alle Aufnahmen bis Mitte März einfach weg
4 years ago
Hallo zusammen, mir fiel vor kurzem auf, dass alle Aufnahnem auf meinem MR 400 bis ca. Mitte März einfach gelöscht sind. Darunter mindestens eine wichtige Aufnahme, die ich auf jeden Fall behalten wollte.
Ich habe sowohl den Receiver als auch unseren Router vom Netz genommen und nach einiger Zeit wieder eingeschaltet. Der MR hat seine Software aktualisiert. Jedoch: die Aufnahmen bleiben weiterhin verschwunden!
Gibt es hier eine Lösung?
Beste Grüße!
689
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
9 years ago
12424
0
2
653
0
3
Buster01
4 years ago
Kann das sein das es einen Sender betrifft, den es nicht mehr gibt,
oder nach Vertragsänderung nicht mehr im Paket ist?
0
1
Murmelix
Answer
from
Buster01
4 years ago
Nein, es sind Aufnahmen von ARD, WDR oder Sendern wie Pro7, also alles gängig. Eine Vertragsänderung gab es auch nicht...
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
falk2010
4 years ago
Hallo @Murmelix ,
Hallo zusammen, mir fiel vor kurzem auf, dass alle Aufnahnem auf meinem MR 400 bis ca. Mitte März einfach gelöscht sind.
Hallo zusammen, mir fiel vor kurzem auf, dass alle Aufnahnem auf meinem MR 400 bis ca. Mitte März einfach gelöscht sind.
Das ist anderen auch schon passiert, mir auch.
Ist halt so, eine Erklärung wird es dazu wohl nie geben.
0
2
Murmelix
Answer
from
falk2010
4 years ago
@falk2010: ja, ich hab gesehen, dass dieses Problem immer wieder auftaucht und es scheinbar nie eine Lösung gegeben hat. Da ich zusätzlich zum TV-Vertrag auch noch Monat für Monat Miete für dieses Gerät an die Telekom zahle, finde ich die nicht vorhandene Hilfestellung sehr fragwürdig.
0
falk2010
Answer
from
falk2010
4 years ago
Hallo @Murmelix ,
Weg ist weg, welche "Lösung" sollte es da geben?
Und wie sollte eine "Hilfestellung" aussehen? Da müssten ja Scharen von Programmierern suchen, wie es in sehr seltenen Fällen dazu kommt. Und das für ein Gerät, bei dem die Wartung längst eingestellt.
Leider ist ein Umstieg auf den 401 oder die Box keine Lösung, denn die machen ganz viele andere merkwürdige Dinge.
Das letzte mir bekannte funktionierende System war der 303 mit dem "Programm-Manager".
0
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Thunder99
4 years ago
@Murmelix Sind sie in der Magenta TV App noch aufgeführt? Wie ist der Mediareceiver verbunden? Wurde die aktuelle Session schon gelöscht und neue installiert? ( Mediareceiver direkt mit Lan Kabel verbinden und für mindestens 20 Minuten komplett vom Strom nehmen)
0
2
Murmelix
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@Thunder99In der App (habe ich mir gerade erst runtergeladen) sind einige wenige 'uralte' Aufnahmen aus 2019 aufgeführt (aber ohne Bild). Aus 2020 gibt es gar nichts und erst wieder ab Mitte März. Was könnte das bedeuten?
Die Stromlosschaltung für 30 min hat leider nichts ergeben - leider.
0
Thunder99
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@Thunder99In der App (habe ich mir gerade erst runtergeladen) sind einige wenige 'uralte' Aufnahmen aus 2019 aufgeführt (aber ohne Bild). Aus 2020 gibt es gar nichts und erst wieder ab Mitte März. Was könnte das bedeuten? Die Stromlosschaltung für 30 min hat leider nichts ergeben - leider.
@Thunder99In der App (habe ich mir gerade erst runtergeladen) sind einige wenige 'uralte' Aufnahmen aus 2019 aufgeführt (aber ohne Bild). Aus 2020 gibt es gar nichts und erst wieder ab Mitte März. Was könnte das bedeuten?
Die Stromlosschaltung für 30 min hat leider nichts ergeben - leider.
Dann sind sie für immer weg. Wahrscheinlich hat die Festplatte eine Macke
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Ardy86
4 years ago
Hallo Murmelix.
Hast Du den Receiver so eingestellt, dass deine Aufnahmen unbegrenzt lange gespeichert werden sollen?
Ich habe es nämlich so gemacht und mir sind noch nie Aufnahmen verschwunden.
Sieh am besten nach ob Du bei Einzelaufnahme ''Bis der Speicher voll ist'' oder ''Bis zum manuellen Löschen'' ausgewählt hast.
Bei der Serienaufnahme gibt es ''Bis der Speicher voll ist'' oder ''Die neuesten 10 Episoden'' oder ''Die neuesten 5 Episoden'' oder ''Bis zum manuellen Löschen''.
Stell deinen Receiver am besten so ein, dass die Aufnahmen immer automatisch so lange gespeichert werden bis Du die selber löschst.
Drücke hierfür die Home-Taste auf der Fernbedienung, dann Einstellungen > Alle Geräte > Aufnahme-Einstellungen.
Unten bei ''Speichern'' kannst Du es dann so einstellen, dass die Aufnahmen nur von dir manuell gelöscht werden.
0
2
Murmelix
Answer
from
Ardy86
4 years ago
Hey Ardy86,
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe mir zwischenzeitlich einen neuen Receiver kommen lassen und entsprechend Deinen Vorschlägen auch eingestellt. Komisch war halt, dass uralte Aufnahmen da waren und neuere in einem Block einfach verschwunden sind. Das wird wohl ein Rätsel bleiben.
0
Buster01
Answer
from
Ardy86
4 years ago
der MR ist kein Videorecorder, sondern ein Rechterecorder,
die Aufnahmen werden auf der HDD gespeichert, vor dem Abspielen werden jedoch die Rechte überprüft,
gibt es z.B. den Sender nicht mehr oder ist nicht mehr im gebuchten Paket,
dann kann auch die Aufzeichnung nicht mehr abgespielt werden.
(in wie weit es Einfluß auf die Anzeige "gespeicherte Aufnahmen" hat, bin ich überfragt,
kann z.B. sein wenn ein Sender eine Sendung aus der Mediathek nimmt, das die dann auch auf dem MR verschwindet.)
0
Unlogged in user
Answer
from
Ardy86
VS007
4 years ago
@Murmelix @falk2010 @Buster01 @Ardy86
Guten Tag zusammen,
nach Vertragsumstellung auf MagentaTV Smart nutze ich seit etwa 4 Wochen die MagentaTV-App per AppleTV. Parallel läuft noch ein Mietvertrag eines Media Receiver MR400 mit integrierter Festplatte, der noch zahlreiche Aufnahmen enthält, die ausschließlich von Programmen der ARD/ZDF-Sender aufgenommen wurden. Um den Receiver auf eine etwaige Rückgabe "vorzubereiten" habe ich die Aufnahmen nach und nach gesichtet und musste feststellen, dass einige Sendungen bereits nicht mehr verfügbar sind bzw. sich nicht mehr über den Receiver abrufen lassen.
In meinen Einstellungen habe ich - eingestellt, dass Aufnahmen gespeichert bleiben sollen, "Bis der Speicher voll ist". Die Kapazität liegt bei knapp 20% Speichervolumen. Nach folgendem Thread
MR -400-Aufnahmen-verschwunden/td-p/3949687" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/ MR -400-Aufnahmen-verschwunden/td-p/3949687
gilt der Speicher damit als voll, so dass ältere Aufnahmen gelöscht werden.
Neben der Auswahlmöglichkeit "Bis der Speicher voll ist" gibt es
- Die neuesten 10 Episoden
- Die neuesten 5 Episoden
- Bis Aufnahme manuell gelöscht wird
Hat man die letzte Variante gewählt, muss man sich auch dann entscheiden, welche Sendung gelöscht werden soll, sofern die Kapazitätsgrenze von 80 % erreicht ist.
20% Festplattenkapazität werden offensichtlich vom System zum Spulen etc. benötigt.
0
4
Load 1 older comment
Neele G.
Telekom hilft Team
Answer
from
VS007
4 years ago
entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Genau wie @Buster01 schon erklärt hat, kann es sein, dass der Sender oder etc. nicht mehr verfügbar ist und dadurch verliert man dann auch das Recht an der Aufnahme. Könnte es vielleicht schon daran liegen, in Deinem Fall? Natürlich könnte der Beitrag von @Ardy86 auch hilfreich sein, hast Du den Beitrag schon gesehen?
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
VS007
Answer
from
VS007
4 years ago
Hallo @Neele G.
da sich auf dem MR400 nur Aufnahmen der ARD/ZDF-Sender befinden, von denen alle noch verfügbar sind, scheidet diese Variante aus.
Die Tatsache, dass von der Festplattenkapazität 20% für Timeshift, Spulen und andere Aktivitäten reserviert werden (müssen) war mir nicht bekannt. Jetzt, da ich weiß, dass es so ist, erscheint es mir plausibel, dass die älteren Sendungen oder Folgen einer Reihe gelöscht werden.
Da die Aufnahmen auch nach "Alter" sortiert werden können, hat man ja stets die Möglichkeit diese anzusehen bevor sie gelöscht werden, wenn man sich denn am Kapazitätslimit der Festplatte bewegt .
Sofern Ardy86 empfiehlt, den Receiver so einzustellen, dass die Aufnahmen immer automatisch so lange gespeichert werden bis man sie selber löscht, so ist das sicherlich ein guter Hinweis. Allerdings: wenn die Festplattenkapazität die 80% überschreitet, wird eine programmierte Aufnahme nicht mehr ausgeführt werden können. Denn die empfohlene Einstellung umgeht ja nicht das Problem, dass das System 20% Festplattenkapazität vorhalten muss.
Abhilfe könnte nur der Einbau einer Festplatte schaffen, die den eigenen Bedürfnissen genügt. Das scheitert aber offensichtlich an rechtlichen Einschränkungen.
Einen angenehmen Tag
Zur Kenntnis @Murmelix @Buster01 @Ardy86 @falk2010
1
Buster01
Answer
from
VS007
4 years ago
Abhilfe könnte nur der Einbau einer Festplatte schaffen, die den eigenen Bedürfnissen genügt. Das scheitert aber offensichtlich an rechtlichen Einschränkungen.
Abhilfe könnte nur der Einbau einer Festplatte schaffen, die den eigenen Bedürfnissen genügt. Das scheitert aber offensichtlich an rechtlichen Einschränkungen.
Frag mal Google
die Chinesen kümmert das dt. Patentrecht wenig, und mit kostengünstigen Bauteilen,
kann man das entschlüßelte HDMI -Signal vom MR auf einem PC aufnehmen,
die Speicherung kann man z.B. auf einem NAS ablegen und auch abrufen wenn DSL nicht verfügbar ist.
Für jedes Problem gibt es eine Lösung, man muß die nur suchen
0
Unlogged in user
Answer
from
VS007
Unlogged in user
Ask
from
Murmelix