Benötige dringend Hilfe magenta TV Box läuft nach Stromausfall nicht mehr

vor 4 Jahren

 

Hallo zusammen,

Ich brauche dringend eure Hilfe.

Die Magenta TV Box, wurde heute Morgen gewollt vom Strom getrennt. Im Stand-by wurde der Stecker gezogen um den TV Schrank nach vorne zu zieheb, damit dahinter gestrichen werden kann. Danach wurde alles in die ursprüngliche Stellung zurückgebracht, die Magenta TV Box unter Strom gesetzt und nun funktioniert nichts mehr.

Nach über 30 Minuten vergebener Wartezeit, darauf dass sich die Box wieder mit dem WLAN verbindet (dieses wurd ja nicht ausgeschaltet) habe ich einen WLAN Reset an der Box durchgeführt. Über den WPS Verbinndungsaufbau am Router habe ich anscheinend eine Art Verbindung aufgebaut bekommen, denn für ca. 30 Sekunden hatte ich ein live HD TV Bild, dieses stürzte dann mit der  Fehlermeldung „Schlechte Verbindung…  Fehlercode F104030“ ab und nach Durchführung der Prüfung erhielt ich noch den Fehlercode 5-00000020. 

Fühle mich gerade echt verschaukelt (was anderes darf nicht geschrieben werden). Was soll das bitte?
 Ich habe das Gerät, wie in der Anleitung beschrieben vom Stromnetz genommen und nun baut sich keinerlei Verbindung mehr auf obwohl sich an der WLAN Umgebung nichts verändert hat?
Jedes 10€ Chinagerät funktioniert tadellos im WLAN nur diese Magenta TV Box nicht mehr. Wieder ein Schritt weiter in Richtung Kündigung. 


Update:

Die Box baut nun in unregelmäßigen Abständen eine Verbindung auf.

Das WLAN Symbol leuchtet dauerhaft grün, (die mittlere LED Anzeige leuchtet auch grün), TV Bild läuft auch jedoch nach ca. 30-50  Sekunden geht plötzlich die rechte LED Anzeige  an (grün), die WLAN Leuchte fängt an zu blinken, geht dann aus, TV Bild hängt, Meldung „Wiedergabe nicht möglich (F 104030)“ nach kurzer Zeit wiederholt sich der Vorgang.

2211

8

  • vor 4 Jahren

    WLAN beruht auf einer Allgemeinzulassung der Frequenznutzung. Ich zititiere mal aus der entsprechenden Verfügung der Bundesnetzagentur:

     

    [...] Die oben genannten Frequenzbereiche werden auch für andere Funkanwendungen genutzt. Die Bundesnetzagentur übernimmt keine Gewähr für eine Mindestqualität oder Störungsfreiheit des Funkverkehrs. Es besteht kein Schutz vor Beeinträchtigungen durch andere bestimmungsgemäße Frequenznutzungen.
    Insbesondere sind bei gemeinschaftlicher Frequenznutzung gegenseitige Beeinträchtigungen nicht auszuschließen und hinzunehmen. [...]

     

    Mit anderen Worten: Niemand garantiert Dir irgendeine Zuverlässigkeit bei WLAN-Verbindungen. Was gerade noch funktioniert hat kann im nächsten Augenblick aufhören zu funktionieren. Das ist ganz normal und  von jedem WLAN-Nutzer hinzunehmen.

     

    Du willst eine zuverlässige Verbindung? Verlege ein Kabel.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Über Kabel scheint die Box stabil zu laufen, kann man irgendwie die blinkende gelbe WLAN Taste deaktivieren?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    natural_born_killer

    Über Kabel scheint die Box stabil zu laufen, kann man irgendwie die blinkende gelbe WLAN Taste deaktivieren?

    Über Kabel scheint die Box stabil zu laufen, kann man irgendwie die blinkende gelbe WLAN Taste deaktivieren?

    natural_born_killer

    Über Kabel scheint die Box stabil zu laufen, kann man irgendwie die blinkende gelbe WLAN Taste deaktivieren?


    Einfach die Taste drücken!

    Manchmal hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung...😉

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    😅 hatte wohl zu sanft gestreichelt. LED ist aus!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Ich gehe mal davon aus, dass die 10€ China Geräte die Störung bei Ihnen verursachen. Die sind bestimmt nicht funkentstört!

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Da frag ich mich nur warum es vorher ging?!?
    Ach ja, genau, die haben nur darauf gewartet,  dass die TV Box endlich vom Stromnetz geht um die Macht an sich zu reißen…

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Läuft die Schachtel denn wenn Du sie direkt neben den Router stellst?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das müsste ich gleich mal testen, momentan steht der Würfel ca.  5 m von dem Router entfernt. Wenn ich gewusst hätte dass die Box so ein Sensibelchen ist was das Strom los machen angeht dann hätte ich die gar nicht erst angefasst.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

969

0

5

Gelöst

in  

1448

0

2

in  

297

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.