Solved

Abbrüche TV Magenta Stick

5 years ago

Moin ins Forum,

 

seit kurzem bin ich Besitzer eines TV Magenta Stick und stelle fest, dass dieser in mehreren ausprobierten WLAN Netzen scheinbar nur stabil im 5GHZ läuft. Im 2,4 GHZ Netz plagen mich Abbrüche, die insbesondere dann nervig sind, wenn man ein aufgenommenes Video schaut, dieses abbricht und man es von VORNE schauen muss, da nicht gespult werden kann!

Ist diese Problematik bekannt bzw kann zumindest softwareseitig etwas geändert werden, damit nach einem Abbruch das Video ab dieser Stelle weiter spielt. Warum können einige Filme nicht aufgenommen, andere nicht gespult werden etc. ? Insbesondere wenn es mit dem Receiver möglich ist.

 

418

0

8

    • 5 years ago

      Nun, Abbrüche im 2,4er kommen gerne daher dass man sich mit zuvielen anderen starken 2,4 Ghz Stationen einen bereich teilt. Spulen und nicht spulen hägt im allgemeinen nur davon ab was die Sender festgelegt haben. Vor allem viele Private legen sehr viel Wert drauf das man ihre Werbung nicht überspulen kann.

      Bei den Receivern kann man das meist umgehen indem man nicht HD sondern SD aufzeichnet, ich weiß aber nicht ob der Trick auch per App geht.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Leider nein. Selbst bei SD Aufnahme kein spulen...

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Nichtvorwärtsspulen- Können hängt vom Sender ab. Beispielsweise bei der Pro7SAT1-Sendergruppe geht es bei keinem Sender, auch nicht bei SD-Aufnahmen. Bei der RTL-Group geht es bei SD-Aufnahmen. ...

       

      Dass das 2,4 GHz-Netz so wenig stabil ist, hängt damit zusammen, dass es viele Konkurrenz-Wlans etc gebe kann, man in so einem Fall genau die Wlan-Umgebung (verwendete Kanalnummern + Nutzung) mit einer Wifiapp in sämtlichen Räumen des Haushalts ausgeforscht haben muss, auch bzgl. Springer von anderen Netzen (welche immer wieder die Kanalnummer wechseln), und dann das 2,4 GHz-Wlan auf eine feste Kanalnummer eingestellt werden muss, welche weniger tangiert wird.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

       

      Bei 5 Ghz gibt es in der Regel weniger Konkurrenz, und es ist eine schnellere Verbindung.

       

      Ansonsten: Lese gerne dort mit oder schreibe dort selbst mit, damit du die Weiterentwicklung mitbekommen kannst, .. .

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491

       

      P.S. In einer späteren Entwicklung könnten (sollen) auch Bookmarks kommen für abgespielte Aufnahmen. Wenn man also eine Aufnahme-Abspielung beendet, mittendrin, dass dann ein Bookmark gesetzt wird an die Stelle, und man die Stelle dann über "Weiterschauen" wieder aufrufen und ab dort weiter schauen kann.

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke,

      gute Idee.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      5 years ago

      Ja, danke. Das wusste ich schon, nur warum es dann auf dem Receiver geht und beim Stick nicht geht erschließt sich mir nicht.

      Dann wird eben nach dem Probemonat wieder gekündigt....

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Problem sind immer sehr gerne Verhandlungen. Die Privaten wollen es nah besten wissen verbieten, doch gegen das late SD können sie nichts ausrichten. Das gaben die Signale einfach nicht her. Nur das Aufzeichnen in der Cloud ist ja eine neue Funktion.

       

      Ich glaube4 die Meinung ist einhellig das es eine sehr schlechte Idee ist derart zu gängeln aber die Sender sind eben der Mweinung das es für sie lebensnotwendig ist und die Telekom kann da nur entweder die Wünsche der Sender befolgen oder nicht einspeisen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Das Nichtvorwärtsspulen- Können hängt vom Sender ab. Beispielsweise bei der Pro7SAT1-Sendergruppe geht es bei keinem Sender, auch nicht bei SD-Aufnahmen. Bei der RTL-Group geht es bei SD-Aufnahmen. ...

       

      Dass das 2,4 GHz-Netz so wenig stabil ist, hängt damit zusammen, dass es viele Konkurrenz-Wlans etc gebe kann, man in so einem Fall genau die Wlan-Umgebung (verwendete Kanalnummern + Nutzung) mit einer Wifiapp in sämtlichen Räumen des Haushalts ausgeforscht haben muss, auch bzgl. Springer von anderen Netzen (welche immer wieder die Kanalnummer wechseln), und dann das 2,4 GHz-Wlan auf eine feste Kanalnummer eingestellt werden muss, welche weniger tangiert wird.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

       

      Bei 5 Ghz gibt es in der Regel weniger Konkurrenz, und es ist eine schnellere Verbindung.

       

      Ansonsten: Lese gerne dort mit oder schreibe dort selbst mit, damit du die Weiterentwicklung mitbekommen kannst, .. .

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491

       

      P.S. In einer späteren Entwicklung könnten (sollen) auch Bookmarks kommen für abgespielte Aufnahmen. Wenn man also eine Aufnahme-Abspielung beendet, mittendrin, dass dann ein Bookmark gesetzt wird an die Stelle, und man die Stelle dann über "Weiterschauen" wieder aufrufen und ab dort weiter schauen kann.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    6 years ago

    424

    0

    3

    3 years ago

    in  

    204

    0

    2

    3 years ago

    in  

    230

    0

    1

    4 years ago

    in  

    278

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    13175

    4

    6