Gelöst
Bug Report: Kein Dolby Digital 5.1 in Magenta TV App
vor 3 Jahren
Liebe Telekom,
in einer Streaming App in 2022 AD kein DD5.1 anzubieten, ist kein fehlendes Feature; es ist ein Bug, und es ist peinlich. Da ich keinen Zugriff auf euer internes Jira-Board habe, kann ich den Bug nicht selbst dort anlegen, und da ich nicht der Product Owner bin, kann ich den angelegten Bug auch nicht priorisieren.
Bitte den Bug weiterleiten und priorisieren. Bei Nachfragen und Interesse an einer Einstellung als Product Owner, könnt ihr mich selbstverständlich gerne kontaktieren.
Viele Grüße
Martin
16409
102
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1306
0
9
vor einem Jahr
2342
0
7
vor einem Jahr
445
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@DonSqueak
Momentan ist in der App nur Stereo implementiert, Dolby soll aber folgen, wann genau kann man dann den Ankündigungen entnehmen.
16
Antwort
von
vor 3 Jahren
@DonSqueak
Ein Tipp: Deine Beiträge kannst Du 2 Std. lang bearbeiten, einfach auf die drei dicken Punkte rechts im Kopf des Beitrages klicken.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann noch eine triviale Änderung an der UI und fertig. Das ist kein Hexenwerk. Wie gesagt, 2 Sprints zum Implementieren, maximal noch einer zum Testen.
@DonSqueak
hier gibt es eine ganz frische Äußerung des Teams (und damit der Telekom) zum Thema
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-One-Kein-Digitalton-bei-TV-Sendern-incl-Big-TV/m-p/5599368#M504636
Wir haben Dolby Digital auf der Agenda und viele haben Recht wenn sie mich damit zitieren, dass ich das schon eine sehr lange Zeit sage. Das hat verschiedene Gründe, aber leider müssen wir dafür sehr viel Aufwand in der Wirkkette treiben um das zu ermöglichen, was es in der Priorität oft ggü. anderen Feature- und Qualitätsverbesserungen zurückstellt. Ich habe auch viele korrekte Erklärungen gelesen. Die Transportwege für MagentaTV Box MR400/200/201/401 ( IPTV ) sind vollständig andere wie für MagentaTV One/Stick und alle Apps ( OTT TV). Aus historischen Gründen, in denen es seinerzeit keine Endgeräte für OTT gab, die Dolby unterstützten und in denen mobile Bandbreite noch sehr teuer und gering war, gab es in diesen Streams daher auch bewusst nur Stereo. Das können wir heute leider nicht auf Knopfdruck nachrüsten. Korrekt ist auch das auf der One/Stick einzig LiveTV aktuell noch in Stereo ist. Inhalte der MagentaTV Mediathek oder Videoload sowie der großen Streaming Apps sind in Dolby Digital oder gar Atmos verfügbar. Ich kann hier nur bekräftigen, wir haben die Absicht das nachzurüsten, leider kann ich keine Zeitindikation geben wann das der Fall sein wird.
Wir haben Dolby Digital auf der Agenda und viele haben Recht wenn sie mich damit zitieren, dass ich das schon eine sehr lange Zeit sage. Das hat verschiedene Gründe, aber leider müssen wir dafür sehr viel Aufwand in der Wirkkette treiben um das zu ermöglichen, was es in der Priorität oft ggü. anderen Feature- und Qualitätsverbesserungen zurückstellt.
Ich habe auch viele korrekte Erklärungen gelesen. Die Transportwege für MagentaTV Box MR400/200/201/401 ( IPTV ) sind vollständig andere wie für MagentaTV One/Stick und alle Apps ( OTT TV). Aus historischen Gründen, in denen es seinerzeit keine Endgeräte für OTT gab, die Dolby unterstützten und in denen mobile Bandbreite noch sehr teuer und gering war, gab es in diesen Streams daher auch bewusst nur Stereo. Das können wir heute leider nicht auf Knopfdruck nachrüsten.
Korrekt ist auch das auf der One/Stick einzig LiveTV aktuell noch in Stereo ist. Inhalte der MagentaTV Mediathek oder Videoload sowie der großen Streaming Apps sind in Dolby Digital oder gar Atmos verfügbar.
Ich kann hier nur bekräftigen, wir haben die Absicht das nachzurüsten, leider kann ich keine Zeitindikation geben wann das der Fall sein wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bin hier total beim TE. Es ist peinlich, über so ein Feature im Jahr 2022 überhaupt sprechen zu müssen, wo ist die Wettbewerber doch auch bringen. Das ist für jeden Kunden mit einem angeschlossenen Soundsystem eine einzige Katastrophe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Bug kann es nicht sein, es wird kein Dolby gestreamt demzufolge kann keins empfangen und ausgegeben werden.
Es funktioniert genau so wie es gedacht ist.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Bug kann es nicht sein, es wird kein Dolby gestreamt demzufolge kann keins empfangen und ausgegeben werden. Es funktioniert genau so wie es gedacht ist.
Ein Bug kann es nicht sein, es wird kein Dolby gestreamt demzufolge kann keins empfangen und ausgegeben werden.
Es funktioniert genau so wie es gedacht ist.
Mitgestalter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@DonSqueak
Ein Bug besteht dann, wenn ein Feature nicht wie beschrieben funktioniert. Ist das Feature aber noch nicht implementiert handelt es sich nicht um einen Bug sondern schlicht um ein (noch) nicht implementiertes Feature.
Um deine Tags aufzugreifen: Was von beidem - das nicht implementierte Feature, oder dein Beitrag - jetzt peinlicher ist, muss jeder selbst entscheiden.
14
Antwort
von
vor 2 Jahren
lässt hoffen 😃
Antwort
von
vor 2 Jahren
WM Sender schaue ich nicht. Ich boykottiere die WM. Und überhaupt. Was nützt es die WM in DD und danach alles wieder Digital 2.0
Das ist Käse.
Antwort
von
vor 2 Jahren
WM Sender schaue ich nicht. Ich boykottiere die WM
Jeder wie er mag.
Was nützt es die WM in DD und danach alles wieder Digital 2.0
Hä?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es jetzt langsam mal irgendeine Info zur Aufschaltung von DD beim Live TV?
Wenn ich hier so die Beiträge lese, kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln, dass es ein "Weltkonzern" nicht schafft 2022 dieses Tonformat einzuführen. Aber das scheint wohl ein allgemeines Problem in Deutschland zu sein, dass alles hier ewig dauert und Kundenservice ein absolutes Fremdwort ist.
Andere Anbieter bekommen das doch auch hin. Warum schafft es die Telekom nicht???
Immer nur Ausflüchte und falsche Versprechungen...
0
vor 3 Jahren
Die Telekom kapert damit Ihre eigene HW. Das möchte Sie natürlich nicht. In dem Moment wo DD auf die App aufgeschaltet wird, würde wohl kaum jemand noch diese unsägliche, Strom schluckende HW wie den Magenta TV Receiver 401 mieten oder gar kaufen.
Aber nach meinen Infos finder keine Neuvermietung der HW mehr statt. Zukünftig soll wohl tatsächlich alles über die App laufen. Da müssen aber wohl noch Anpassungen erfolgen. Z.B. gibt es auch noch kleine Unterschiede im Umfang der empfangbaren Programme. Dann muss vielleicht auch das Cloudrecording deutlich ausgebaut werden. Aber ich hoffe, dass DD innerhalb der nächsten Monate endlich kommt. Wie auch immer. Mit oder ohne DD geht mein 401 aufs Altenteil. Verbraucht viel zu viel Strom. Und mit jedem Update kommen neue Macken hinzu.
0
vor 2 Jahren
Was macht eigentlich 5.1 über die MagentaTV APP…. Wie es scheint, schlafen die Kollegen von der Telekom noch etwas in den 90er!
22
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mehrfach geprüft - Ergebnis bleibt: Stereo only im Magenta TV Stream an/mit meiner Magenta TV One Box, Client Version 1.63.1 (9395), FW C2.1.9_20220509
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mehrfach geprüft - Ergebnis bleibt: Stereo only im Magenta TV Stream an/mit meiner Magenta TV One Box, Client Version 1.63.1 (9395), FW C2.1.9_20220509
UHD-Sender aber auch getestet?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok. Es kommt DD+, 48kHz, Format 2/0/0 an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebe Telekom,
Wann bekommen wir Dolby 5.1 einfach nur ein peinliches vorgehen seitens der Telekom. Bekommen Sie ihren Laden mal in den Griff. Oder hören Sie auf eigenen Elektroschrott herzustellen.
31
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Android App ist identisch. Believe it or Not
Antwort
von
vor 2 Jahren
anstatt sich von euch Lemmingen abspeisen zu lassen.
so langsam überschreitest du hier Grenzen, bitte unterlass das
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das machst du, in dem du sinnlose Antworten gibst, welche null zur Problemlösung beitragen. Unterlass das bitte. Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
gibt es was Neues in Sachen 5.1. , habe leider den Magenta 2.0 Betatest verpasst.
Laufen eigentlich schon UHD Sender auf der Maganta One? Auf meine Apple TV leider nicht.
Gruß David
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, tatsächlich hat sich absolut nix geändert und ich kann den Frust der Leute, den man hier ständig in den unterschiedlichsten Themen des Forums bezüglich 5.1 Sound und UHD Sender liest, bestens verstehen. Das ständige Vertrösten und nicht abliefern sind für den Kunden einfach unerklärlich. Dass das Ganze Zeit braucht ist mehr als verständlich. Aber gerade 5.1 wird von so vielen Live TV- Diensten mittlerweile angeboten und ich kann mir nicht vorstellen, dass das dermaßen den Rahmen sprengt, sodass es mit der Magenta One und dem Magenta Zuhause L Vertrag (100 Mbit/s) nicht realisierbar ist.
Man fokussiert sich auf das entwickeln eines neuen Designs für Magenta TV 2.0, statt die seit langem immer wieder geforderten Grundfeatures auf das aktuelle System zu bringen. Und ja, 5.1 Sound ist elementar, das ist kein Special Feature, was aus der Zukunft kommt. Ich kann es genauso, wie sehr viele hier, nicht nachvollziehen und werde meine One auch kündigen und zurück schicken. Ich hatte mich gefreut, dass sich bei Magenta TV etwas mit der Einführung der One tut, aber mal ganz ehrlich: die Vorgänger der One haben 5.1 und UHD live TV beherrscht... Schwer enttäuscht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei mir läuft schon seit längerem AppleTV mit der MagentaTV-App und das fehlerfrei. Mit der optionalen MagentaTV Fernbedienung sogar noch komfortabler.
ABER WIESO FEHLT SEIT JAHREN DOLBY DIGITAL 5.1 im LiveTV ?
Technisch ja absolut möglich, da zb. ZattooTV das Dolby-Signal im LiveTV anbietet (sogar die neue Ton-Spur „Klare Stimme“!) und das funktioniert dort 1A. Warum unterbindet ausgerechnet der „Top-Anbieter“ diese Grundfunktion ? Zum besten Bild gehört auch der beste Ton.
Kann sich bitte hier mal das Telekom-Team äußern ?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum unterbindet ausgerechnet
Was hilft Dir eine Begründung?
Vermutlich, weil das alte Zeug nicht mehr weiterentwickelt wird, sieht man ja an allen Ecken und Enden.
Antwort
von
vor einem Jahr
hier wird nichts unterbunden, für die Plattform sind die Streams einfach nicht in Mehrkanalton vorhanden.
Im neuen MagentaTV 2.0 werden diese sicherlich bald kommen, und ganz sicher wird die EM 2024 auf der Hardware der Telekom in Dolby Digital und Mehrkanal zu sehen sein.
es gibt doch reichlich Äußerungen dazu, was hilft dir eine weitere?
Antwort
von
vor einem Jahr
Viele Sender haben inzwischen schon eine Dolby Audio Tonspur bei MagentaTV 2.0.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Auf der Hardware der Telekom…
da geht der Mist doch schon weiter. Das muss über alle Apps kommen, denn die Telekom will ja gerade weg von eigener Hardware und letztlich universal empfangbar sein.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
muss es das?
Ein erster Step wäre die Hardware der Telekom, dann schauen wir weiter.
Mit fremder Hardware kann und wird es immer Probleme geben können und bevor es gar nicht läuft ist die Verwendung von einschränkenden Maßnahmen die bessere Wahl.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von