Benutzer-PIN für nicht-Festnetz Kunden, wofür Personalausweis?

5 years ago

Warum wird zum Registrieren für die BenutzerPIN bei nicht-Festnetzkunden eine Personalausweisnummer benötigt, wenn dort die Nummer nur auf Stimmigkeit von Geburtsdatum und Ablaufdatum geprüft wird?

 

Diese Nummer kann man kinderleicht im Internet generieren.

 

 

Vorgeschichte:

 

Ich legte einen Login für die MagentaTV App separat an, um unabhängig vom Festnetz Anschluss Pakete buchen zu können (separate Rechnung)

 

Meine Personalausweisnummer wollte der Computer nicht nehmen. 

Mein Reisepass auch nicht (weil abgelaufen).

Der Video Ident (angebotene Alternative) gab mir die Hotlinenummer vom ID Pass.

Dort sagte mir das kompetente Gegenüber, ob ich die Ablaufdauer des Reisepasses verdrehen kann.

Das klappte, der Computer nahm ein Datum in 2039 (ist nicht möglich, weil Ausweise nur 6 bis 15 Jahre gültig sind) als Ablaufdatum an.


 

 

Wo ist da der Jugendschutz geblieben?

 

331

3

    • 5 years ago

      Hallo @Mächschen

      ob es bei einer "kinderleicht im Internet generierten" Personalausweisnummer auch eine überprüfbare Konsistenz auf das Alter gibt?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Jürgen Wo. 

      Die Ausweisnunmer besteht immer aus

       

      Individuelle Nummer = I

      Einzelprüfziffer = E

      Gesamtprüftiffer = G

      Ablaufdatum = JJ MM TT

      Geburtsdatum = jj mm tt 

       

      = IIIIIIIIIE / jjmmttE / JJMMTTE / G


       

      Kennt man den Algorithmus, generiert man sich eine passende Nummer.

       

      Mein Anliegen ist eigentlich, dass man die Prüfung im Magenta Haus Portal verbessern sollte, sodass wirklich nur noch plausible Daten angenommen werden und keine korrekten Daten mehr abgelehnt werden.

      Dazu müsste man nur zusätzlich definieren:

      • Ablaufdatum darf von heute maximal X Jahre in der Zukunft liegen (soweit ich weiß muss X je nach Alter 6 oder 10 Jahre sein, ohne Gewähr)
      • Gebursdatum muss 18 bis 100 Jahre in der Vergangenheit liegen (und mit den Kundendaten übereinstimmen)

       

      Ein Video Ident kann auch sinnvoll sein.

       

      Nur zum Vergleich:

      Für Zigarettenautomaten ist diese Art der Prüfung bereits seit Juli 2008 verbindlich, warum sollte die Telekom das Verfahren nicht übernehmen?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Mächschen,

      wir haben dazu folgende Information erhalten:

      Das Alter wird bei der Abfrage der Ausweisnummer über einen Teil der Zahlenfolge der Nummer errechnet. Neben dem Geburtsdatum (z. B. bei neuen Personalausweisen im 2. Eingabefeld enthalten) wird bei der Eingabe der Ausweisnummer über die weiteren eingegebenen Nummern eine Prüfziffer zur Validierung der Gültigkeit der Ausweisnummer errechnet. Das bedeutet, dass beim Absenden der Altersprüfung einmalig die eingegebene Ausweis-Nummer auf das darin enthaltene Geburtsdatum und die Errechnung der Prüfziffer geprüft wird.


      Grüße Detlev K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3736

      6

      3

      Solved

      in  

      181

      0

      3

      Solved

      in  

      861

      0

      5

      Solved

      in  

      325

      0

      3