologie miteinander vereinen und wird zu einem Hybrid-Router, um die vorhandene Bandbreite zu erhöhen. Ihr wappnet euch also für alle möglichen Anschlussarten wie DSL, VDSL, Hybrid und Glasfaser (Fiber). Der bereits verbaute SFP (Small Form-factor Pluggable)-Schacht ermöglicht es, auch mögliche zukünftige Technologien durch geeignete Module zu verwirklichen.
Unser Pro unterstützt alle derzeit netzseitig verfügbaren Geschwindigkeiten und somit auch die neuen Tarife "MagentaZuhause XL" und "MagentaZuhause Giga" mit bis zu 1.000 MBit/s. Theoretisch würde er sogar Anschlüsse bis 2.500 MBit/s unterstützen – aber das ist noch Zukunftsmusik. Im WLAN könnt ihr dank der zwölf Antennen bereits heute Geschwindigkeiten von bis zu 9.600 MBit/s erreichen. Damit sind nun mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig ein Kinderspiel.
Neben HD-Voice, der integrierten DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Basisstation für bis zu fünf Speedphones, können an dem Speedport Pro zusätzlich ISDN-Geräte und zwei analoge Telefone angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden.
Weitere Funktionen, wie die Unterstützung der Mesh-Technologie für ein flächendeckendes WLAN in größeren Wohnräumen oder Magenta SmartHome, sind ebenfalls in Planung. Sprachredundanz, WPA3, Kinderschutz, VoSIP, IP- PBX und der integrierte Anrufbeantworter werden im Laufe des Jahres folgen.
An dieser Stelle möchten wir unseren über 1500 Test-Teilnehmern im Telekom hilft Labor danken. Insbesondere bei unserer Expertenrunde bestehend aus @Andreas__, @aluny, @bmdv, @danXde, @geegee, @King of Queens_1,
@NPS011172, @UlrichZ, @wari1957 und @zahn.holger, die schon sehr früh mit an Board waren. In enger Zusammenarbeit mit unseren Experten, unserem Endgeräte-Marketing, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie dem Hersteller ist euer Feedback direkt in die Entwicklung mit eingeflossen.
Zur Orientierung hier ein Vergleich unserer Router (Stand 26. Februar 2019):
Vergleichskriterium | Speedport W 925V | Speedport Smart 3 | Speedport Hybrid | Speedport Pro |
---|---|---|---|---|
Anschlussarten | ADSL, ADSL2, ADSL 2+, VDSL, VDSL2,Vectoring, Supervectoring, Glasfaser ( FTTH ) |
ADSL, ADSL2, ADSL 2+, VDSL, VDSL2, Vectoring, Supervectoring, Glasfaser ( FTTH ) |
ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL, VDSL2, |
ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL2, Vectoring, Supervectoring, Hybrid Glasfaser ( FTTH ) |
Unterstützte Anschluss- Geschwindigkeit |
bis zu 1000 MBit/s | bis zu 1.000 MBit/s | bis zu 100 MBit/s |
bis zu 2.500 MBit/s |
Geschwindigkeit WLAN |
bis zu 2.100 MBit/s | bis zu 2.500 MBit/s | bis zu 1.300 MBit/s |
bis zu 9.600 MBit/s |
Hybridfähig | Nein | Nein | Ja, mit externen LTE -Antennen-Anschluss |
Ja, ohne externen LTE -Antennen-Anschluss |
SFP-Schacht | Nein | Nein | Nein | Ja |
DECT | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice |
ISDN | Ja | Nein | Nein | Ja |
analog Telefon | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 |
WLAN TO GO | Nein | Ja | Ja | Ja |
Größe | 280 x 170 x 85 mm | 280 x 170 x 85 mm |
288 x 158 x 78 mm | 137x 137x 242 mm |
Gewicht | 700g | 700g |
620g | 1700g |
19018
123
vor 6 Jahren
Schade das der net mit reinen lte Tarife geht 😐😶😶😶..egal ob mobil oder dem via Funk... hab ja genug zur Auswahl.... i hätte sooo gerne das Teil mal uf links gedreht ...möchte au mal nen neuen Router teste 🙂💕💕 i könnte nämlich nen sehr guten nu stabilen Lte Router uf meinem Festival gebraucha da i mal wieder mitunter in die Unwetter Überwachung wandern soll ..grüsle 🙂💕
0
vor 6 Jahren
Dort fand heute Vormittag schon etwas Austausch zum neuen Router statt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Pro-auch-der-neue-Hybrid-Router-Verkaufsstart-26-02/m-p/3778977#M4197360
vor 6 Jahren
Pro: Das Ding hat 12 Wlan-Antennen.
Pro: Es gibt eine Alternative zum Speedport w925v bzgl. ISDN-Geräten, wenn man welche man anschließen möchte.
Pro: Es gibt eine Alternative für den bisherigen Hybrid-Router der Telekom (die Leute haben nun eine Wahl).
Pro: Eine eingebaute zusätzliche Speichermöglichkeit für das heimische Netzwerk mit einer einbaubaren Speicherkarte.
Minus: Die Optik.
Minus: Ich verstehe nicht, wieso das Ding einen Designpreis gewonnen hat. Mein Geschmack ist das nicht.
Minus: Schwerer verständlich für Normaluser.
Minus: Die Praktikabilität bei Problemen, insbesondere auch für Helfer.
Dass er wirklich eine Besserung schon für alle Sachen bieten kann, welche manche bisherigen Geräte bieten, wird er zu beweisen haben. Diesbezüglich wünsche ich dem Gerät viel Erfolg.
Mir persönlich wäre eine andere Variante optisch + von der Signalisierung der Stadien deutlich lieber gewesen.
Die Optik der vorherigen Geräte gefällt mir generell besser. Dass er nun in die Höhe gewachsen ist, dürfte den 12 eingebauten Wlan-Antennen geschuldet sein.
Schade ist, dass man dabei einen Farbwechsel gleichzeitig mit durchgeführt hat. Das Schwarz wirkt eher deprimierend, das Weiß von den bisherigen Speedports eher freundlich, und trotzdem relativ neutral, so dass es gut zur Umgebung passte. Vor weißen oder hell gehalten Wänden sowieso. Zudem dürfte das Schwarz wie ein grober Block rüber kommen. Aber vielleicht kann man das Ding ja umlackieren oder bekleben, so dass die Leute nicht deshalb anfangen ihn in einen Kasten oder hinter Bücher zu verstecken, was dem Effekt der 12 eingebauten Antennen entgegenwirken würde.
Noch störender finde ich, dass wir Helfer nun ein Problem bekommen werden, weil das Abfragen in manchen Fällen einfach komplizierter wird, und aus das Interpretieren.
Das Ding hat keine Beschriftung der Lichter mehr sondern einen Code, der sich auf die Anzahl der leuchtenden Dioden beschränkt, und auf drei verschiedene Lichterfarben. Die Leute müssen also Lichter zählen und dann mitteilen, inklusive Farbe. Und die Helfer können dann, wenn sie die Bedeutung der Anzahl nicht kennen, das jedes Mal nachschlagen. Den Hilfesuchenden zu fragen, ihn zu bitten das Faltblatt raus zu fieseln aus der Klappe, ist auch umständlich, und wird bei manchen Usern weniger zum Erfolg führen. Zudem kann man leicht so ein Faltblatt verlegen, und eine Brille zum Entziffern des Blattes, das man erst rausfieseln und auffalten muss, ist auch nicht gerade immer griffbereit, ... .
0
vor 6 Jahren
Euch, @Mi C. und @Thomas Wi., danke ich für das informative Video.
Von allen Seiten "beleuchtet".
0
vor 6 Jahren
(doppelt)
0
vor 6 Jahren
Danke auch für die Speedport-Gegenüberstellung unterschiedlicher aktueller Modelle.
So ganz in schwarz... liegt wahrscheinlich nur an mir und meinen Interessen... ich habe wenn ich das Gerät sehe immer sofort die Assoziation "Darth Vader"
0
vor 6 Jahren
es muss dich "doppelt"schwer beeindruckt haben. Dark Vader mal zwei.
P.S.
Bild von einem Teil des aufgefaltetem Klappen-Zettels mit dem Lichter-Code der Anzeigen
0
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @Mi C. @Thomas Wi.abermals ein perfekt gelungenes Video - Top
Ach @Thomas Wi. am Anfang erwähnst Du Geschenkewo ist denn dann mein Speedport Pro
ganzschnellduckundwech
Gruß
Waage19690
vor 6 Jahren
Wäre doch toll, wenn die DigiBox / Bintech - Produkte auch in die Vergleichsübersicht übernommen werden könnten, damit das Spektrum komplett dargestellt wird.
Ach ja. über das Design lässt sich in der Tat trefflich streiten. Die einen wollen Technik, bei der man erkennen kann, was sie macht, andere am liebsten nur Verkleidungen der Technik als Blumenwasen, Skulpturen oder Wandbilder.
0
Uneingeloggter Nutzer
Blog
von
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Video für alle Fälle – das Videoportal von Telekom hilft
Thomas Wi.
vor 10 Jahren
5935
0
2
Speedport ISDN Adapter: Einrichtung und Konfiguration.
Helge aus H.
vor 10 Jahren
60580
10
40
Einstellung des EasySupport an älteren Speedport Routern
Markus L.
vor 8 Jahren
109680
12
16
Community Talk - Telekom hilft Labor: Test zum Speedport Pro Plus erfolgreich beendet
Schmidti
vor 3 Jahren
940
32
6
Olympia 2018 live und in HD für alle Entertain-Kunden!
Thomas Wi.
vor 7 Jahren
3559
8
11
Defekten Router jetzt auch schnell im Telekom Shop umtauschen
Mi C.
vor 7 Jahren
15816
18
17
vor 6 Jahren
@Mi C.: Vielen Dank, dass Du die aktuellen und auch noch zu erwartenden Funktionen und Möglichkeiten des Pro beschrieben hast.
Zum Vertriebsstart ist er ja vor allem ein Supervectoring-fähiger Speedport Hybrid Nachfolger mit ISDN-Unterstützung und mit einem sehr guten 5 GHz WLAN-Modul. Das 2,4 GHz WLAN-Modul ist auch nicht schlecht, aber wer fährt heute noch über die Dorfstraße, ;-).
Die Hardware mit leistungsfähigen Prozessor lässt ihn als sehr zukunftstauglich erscheinen.
Gruß Ulrich
0