Abspielen auf weiterem Gerät nicht möglich. Der Inhalt wurde bereits auf der maximalen Anzahl von Geräten abgespielt.
vor 4 Jahren
Abspielen auf weiterem Gerät nicht möglich.
Der Inhalt wurde bereits auf der maximalen Anzahl von Geräten abgespielt. Bitte spielen Sie den Inhalt auf einem der fünf zuletzt verwendeten Geräte ab.
Edge Browser
In der Geräteliste bei Videoload steht 1/5 Geräten. Gerät lässt sich auch nicht entfernen.
Wo ist das Problem?
1379
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
621
0
2
546
0
1
Gelöst
837
0
2
557
0
12
vor 11 Monaten
327
0
1
vor 4 Jahren
Schaust du dir einen Film bei Videoload an & da erscheint dann dieser Hinweis? Magst du mir mal bitte dein Profil ergänzen? Folge einfach dem Link in meiner Signatur. Schreib' mir eben, wenn du die Daten eingetragen hast.
Greetz
Stefan D.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es scheint so, dass ein 5-maliges abspielen mit nur einem Gerät dieses Problem verursacht. Gibt es denn hier keine Lösung?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
nach einigermaßen langer Suche und Verzweiflung mit der Telekom Hotline und dem Telekom Chat hoffe ich ich bin hier richtig und mir kann geholfen werden.
Wir haben bei uns die Magenta TV Box zusammen mit dem Vertrag Magenta Zuhause L mit TV Netflix und TV Now.
Des weiteren haben wir bei der Magenta TV App zwei Geräte angemeldet, 1 Tablet und 1 Handy.
Lt. Vertrag ist ja bei uns die Nutzung von bis zu 5 Endgeräten inkl.
Versuchen wir nun aber ein drittes Gerät anzumelden, bekommen wir die Mitteilung das zu viele Geräte registriert sind und das wir ein Gerät entfernen sollen.
In der Liste der zu entfernenden Geräte sind aber nur das Handy und das Tablet aufgeführt, also 2 .
Dabei spielt es keine Rolle ob wir uns im Browser anmelden wollen oder auf einem weiteren Tablet etc.
Vlt. weiß ja jemand Rat und kann uns helfen, bzw. evtl. kann ja auch die Geräteliste der angemeldeten Geräte manuell zurückgesetzt werden ??
Vielen vielen Dank bis hierhin !!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke und Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen @Anne W.
ist erledigt ......
Antwort
von
vor 4 Jahren
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da die Infos hier leider sehr spärlich kommen, fasse ich noch mal zusammen.
Es wird ein Film 5 mal auf einem Gerät geschaut, wenn das passiert, kann der identische Film auf keinem anderen Gerät geschaut werden, oder?
Grüße Anne W.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Filme können nach 5-maligen (auch nur teilweisem) Abspielen auf keinem Gerät mehr angeschaut werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
okay, danke für die Info. Ich müsste noch kurz wissen, worüber Sie versuchen die Filme zu starten. Anschließend möchte ich es gerne zur Klärung an den passenden Fachbereich weitergeben.
Gruß
Sebastian S.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für die Rückmeldung. Eine Sache haben wir noch.
Ist der private Modus (oder auch "Inkognitomodus" genannt) aktiv in Ihrem Browser? Dieser kann nämlich zu Fehlern bei der Zählung der genutzten Geräte führen.
Danke & viele Grüße
Ina B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kein privater Modus aktiv
Antwort
von
vor 4 Jahren
schade, das wäre auch zu einfach gewesen.
Ich habe die Anfrage nun weitergeleitet und bei den Kollegen um Hilfe gebeten. Sobald ich eine Feedback habe, melde ich mich hier zurück.
Schöne Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
klappt es nur bei Mietfilmen nicht oder auch bei Kauffilme nicht?
Grüße Detlev K.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bisher ist das Problem nur bei Kauffilmen aufgefallen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank, wir haben es weitergegeben.
Grüße Detlev K.
0
vor 4 Jahren
wir haben diese Rückmeldung erhalten:
Bei Kauffilmen ist eine maximale Recovery von 4 hinterlegt. Vermutlich wurden auf 5 verschiedenen Geräten die Kauffilme abgespielt. Daher gibt es nichts neues mehr.
Sehr wahrscheinlich ist, dass der Private Modus genutzt wurde oder Cookies nicht zugelassen wurden.
Wir empfehlen, den Browser nicht im Private-Mode zu nutzen und Cookies zuzulassen, somit kann verhindert werden, dass die Anzahl der Geräte steigt.
Grüße Detlev K.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich kann Ihren Unmut darüber gut verstehen, aber die Spielregeln lassen sich nicht ändern. Aus lizenztechnischen Gründe kann man das Limit leider nicht umgehen. Und wenn ein Browser zurückgesetzt wird (oder inkognito läuft), wird dieser als neues "Gerät" bzw. Client erkannt.
Es tut mir sehr leid, dass wir in dem Fall nicht weiterhelfen können.
Viele Grüße & eine schöne (Vor)Weihnachtszeit
Ina B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe genau dasselbe Problem.
Ich versuche in der Megathek über das Laptop eine Serie anzuschauen und bekomme dieselbe Meldung, dass
Abspielen auf weiterem Gerät nicht möglich.
Der Inhalt wurde bereits auf der maximalen Anzahl von Geräten abgespielt. Bitte spielen Sie den Inhalt auf einem der fünf zuletzt verwendeten Geräte ab.
Dabei habe ich gar keine 5 Geräte verwendet, auch keine 5 Webbrowser und in der Übersicht meiner Geräte werden auch nur 2 von 5 Geräten angezeigt. Trotzdem lässt sich der Inhalt nicht abspielen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ThoMey70, schön, dass ich Sie in der Telekom hilft Community begrüßen darf.
Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, gebe ich es gerne einmal zu Prüfung an die Fachabteilung weiter. Dazu benötige ich aber noch ein paar weitere Informationen. Welche Version der MagentaTV App ist installiert? Die Fehlermeldung erhalten Sie nur auf dem Laptop und bei dem zweiten Gerät nicht? Welche Geräte nutzen Sie und welches Betriebssystem ist vorhanden? Füllen Sie auch gern in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus, falls weitere Details benötigt werden. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von