Gelöst
Entertain TV funktioniert nicht
vor 7 Jahren
Hallo,
ich kann es noch nicht fassen...
Seit einiger Zeit funktioniert der TV Anteil von Entertain bei mir nicht. Einige Sekunden lkäuft das Programm, dann ruckelt es und friert ein.
Das betrifft NUR die TV Sender, nicht Mediatheken oder andere Apps. Nach einer Störungsmeldung hatte ein Mitarbeiter das Thema gelöst, nun tritt es wieder auf - also Null Fernsehen!
Heute hatte ich Kontakt mit einem MA der Telekom. Dieser riet mir alle anderen Geräte in meinem Haushalt (im LAN) abzuschaffen, denn diese könnten stören. Fein, dann habe ich VIELLEICHT Fernsehen, aber nix anderes mehr. Alternative: Kündigung.
Kennt hier jemand Alternativen?
Zur Technik: Der Receiver hängt per Kabel am Router. Am anderen Ausgang des Routers hängen aufgrund der mehreren Etagen im Haus noch zwei Access-Points mit unterschiedlichen AP. Alles funktioniert bei guter Bandbreite in alle Richtungen, nur TV-Sender mag mir die Telekom nicht geben, wofür ich eigentlich bezahle...
HR
6803
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
325
0
3
vor 3 Jahren
887
0
1
vor 7 Jahren
Hallo @Holm1,
der erste Weg wäre tatsächlich, alle andere Geräte vom Router zu trennen, um zu testen, ob dann das TV läuft.
M.E. ist die Chance dafür sehr groß, der Aufwand ist ja eher gering.
Sollte das funktionieren kann man sukzessive die anderen Geräte wieder einstecken und schauen, bei welchem der Fehler auftritt.
Und dann erst kann man überlegen, wie man diesem Gerät nahebringt, den Rest des Netzes nicht zu stören.
Viel Erfolg!
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Schau mal nach ob Deine Geräte hier mit aufgeführt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/td-p/1867188
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Holm1,
du hast bereits die richtigen Tips erhalten. Abschaffen musst du deine anderen Geräte im LAN auch nicht, du musst aber die Fehlerquelle für das stockende Bild suchen.
Das funktioniert so:
ziehe bitte alle anderen Geräte vom LAN deines Routers ab. Schalte nun den Media Receiver ein. Das Bild sollte nun weiterlaufen.
Stecke nun Zug um Zug alle anderen Geräte wieder an das LAN und beobachte nach jedem weiteren Gerät, ob das Bild erneut stehenbleibt. Eventuell musst du nach jedem neuen Gerät einmal am Receiver den Sendekanal umschalten um ganz sicher zu gehen, das alles funktioniert.
Ich habe deiner Access Points im Verdacht; dein Praxistest liefert aber ein genaueres Ergebnis als meine Ferndiagnose.
Viele Grüße und viel Erfolg
Hohe Acht
18
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Holm1,
ok, vielen Dank für die Bestätigung. Eine Frage noch: hast du beide AP direkt am Speedport angeschlossen, oder ist noch ein weiterer Switch in der Schaltung?
Und wie schon gesagt ist nicht sichergestellt, das die Integration des Netgear-Switch das Problem beseitigt. Den konkreten Fehler kann man erst nach einem Trace im LAN bestimmen.
Viele Grüße aus der Eifel,
Hohe Acht
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Miteinander,
gestern Abend kam der Switch an - heute Nacht (morgen) ging ich nach einigen Gängen (Treppen rauf/runter) mit der Überzeugung zu Entertain TV zu Kündigen schlafen...
Heute Morgen versuchte ich, meiner Frau das Thema volkstümlich zu erklären - stockte und hatte eine Idee.
Nach kurzem herumkonfigurieren funktioniert da etwas - imm Moment sogar ALLES!
Was nicht funktionierte:
Speedoport -> ein Ausgang in Switch, Zwei VLAN, eins mit IGMP Snooping (Receiver&Speedport), eins ohne mit dem Rest.
Schupp, hätte auch den Stecker ziehen können. Entweder TV geht ODER Rest des Netzwerkes geht.
Was auch nicht funktionierte:
Speedport -> ein Ausgang direkt zum Receiver, zweiter Ausgang zum Switch und weg mit dem IGMP Verkehr
TV Funktioniert nicht.
Was funktioniert:
Speedport -> in Ausgang zum Receiver direkt, zweiter Ausgang zum Switch, zwei VLAN eins mit IGMP Snooping aber nicht beschaltet außer Speedport (also hohler Vogel) und das zweite mit dekativiertem IGMP mit dem Rest des Netzwerkes incl. Speedport.
Wozu der "hohle Vogel" nötig war ist für mich nicht logisch.
Hier noch der hilfreiche, aber nach meiner Schaltung nicht ganz relevante Link den ich fand:
https://www.hobmaier.net/2013/04/telekom-entertain-und-igmpv3-switch.html
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen. Die Frage, warum der technische Service sowas nicht weiß bzw. Tipps geben kann erschließt sich mir nach wie vor nicht. Was tut jemand der gar keine Ahnung hat??? (OK, der hat nicht so viel Spielzeug ;-))
Guten Rutsch!
ICH HAB JETZT FERNSEHEN :-)!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Eigentlich braucht man beim Switch gar nichts einstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo Hohe Acht,
Test war gewissermaßen erfolgreich.
Wie beschrieben funktioniert der Receiver störungsfrei wenn der Rest des Netzes tot ist.
Nach der ersten AP Zuschaltung mit ca 6 Endgeräten dran lief er auch noch. Beim zweiten AP war Schluss...
Damit werde ich das Thema mit dem Netgear mal verfolgen. Das muss doch zu steuern sein.
Grüße
Holm
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo Miteinander,
gestern Abend kam der Switch an - heute Nacht (morgen) ging ich nach einigen Gängen (Treppen rauf/runter) mit der Überzeugung zu Entertain TV zu Kündigen schlafen...
Heute Morgen versuchte ich, meiner Frau das Thema volkstümlich zu erklären - stockte und hatte eine Idee.
Nach kurzem herumkonfigurieren funktioniert da etwas - imm Moment sogar ALLES!
Was nicht funktionierte:
Speedoport -> ein Ausgang in Switch, Zwei VLAN, eins mit IGMP Snooping (Receiver&Speedport), eins ohne mit dem Rest.
Schupp, hätte auch den Stecker ziehen können. Entweder TV geht ODER Rest des Netzwerkes geht.
Was auch nicht funktionierte:
Speedport -> ein Ausgang direkt zum Receiver, zweiter Ausgang zum Switch und weg mit dem IGMP Verkehr
TV Funktioniert nicht.
Was funktioniert:
Speedport -> in Ausgang zum Receiver direkt, zweiter Ausgang zum Switch, zwei VLAN eins mit IGMP Snooping aber nicht beschaltet außer Speedport (also hohler Vogel) und das zweite mit dekativiertem IGMP mit dem Rest des Netzwerkes incl. Speedport.
Wozu der "hohle Vogel" nötig war ist für mich nicht logisch.
Hier noch der hilfreiche, aber nach meiner Schaltung nicht ganz relevante Link den ich fand:
https://www.hobmaier.net/2013/04/telekom-entertain-und-igmpv3-switch.html
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen. Die Frage, warum der technische Service sowas nicht weiß bzw. Tipps geben kann erschließt sich mir nach wie vor nicht. Was tut jemand der gar keine Ahnung hat??? (OK, der hat nicht so viel Spielzeug ;-))
Guten Rutsch!
ICH HAB JETZT FERNSEHEN :-)!
0
vor 7 Jahren
vielen Dank, dass Sie mit solch einer Eigeninitiative die Fehlerursache gefunden haben und durch eine andere Heimnetzkonfiguration jetzt alles zum Laufen bekommen haben.
Sorry, dass wir uns hier nicht schon eher gemeldet haben. Auf unseren Telekom hilft Kanälen ist aktuell ordentlich was los. Aber Sie waren hier ja sichtlich in guten Händen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Viele Grüße
Marita S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von