Gelöst
bild ruckelt bei gleichzeitiger Aufnahme
vor 8 Jahren
Seit Dezember 16 habe ich nur noch Probleme mit dem Aufnehmen und gleichzeitigen Schauen von TV Sendungen.
Alte Konstellation:
Speedport 723 V
Fritz Repeater
VDSL 50
MR 303
zwei Jahre lang habe ich geschaut, aufgenommen - alles ohne Probleme. Dann gab es in der Nachbarschaft einen technischen Defekt und danach nur Probleme. Wir waren 5 Tage ohne Internet und Telefon.
Nach Behebung der Störung kam an meinem Router nur noch ein Fünftel der 50000 an, obwohl der Router 50000 anzeigte.
Lösung: den Router weggeschmissen und mir eine Fritzbox 7360 gekauft. Angeschlossen: 50000 liegen an.
Danach konnte ich aber nicht mehr aufnehmen und gleichzeitig schauen. Da die Verbindung nur über Bridge möglich ist vermute ich hier das Problem. Wie kann ich hier eine vernünftige Einstellung finden?
Mittlerweile ist der MR 303 durch einen MR 400 ersetzt worden, aber auch hier ist keine Besserung dadurch erfolgt.
1015
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1565
0
4
vor 7 Monaten
670
0
3
vor 4 Jahren
1902
0
5
636
0
7
vor 6 Jahren
1737
0
2
vor 8 Jahren
@kayes
Fritzbox, MR 400 u. OS 6.83 = Problem "vorprogrammiert".
OS -Update-gestoert/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360/wissensdatenbank/publication/show/3301_Fernsehen-ueber-EntertainTV-nach-FRITZ- OS -Update-gestoert/
Welches OS ist momentan installiert auf der Fritzbox?
Welche Bridge genau wird eingesetzt?
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
@kayes
Ist ein genügend langes LAN-Kabel vorhanden, um
Router u. Repeater zu verbinden?
Wenn dies funktioniert, dann hat der Repeater entweder
zu wenig "Datendurchsatz" oder ist defekt.
Ich hatte ja schon empfohlen, den Empfang am Standort
des Repeaters mit der AVM WLAN App zu messen - und
dessen Stabilität.
Diese App ist allerdings nur für Android erhätlich...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie gesagt, Router und Repeater befinden sich im selben Raum. Datendurchsatz ist durchschnittlich 54 db - 144 Mbit/s
Test mit einem LAN Kabel erfolgt morgen
Antwort
von
vor 8 Jahren
@kayes
Das müßte gut ausreichen - ich bin auf das Ergebnis mit dem LAN-Kabel gespannt.
Eine weitere Möglichkeit besteht noch: Priorisierung des Datenstroms
für den Mediareceiver in der FB .
Ist diese Einstellung bekannt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer hat Sie bereits tatkräftig unterstützt, vielen Dank dafür.
Da Sie noch den Media Receiver 400 nutzen, vermute ich kein Problem mit der Firmware der Fritzbox, ich vermute eher eine Einschränkung durch den LAN-Ersatz.
Ich bin auch auf den LAN-Test gespannt!
Viele Grüße
Dustin R.
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
super, dass es mit diesen Einstellungen ebenfalls funktioniert. Halten Sie uns doch bitte weiterhin auf dem Laufenden, danke.
Gruß
Sebastian S.
Antwort
von
vor 8 Jahren
So, hier mal ein kleines Fazit zu meinem "Langzeittest"...
Das Bild ruckelt immer noch. Und zwar immer dann, wenn ich mit meinem Handy im Internet bin. Ich habe auf LAN umgestellt (leider nicht als reine Leitung Router-Receiver) und auch dort fängt das Bild an zu ruckeln, sobald ich mit meinem Handy (Galaxy S6) über WLAN surfe.
Ich habe mir den Kopf zerbrochen warum in meiner alten Konstellation das ganze jahrelang funktioniert hat. Im alten Netz hatte ich einen 5 Ghz Kanal eingestellt. Das funktioniert mit meinem jetzigen Router nicht mehr. Kann das sein?
Antwort
von
vor 8 Jahren
woran das jetzt liegt, kann ich leider nicht sagen.
Wie sieht es denn aus wenn ein anderes Handy sich im WLAN einwählt? Oder besteht die Möglichkeit dies mal mit einem anderen Router vielleicht zu testen? Einfach mal bei Freunden oder Bekannten sich ein Gerät mal leihen. So können Sie den Fehler besser eingrenzen.
Viele Grüße
Maria R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@kayes u. @Dustin R.
Ich verfolgte gerade einen Beitrag, in dem Probleme mit zwei
AVM-Repeater 310 und einer FB 7390 auftraten.
Dort konnte das Problem durch Einstellung des WLAN-Standards-
802.11 b u. g behoben werden.
@kayes
Bitte mal testhalber für 2,4 GHz-WLAN 802.11 b u. g einstellen,
danke.
Der 300E ist zwar laut Datenblatt für 802.11 n geeignet, aber man
weiß nie, wofür ein Test gut ist...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von