Solved
Bandbreite IPTV MR401 unterscheidet sich deutlich von Downstream-Rate IPTV FritzBox 7590
7 years ago
Hallo,
laut MR401 werden 9,001Mbit/s für IPTV (1HD Programm) verwendet. Mein Router zeigt aber mehr als 25 MBit/s für IPTV an.
Auch wenn keine weiteren Geräte außer meinem SmartPhone im Netz sind.
Schalte ich meinen PC an, wird die Downstream-Rate auf dem Router auf mehr als 33 MBit/s für IPTV erhöht.
Schalte ich den MR401 aus, fällt die Downstream-Rate auf 0 MBit/s.
Kann mir jemand dieses erklären?
Danke und Grüße
Mairaki
PS: Die hohen Downstream-Rate haben eine nachteilige Auswirkung auf die weitere Nutzung des Netzwerks zum Beispiel für Online-Spiele.
1448
11
This could help you too
7 years ago
25217
0
5
5 years ago
453
0
2
7 years ago
Hallo @Mairaki
Setze doch bitte mal den MR401 mit einem "Softreset" zurück:
Software neu laden beim MR 401 und 201
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach einigen anderen Meldungen („Init“, „Laden“, „Laden OK“) „Starten“ auf dem Display steht, (erst) dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Die Favoritenliste wird nicht gelöscht und beim MR 401 bleiben die vorhandenen Aufnahmen erhalten.
Evtl. ist dann das Phänomen beseitigt.
Gruss -LERNI-
6
Answer
from
7 years ago
Aktualisiere mal die Firmware auf die aktuelle Version und spiele danach die aktuelle Laborfirmware auf: https://avm.de/fritz-labor/
Ich denke es handelt sich um einen Anzeigefehler in der FritzBox.
Answer
from
7 years ago
Habe gerade parallel die FritzBox neugestartet. Anzeige ist jetzt in Ordnung! Liegt wieder bei unter 10Mbit/s.
Bin mir nicht sicher ob es nur ein Anzeigeproblem war. Erfahrungen hierzu werde ich vermutlich erst am Wochenende berichten können.
Danke und Grüße
Answer
from
7 years ago
Du solltest die FritzBox trotzdem mit der aktuellen Firmware betreiben und an Vectoring Anschlüßen auf jeden Fall mit der Laborfirmware, weil die aktuelle Firmware einen Fehler im DSL-Modem-Treiber hat, welcher zu Sync-Verlusten führt. Die aktuelle Laborfirmware ist ein Release-Candidate und läuft absolut stabil.
Ich kann mich erinnern, dass irgendeine FritzOS Version sporadisch Probleme mit der Anzeige der Datenrate hatte, könnte die 6.92 gewesen sein.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo, seit heute habe auch ich diese hohen Downstream-raten. Ich habe auch diesen reset an einem der beiden Receiver probiert, danach ist aber der gleiche Effekt zu sehen. Nach abschalten eines Receivers teilt sich die Rate auf die Hälfte. Ich habe einen MR401 und einen MR201. Vorher lag die Rate immer bei etwa 10.000 kbit/s (HD-TV) jetzt bei ca 40.000 kbit/s und wenn beide Receiver an sind bei über 85.000 kbit/s.
Gruß, Peter Rudolph
downstream.20180115_203000.JPG
2
Answer
from
6 years ago
Grüße Anne W.
Answer
from
6 years ago
Hallo,
das Problem konnte gelöst werden.
Ein Restart der Fritz!Box ließ die Verbindungen sich neu aufbauen. Nun haben die Downstream-Raten wieder die gewohnten Werte.
Gruß, Peter Rudolph
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo,
das Problem konnte gelöst werden.
Ein Restart der Fritz!Box ließ die Verbindungen sich neu aufbauen. Nun haben die Downstream-Raten wieder die gewohnten Werte.
Gruß, Peter Rudolph
0
Unlogged in user
Ask
from