Gelöst
Aufnahme mehrerer Folgen einer Serie hintereinander: Katastrophe oder mache ich etwas falsch?
vor 10 Monaten
Ich habe da mal wieder ein Aufnahme-Problem.... reine Magenta App Smart TV ohne Zusatzgeräte
Wenn ich mehrere Folgen einer Serie über die Programm-Übersicht zur Aufnahme einspeichere (ohne Vor- oder Nachlaufzeit) wie z.B.
Serie XYZ, Folge 1 von 13.48 - 14.44 Uhr
Serie XYZ, Folge 2 von 14.44 - 15.38 Uhr,
dann führt das zu folgenden Ergebnis:
Unter meinen Aufnahmen werden die beiden Folgen als ein Aufnahmeereignis angezeigt mit dem Hinweis, das 2 Folgen vorhanden sind. Ich kann aber keine der Folgen für sich auswählen (???)
Desweiteren wird bei "Aufnahme abspielen" grundsätzlich die letzte aufgenommende Folge - hier also Folge 2 - gestartet.
Erst wenn ich Folge 2 angesehen und gelöscht habe, wird mir die Folge 1 zur Auswahl angezeigt.
Das kann es doch nicht sein...
Ich stelle mir gerade vor, im Urlaub einen 8-Teiler aufzunehmen und ich kann die Serie nur beginnend mit Teil 8 rückwärts anschauen, da die Einzelauswahl einer Folge - nämlich die 1. Folge - offensichtlich nicht möglich ist????
Mach ich da grundsätzlich etwas falsch, oder ist das noch nie jemanden aufgefallen?
Diese abenteuerlichen Erlebnisse mit Magenta werden von Woche zu Woche unergründlicher...
Nur so nebenbei:
Das Löschen einer Aufnahme wird zeitweise bestätigt und 10 Minuten später ist die Aufnahme trotzdem unter "Meine Aufnahmen. Temporäres Problem?
172
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2242
2
4
179
0
2
535
0
1
vor 10 Monaten
@Hollimann60
Wie gibst du die Aufnahmen ein, jede Folge für sich oder eine Folge auswählen und dann die Serienfunktion starten?
Wurde unter Aufnahmen pauschal eine Vor- und Nachlaufzeit gesetzt?
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Änne S. ,
Lösung gefunden? Ja, aber bestimmt nicht die Lösung, die man sich als Kunde vorstellt.
Wie kann es sein, das die Telekom zusichert, das die Magenta App mit Samsung TVs (meiner ist Modelljahr 2023) kompatibel ist, aber verschweigt, das einige Funktionen doch stark beeinträchtigt sind und teilweise ganz anders dargestellt werden?
Wenn die App auf allen TVs mit Android-Betriebssystem so läuft, wie es sein sollte, kann es ja nur am Tizen-Betriebssystem von Samsung liegen, das offensichtlich doch nicht so ganz kompatibel ist!?
Gruß
Holger
Antwort
von
vor 10 Monaten
kann es ja nur am Tizen-Betriebssystem von Samsung liegen,
Nein, es ist eine völlig andere App, die die Telekom programmieren musste, da ist es schwierig festzustellen woran an es liegt.
Aber: Da muss doch beim Testen auffallen, dass es Murks ist, und dann sollte man es nicht bewerben.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Endabnahme mangelhaft und die Kunden dürfen mal wieder Versuchskaninchen spielen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Unter meinen Aufnahmen werden die beiden Folgen als ein Aufnahmeereignis angezeigt mit dem Hinweis, das 2 Folgen vorhanden sind.
Alles seltsam.
Unter "Meine Aufnahmen" gibt es da immer nur einen Eintrag, hier dann mit den Hinweis "+2".
Ist das so richtig?
Und wenn Du dann diesen Eintrag öffnest sollten 2 Einträge drin sein.
2 Bilder würden helfen, danke.
Du kannst auch unter web2.magentaTV.de schauen, ob es da genauso ist, und dann dort Screenshost machen.
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
Genau so. Ein Eintrag mit dem Hinweis "+2"
Und wie öffne ich diesen Eintrag? Auf das Feld "+2" komme ich gar nicht...
Antwort
von
vor 10 Monaten
Und wie öffne ich diesen Eintrag? Auf das Feld "+2" komme ich gar nicht...
Indem Du einfach den weiß umrahmten Eintrag anwählst und dann "OK"
("+2" ist nur Text, kein Feld)
Vor und Nachlaufzeit bewusst nicht gesetzt, da ja End- und Startzeit identisch sind
Da ist egal,man kann dennoch Vor- und Laufzeit angeben.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Okay, Problem ist offensichtlich nicht die App, sondern der kürzlich angeschaffte Samsung TV.
Über web2.magentaTV.de am PC wird der Hinweis 2 Folgen angezeigt und wenn ich den Eintrag anklicke, kann ich auch etwas darunter die Einzelfolgen auswählen.
An meinem Sony im Wohnzimmer und Philips im Kinderzimmer (beides Android) funktioniert es genauso.
Problematisch ist es also nur am Samsung mit deren eigenen Betriebssystem.
Nur dort haben ich die angesprochene "2+" -Anzeige, aber die Folgen werden weder einzeln angezeigt noch habe ich die Möglichkeit, die Folge einzeln anzuwählen.
Unverständlich, das Magenta die Samsung-Geräte dann als kompatibel bewirbt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Okay, Problem ist offensichtlich nicht die App, sondern der kürzlich angeschaffte Samsung TV.
Über web2.magentaTV.de am PC wird der Hinweis 2 Folgen angezeigt und wenn ich den Eintrag anklicke, kann ich auch etwas darunter die Einzelfolgen auswählen.
An meinem Sony im Wohnzimmer und Philips im Kinderzimmer (beides Android) funktioniert es genauso.
Problematisch ist es also nur am Samsung mit deren eigenen Betriebssystem.
Nur dort haben ich die angesprochene "2+" -Anzeige, aber die Folgen werden weder einzeln angezeigt noch habe ich die Möglichkeit, die Folge einzeln anzuwählen.
Unverständlich, das Magenta die Samsung-Geräte dann als kompatibel bewirbt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von