Solved

Bandbreite Router und Receiver abweichend

4 years ago

Hi ho,  ich bin vor wenigen Tagen in den MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart Tarif mit 250 mbit gewechselt. Dazu habe ich auch den Router Speedport Smart 3 erhalten. Zuvor war ein Speedport Smart 2 im Einsatz. Des weiteren sind noch ein Media Receiver 401 sowie ein Media Receiver 201 im Einsatz.

 

Nun zu meiner ersten Frage: Warum wird im Media Receiver 401 unter Ressourcen Netzwerk eine verfügbare Bandbreite von nur 138 mbit angezeigt, im Router Speedport 3 unter Einstellungen / System-Informationen aber eine Bandbreite von 269 mbit. Woher kommt die Differenz? Eine aktuelle Messung unter http://breitbandmessung.de/ hat einen Wert von 245 mbit erreicht. dass passt bei diesem Tarif ja.

 

Frage zwei: Seit dem Wechsel auf diesen Tarif (hatte vorher MagentaZuhause L mit 100 mbit) und auf den neuen Speedport 3 (vorher 2) habe ich Magenta TV Aussetzer. Gerade Abends so um 20.00 Uhr sind immer wieder kurze Abbrüche des Streams, als wenn die Bandbreite nicht ausreicht. Der Media Receiver hängt per Lan-Kabel direkt am Router, so wie vorher auch. Woran kann das liegen? Wie gesagt, es wurde nur der Router und der Tarif geändert, der Rest ist alles gleich geblieben. Und vorher hat alles ohne Aussetzer funktioniert.

 

Danke und Gruß

Rene

704

11

    • 4 years ago

      @rene.gFrage 1 : die anderen Geräte brauchen auch was und es ist absulut ausreichend.

      Frage 2: es kann sin das ein E Gerät in der Zeit stört

      PowerLAN verwendest Du icht oder?

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      @rene.g schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage!

      Gruß Andi

      Answer

      from

      4 years ago


      @rene.g  schrieb:

      @Chill erst mal , danke für die schnelle Antwort. Zu Frage 1, ja klar benötigen die anderen Geräte auch was, das heißt, wenn alle Smartphones, Tablets, PC im Netzwerk aktiv sind, dann rechnet der Telekom Receiver automatisch aus, was am Ende noch zur Verfügung steht? Oder hat der Media Receiver eine mbit Obergrenze? Das ist nicht so wichtig, ist mir halt nur aufgefallen.

       

      Zu Frage 2: wie ist das gemeint das ein E-Gerät in dieser Zeit stört? Es hat ja vorher auch nichts gestört.

       

      Nein, ich verwende kein PowerLAN oder ähnliches. Es ist alles direkt per LAN an den Router angeschlossen, so wie vorher auch.


      Also werden keine Switches genutzt oder etwa doch ?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @hendrik.schmieder doch es werden Switches eingesetzt, 2 Stück. Es sind ein 4Port und ein 8Port Switch von D-Link. Die gleichen die auch im Telekom-Shop zu haben sind. Diese beiden Switches haben aber nichts mit dem Media Receiver zu tun, da dieser direkt per LAN an den Router angeschlossen ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      rene.g

      Nun zu meiner ersten Frage: Warum wird im Media Receiver 401 unter Ressourcen Netzwerk eine verfügbare Bandbreite von nur 138 mbit angezeigt, im Router Speedport 3 unter Einstellungen / System-Informationen aber eine Bandbreite von 269 mbit. Woher kommt die Differenz? Eine aktuelle Messung unter http://breitbandmessung.de/ hat einen Wert von 245 mbit erreicht. dass passt bei diesem Tarif ja.

      Nun zu meiner ersten Frage: Warum wird im Media Receiver 401 unter Ressourcen Netzwerk eine verfügbare Bandbreite von nur 138 mbit angezeigt, im Router Speedport 3 unter Einstellungen / System-Informationen aber eine Bandbreite von 269 mbit. Woher kommt die Differenz? Eine aktuelle Messung unter http://breitbandmessung.de/ hat einen Wert von 245 mbit erreicht. dass passt bei diesem Tarif ja.

       

      rene.g

      Nun zu meiner ersten Frage: Warum wird im Media Receiver 401 unter Ressourcen Netzwerk eine verfügbare Bandbreite von nur 138 mbit angezeigt, im Router Speedport 3 unter Einstellungen / System-Informationen aber eine Bandbreite von 269 mbit. Woher kommt die Differenz? Eine aktuelle Messung unter http://breitbandmessung.de/ hat einen Wert von 245 mbit erreicht. dass passt bei diesem Tarif ja.

       


      Das ist die Bandbreite, die maximal durch den Receiver für TV genutzt werden kann. Das hat also nichts mit der reinen DSL-Bandbreite zu tun. Der Wert ist - damit man nebenbei auch noch normal Surfen kann etc - immer geringer als der DSL-Sync. Du kannst dir ja ausrechnen, wieviel SD/HD damit gleichzeitig möglich ist, wenn die jeweils 3 bzw. 10 Mbit/s benötigen.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Andreas__ , ok, ist mir vorher noch nie so aufgefallen. Aber ist verständlich, dass die Werte zwischen dem Router und dem Media Receiver abweichen. Stellt sich mir die Frage, ob der Media Receiver diese 138mbit als immer gleichen Wert setzt oder ob das der Differenzwert ist, der im Netzwerk für TV noch zur Verfügung steht, nachdem alle anderen Geräte abgerechnet wurden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @rene.g

      der im Media Receiver angezeigte wird, ist der für MagentaTV reservierte Wert der Bandbreite.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      OK, danke allen Antwortern. Also berechnen die Receiver selbst, wieviel Bandbreite ihnen zur Verfügung steht. Kann geschlossen werden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too