Gelöst
Entertain legt WLAN lahm
vor 6 Jahren
Ich nutze MagentaZuhause M Entertain und Telekom SmartHome über 50Mbit/s VDSL. Immer wenn ich den MediaReceiver einschalte, wird nach mehr oder weniger kurzer Zeit mein WLAN lahmgelegt - alle über WLAN angebundenen Komponenten können nicht mehr kommunizieren. Wird der MediaReceiver ausgeschaltet, „erholt“ sich das WLAN wieder.
Meine Netzkomponenten sind W723V als Router (ohne WLAN), an den über LAN ein abgesetzter WLAN-AP (TimeCapsule + Airport Express), die Qivicon HomeBase, der MediaReceiver MR303 sowie ein SmartTV angeschlossen sind. Über WLAN eingebunden sind ein Laptop, Smartphones, Drucker, ein Osram Lightify GW sowie über WLAN eingebundene SmartHome-Komponenten (z.B. Kameras).
Kann das Problem durch Konfiguration gelöst werden oder sind die Komponenten in dieser Anwendung nicht kompatibel?
1306
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
639
0
2
vor 3 Jahren
1601
0
4
vor 5 Jahren
379
0
3
Akzeptierte Lösung
joatho
akzeptiert von
ocpa
vor 6 Jahren
... , an den über LAN ein abgesetzter WLAN-AP (TimeCapsule + Airport Express), ... , der MediaReceiver MR303 sowie ein SmartTV angeschlossen sind.
... oder sind die Komponenten in dieser Anwendung nicht kompatibel?
Apple hatte seine eigene Multicasttechnik, die sich immer mehr mit anderen Techniken nicht vertrug, auch nicht mit Entertain oder MagentaTV.
Darum hat Apple bereits das AUS für diese WLan-Basisstationen erklärt. Leider ist der Abverkauf dieser "fehlerhaften" Technik noch aktiv.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/AirPort-Apple-bestaetigt-Aus-fuer-WLAN-Basisstationen-4036625.html
Sorry, aber für dich ist Umrüsten angesagt oder Verzicht auf MagentaTV. (Andere haben mit einem Switch getrennte VLANs eingerichtet.)
6
5
Ältere Kommentare anzeigen
ocpa
Antwort
von
joatho
vor 6 Jahren
Der damalige User hatte einen Netgear GS108ev3 verwendet. Der Switch konnte und kann das erforderliche IGMP-Snooping (V3). Wenn ich es richtig behalten habe waren seine Einstellungen wie folgt: - Port 1 zum Router (VLAN 1 und VLAN 2 wurde eingerichtet) - Port 2 zum MR (nur VLAN 1 wurde eingerichtet) - Port 3 bis Port 8 für das restliche Netzwerk (je Port wurde nur das VLAN 2 eingerichtet) - IGMP-Snooping wurde nur für VLAN 1 aktiviert Das hatte damals bei ihm geholfen. Die beiden Subnetze VLAN 1 und VLAN 2 konnten sich gegenseitig nicht "sehen". Versuche es mal und berichte hier bitte.
Der damalige User hatte einen Netgear GS108ev3 verwendet. Der Switch konnte und kann das erforderliche IGMP-Snooping (V3).
Wenn ich es richtig behalten habe waren seine Einstellungen wie folgt:
- Port 1 zum Router (VLAN 1 und VLAN 2 wurde eingerichtet)
- Port 2 zum MR (nur VLAN 1 wurde eingerichtet)
- Port 3 bis Port 8 für das restliche Netzwerk (je Port wurde nur das VLAN 2 eingerichtet)
- IGMP-Snooping wurde nur für VLAN 1 aktiviert
Das hatte damals bei ihm geholfen. Die beiden Subnetze VLAN 1 und VLAN 2 konnten sich gegenseitig nicht "sehen". Versuche es mal und berichte hier bitte.
Vielen Dank ! Ich werde das versuchen. Das kann allerdings etwas dauern da ich den Switch erst beschaffen und mich in die Materie einarbeiten muss. Möglicherweise wird in der Zwischenzeit auch mein Anschluß auf Magenta TV umgestellt. Ich melde mich dann mit den Ergebnissen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
joatho
Akzeptierte Lösung
ocpa
akzeptiert von
Bernd M.
vor 6 Jahren
in meiner Bastelkiste liegen Holz, Schrauben und ähnliches aber keine Netzwerktechnik - ich wurde aber im Regal von MediaMarkt fündig. Mit dem Netgear Switch fühle ich mich schon beinahe wie von Apple gewohnt: anschließen - einschalten - läuft. Ohne irgendwelche Konfiguration zappe ich jetzt schon seit 4 Stunden im Entertain herum und sehe keinerlei negative Auswirkung auf mein WLAN. Wenn das so weitergeht, bin ich zufrieden, eine endgültige Beurteilung werde ich aber erst nach längerer (Wochen) Beobachtung treffen. Vielen Dank an alle für die konstruktiven Beiträge
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ocpa