Speedport Pro: ein Router für alle Fälle

6 years ago

Unser neuer Speedport Pro ist da! Party

 

bi-180831-speedport-pro_16zu6.jpg

 

Mit ihm holt ihr euch maximales Internetvergnügen. Ihr seid flexibler, wenn es um künftige Stufen des Netzausbaus geht

 

Mit dem integrierten LTE -Modul kann er auch Festnetz- und Mobilfunk-Technologie miteinander vereinen und wird zu einem Hybrid-Router, um die vorhandene Bandbreite zu erhöhen. Ihr wappnet euch also für alle möglichen Anschlussarten wie DSL, VDSL, Hybrid und Glasfaser (Fiber). Der bereits verbaute SFP (Small Form-factor Pluggable)-Schacht ermöglicht es, auch mögliche zukünftige Technologien durch geeignete Module zu verwirklichen.

 

 

Unser Pro unterstützt alle derzeit netzseitig verfügbaren Geschwindigkeiten und somit auch die neuen Tarife "MagentaZuhause XL" und "MagentaZuhause Giga" mit bis zu 1.000 MBit/s. Theoretisch würde er sogar Anschlüsse bis 2.500 MBit/s unterstützen – aber das ist noch Zukunftsmusik. Im WLAN könnt ihr dank der zwölf Antennen bereits heute Geschwindigkeiten von bis zu 9.600 MBit/s erreichen. Damit sind nun mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig ein Kinderspiel.  Zwinkernd

 

Neben HD-Voice, der integrierten DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Basisstation für bis zu fünf Speedphones, können an dem Speedport Pro zusätzlich ISDN-Geräte und zwei analoge Telefone angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden. 

 

Weitere Funktionen, wie die Unterstützung der Mesh-Technologie für ein flächendeckendes WLAN in größeren Wohnräumen oder Magenta SmartHome, sind ebenfalls in Planung. Sprachredundanz, WPA3, Kinderschutz, VoSIP, IP- PBX und der integrierte Anrufbeantworter werden im Laufe des Jahres folgen.

 

An dieser Stelle möchten wir unseren über 1500 Test-Teilnehmern im Telekom hilft Labor danken. Insbesondere bei unserer Expertenrunde bestehend aus @Andreas__@aluny@bmdv@danXde@geegee@King of Queens_1
@NPS011172@UlrichZ@wari1957 und @zahn.holger, die schon sehr früh mit an Board waren. In enger Zusammenarbeit mit unseren Experten, unserem Endgeräte-Marketing, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie dem Hersteller ist euer Feedback direkt in die Entwicklung mit eingeflossen. 

 

 

Zur Orientierung hier ein Vergleich unserer Router (Stand 26. Februar 2019):

 

 

19022

123

    • 6 years ago

      @UlrichZ , möglicher Weise wurde die Versorgung mit LTE auf dem Lande verbessert. Die Frage ist aber auf oder in welchem Land? Ich wohne im Spreewald und hier habe ich ein "E" auf meinem Handy und wenn ich Glück habe auch noch 1 Empfangsstärkebalken. Das Versenden von SMS ist nicht möglich und Whatsapp nur Textnachrichten ohne Bilder. Im Haus ist überhaupt kein LTE -Signal vorhanden. Natürlich erklärt mir die Ausbau-Karte der Telekom, dass hier alles mit LTE versorgt ist. Bis zum Ende wollte die Telekom auch keinen Hybridanschluss schalten, bis ich schließlich die Daten meines Fritz-Routers der an der Außenantenne angeschlossen ist, mitteilte. Danach erhielt ich den mageren L-Tarif obwohl hier 50.000 Mbit ankommen. Das Signal der Telekom über Außenantenne ist mit 3 von 4 Balken überragend. Bei Vodafone hatte ich nur 2 Balken. Dennoch erklärt man mir, dass der höhere Tarif nicht freigeschaltet wird. Gehe ich mit dem Handy raus und machen einen Speedtest mit dem Magenta-Tarif natürlich, habe ich im Download an günstigen Stellen ca. 5000 Mbit/s bei Upload von 1,5 Mbit/s. Das aber allein ist keine Aussage, denn die Ping-Zeit liegt bei ca. 100ms und damit kann man überhaupt nichts anfangen, selbst wenn der Download schneller wäre. Würde ich den neuen Speedport auf mein Fensterbrett stellen, wäre dies genau dasselbe, als würde ich versuchen meinen PC an die Mikrowelle anzuschließen und darüber einen Download zu starten. Einen Mikrowellenanschluss hat der neue Speedport aber auch nicht Zwinkernd Wenn wir in Albanien leben würde, dann hätten wir vermutlich schon überall 4G aber wir machen uns über 5G Gedanken und haben noch nicht mal ein GMS-Signal um mit Faxgeschwindigkeit zu surfen. Das ist die Realität in Burg-Spreewald (Streusiedlungsgebiet). Inzwischen baut man aber Glasfaser/Vectoring aus. Die 1. Leitung hat man vorgestern in unserer Straße verlegt und gestern fiel gleich ein Baum drauf, so dass man die Glasfaser/Oberleitung mal vom Nahen sehen konnte. Fragt sich wie viele Baumstürze so eine Leitung aushält. Die Kupferleitung war da hart im Nehmen weil dort wohl ein Stahldraht eingezogen war. In der Glasfaserleitung ist dies nicht der Fall. Vermutlich war die auch nicht für oberirdische Verlegung gedacht aber man hatte gerad nichts anderes vorrätig.

      0

    • 6 years ago

      Guten Morgen,

      der Pro entwickelt sich langsam aber sicher zu einem echten Sorgenkind. Seit drei Tagen ist mit einer perfekten Regelmäßigkeit morgens gegen 8 Uhr die komplette Internet Verbindung weg. Weder DSL noch LTE ist verfügbar. Er zeigt zwar das grüne Lämpchen und in der Web Obefläche als alles in Ordnung an, aber nichts geht. Wenn ich Abends nach Hause komme und ihn fünf Miniten vom Strom trenne ist bis zum nächsten Morgen alles okay, abgesehen von unterirdischen Verbindungsraten. Morgen kommt ein Techniker und schaut sich das ganze an. Da ich aber mit dem Hybrid nie Probleme hatte gehe ich mal stark davon aus das der Pro der Übeltäter ist. Morgen kommt ein Hybrid, mal sehen ob er derartige Zicken auch an den Tag legt. Ich werde weiter berichten.

       

      Gruß Dirk

      0

    • 6 years ago

      Hallo @A1Kater,

       

      dass du mit dem neuen Speedport Pro solche Sorgen hast, tut mir leid. Ich bin sicher, dass mein Kollegen vom Außendienst den Fehler beheben kann. Bitte halte uns hier auf dem Laufenden was der Kollege herausgefunden hat und ob der Router seinen Dienst wieder verrichtet.

       

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • 6 years ago

      Was mich an der ganzen Sache nur wundert, die ersten fünf Tage keinerlei Probleme und am sechsten Tag fängt er mit den Zicken an. 😳

       

      Gruß Dirk

      0

    • 6 years ago

      @Heike B. 

      Also ICH vermute, dass der Außendienst dort nach dem Motto sein wird "Außer Spesen nichts gewesen". Mittlerweile gibt es einen zweiten Fall, bei dem morgens um 8 Schicht im Schacht ist.

      0

    • 6 years ago

      @A1Kater : Schau doch mal nach, ob im Engineer Menu in Sachen Speicherauslastung irgendetwas auffällig ist (vorher, nachher):

       

      http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/memory-cpu-utilization.html/

       

      Bitte nicht über die Übersetzungen wundern, nimm es hin, ;-), ist ja für engineers.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 6 years ago

      Das werde ich tun.

       

      Gruß Dirk

      0

    • 6 years ago

      Schau ich mir morgen früh auch an. Mal sehen. Bin gespannt ob hier noch mehr Fälle auftauchen. Wird ja nicht nur unsere beiden Router getroffen haben.

      0

    • 6 years ago

      So, neue Erkentnisse. Heim gekommen der Pro tut als ob online wie gehabt. Im Engeneering Menü erstes Bild.

      Anschließend habe ich LTE deaktiviert, sie zweites Bild. Das dritte Bild nach Neustart. Was fällt euch auf?

       

      Gruß Dirk

      vorher.jpglte_aus.jpgnach_neustart.jpg

      0

    • 6 years ago

      @A1Kater 

      toller CPU Load Engel

      Gruß
      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Wiki

      from