Solved
Entertain TV Plus aussetzer bis zu Leitungsausfall
7 years ago
Hallo,
ich habe seit über 1 Woche nun Magents Zuhause S mit Entertain TV Plus und nur Probleme beim Entertain TV Plus Paket.
Ich kriege auf der Leitung nahezu 16 MBit per VDSL an meinen Router und surfen und VOIP funktioniert soweit super.
Doch nach 1-2 Tagen und sporadisch auch schon nach kurzer Zeit kommt es zu total Ausfällen wenn ich den MediaSat Receiver 401b auf "on" habe.
Man merkt es auch wenn man TV schaut über den Receiver, kurz vor dem total Ausfall der Leitung ruckelt der Receiver bzw. kommt es zu hängern.
Auch aus und einschalten und Stecker ziehen am Receiver schaffen keine Abhilfe.
Lässt man den Receiver daraufhin weiter laufen kommt es irgendwann zu m Total Ausfall und kein Gerät kommt mehr ins Internet.
Auf dem Router per WEB-UI sieht man dann das die Leitungsverbindung zur Telekom nicht mehr erfolgreich aufgebaut werden konnte/kann.
Ich muss dann den Router per WEB-UI komplett neustarten und am besten den MediaReceiver 401b dann gleich auf "off" schalten.
Also irgendwie glaube ich der MediaReciever hat einen Schuss !?!?
Oder meine Leitung hat nen Schuss bzgl. Entertain !?!?
Leitung:
Magenta S 16MBit VDSL2
+ Entertain TV Plus
Router:
TP-Link VR600v
*Telekom Entertain kompatibel
- Zwangstrennung eingerichtet auf 04:00 Uhr tägl.
Firmwareversion:0.4.0 0.9.1 v0075.0 Build 180509 Rel.58355n
Receiver:
MediaReceiver 401b
*Receiver hängt direkt am Router, aber auch schon per Switch Netgear GS108GE probiert.
Seit ein paar Tagen lasse ich den Receiver auf "off", also ausgeschaltet mit angeschlossendem Netzteil und ich habe Ruhe.
Die Leitung funktioniert.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Am liebsten hätte ich kostenfrein ENtertain SAT TV Plus gewechselt.
Aber nach 3 vergeblichen versuchen mit dem Kundenservice hab ich aufgegeben.
JEdesmal den Auftrag falsch angelegt, einmal als zusätzlichen Tarif+Kaufreceiver, einmal sollte ich mehr bezahlen und zu letzt meine Gutschriften vergessen. Da ich Neukunde bin/war am 24.07. habe ich die ersten 6 Monate für 29,95 und danach 44,95 + einmalig 120€ Gutschrift und Gutschrift für die Bereitstellungsgebühr 69,95 erhalten und das wollte ich auch so behalten beim gleichwertigen Tarifwechsel in Magenta S Entertain SAT TV Plus. Aber keine Chance! - Leider
Nun darf ich mich mit den IP-TV Problemen des Entertain TV Plus weiter herumärgern.
Biiiiite helft mir....
Danke & Gruß
Björn
1012
9
This could help you too
13 years ago
35451
0
298
13 years ago
21979
0
116
7 years ago
@bjoernneuwald kannst bitte mal den switch aus dem Netz nehmen, und nachschauen welche Ressourcen im receiver hinterlegt ist..
Falls sonst noch andere Geräte im Netz sind powerline bridge usw. bitte alle entfernen..Das nur noch der Router mit dem Mediareceiver verbunden ist.
0
7 years ago
Switch Netgear GS108GE
Der muss aus dem Netzwerk heraus. Der kann keine Priorisierung von Videodiensten wie IPTV .
Siehe auch die folgende Datei: http://netgear.de/images/Products/Switches/UnmanagedSwitches/Gigabitunmanagedswitches/Switch-Waehlen.jpg
Der Switch wird in der ersten Zeile der Tabelle der Datei erwähnt (ganz am Ende), gehört also zu der Prosafe-Zeile am Anfang. In der dritten Spalte sieht man eine Strich statt einem Haken. Wenn nicht IPTV -geeignet, dann somit nicht EntertainTV geeignet.
Der Switch könnte sogar ein IGMPv3-Störer sein, da ich aufgrund der Angabe davon ausgehe, dass er kein IGMP Snooping kann. Somit würde er ggf auch stören, wenn er gar nicht zwischen dem Mediareceiver und dem Router direkt eingesetzt wird. Also wären alleine nur durch die Verbindung des Routers mit dem Switch und dem Mediareceiver auf zweierlei Wegen Störungen möglich.
Der Switch sollte komplett aus dem Netzwerk entfernt werden. Danach den Router ca 20 Minuten den Strom nehmen, danach alles neu starten.
Ich hoffe nur, der Router selbst kann IGMPv3, und kein anderes Gerät ist niedriger als dieser Standard ansonsten im Netz. Dann kann man nämlich Multicast vergessen, über das die meisten Programme in EntertaintV übertragen werden.
0
7 years ago
Laut der Internetseite https://www.tp-link.com/de/download/Archer-VR600v_V2.html
gibt es zwei HardwareVersionen des Archer VR600v (V1 und V2). Bei beiden haben ich in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen gefunden, dass beide Geräte IGMP v1 bis v3 könnten. Mit IGMP Snooping. Das ist für EntertainTV essentiell, dass der Router IGMPv3 snoopt. Was er aber nur kann, wenn kein anderes Gerät des Netzwerkes beim Router niedrigere IGMPv1 oder IGMPv2-Versionen fordert. Wenn solche Geräte vorhanden wären, das kann irgend ein Client im Netzwerk sein, dann wird der Router auch kein IGMPv3 dem Mediareceiver zur Verfügung stellen können.
In der Bedienungsanleitung von beiden Archer VR600v-Versionen steht, dass für IGMP-Snooping ein Haken gesetzt sein muss. Es muss der Haken in der Zeile "IGMP Snooping" im Kästchen vor "Enable" gesetzt sein. Und zwar bei der IPv4-Version des DHCP-Servers. Da ich nicht weiß, welchen von beiden Archer-Versionen der Hilfesuchende hat, verlinke ich nun einfach von beiden Bedienungsanleitungen eine exemplarisch, so dass sich das der Hilfesuchende vorstellen kann. Es dürfte mit der anderen Version ähnlich sein. Bitte die Seite 106 in der PDF ansehen, dort ist auch eine Abbbildung davon. https://static.tp-link.com/2018/201806/20180628/Archer%20VR600v(DE)_Handbuch_Deutsch_V2.pdf
Wichtig wäre in dem Fall auch, dass der Router die aktuelle Firmware hat. Da ich nicht weiß, welche Version der Hilfesuchende hat (V1 oder V2),
deshalb einen Link zu beiden Firmware je nach Hardwareversion. Welche die aktuelle Versionsnummer die jeweilige Hardwareversion hat, keine Ahnung. Dafür, dass es keine Telekomprodukte sind, ich mich komplett auf fremden Terrain befinde, dürfte ich in dem Fall mehr schon geliefert haben, als was man in einem Telekomforum normalerweise für Fremdprodukte erwarten könnte.
V1: https://www.tp-link.com/de/download/Archer-VR600v_V1.html#Firmware
V2: https://www.tp-link.com/de/download/Archer-VR600v_V2.html#Firmware
2
Answer
from
7 years ago
Erstmal Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe mich beim Switch vertan.
Ich habe natürlich einen komtaiblen Switch: "NETGEAR GS 105E-200PES" mit ICMPv3 Unterstützung verbaut der auch schon mehrfach hier in der Community zum EInsatz kamm/kommt.
Trotzdem hatte ich den einmal entfernt und was ich gesternauch gemacht habe ist ein PowerLAN Adapter "Tenda P1002P" über den ich zwar nicht den MediaReceiver 401 Typ B angeschlossen hatte aber einen PC. Ich hatte also beide PowerLAN Adapter entfernt und es war nur noch der Router "TP-Link VR600v Version2" mit schon aktuellster Firmware im Einsatz. Im Netzwek befinden sind Smart-TV, 2 Smartphones, 3 Alexa's.
Der MediaReceiver war quasi direkt mit dem Router per RJ45 Cat6 Kabel verbunden.
Erst sah es gestern Abend in Ordnung aus und ich konnte über den MediaReceiver mein Programm schauen.
Heute Morgen schaltete ich dann den MediaReceiver und TV wieder ein.
Ich schaltete um und mein Fernsehprogramm kam, aber schwupps hatte ich wieder Stotterer/Aussetzer.
ICh wartete trotzdem 10 Minuten ab und es wurde nicht besser.
Dann versuchte ich über die "Home" Taste auf der Fernbedienung des MediaReceivers ins Hauptmenü zu kommen, aber der Receiver reagierte schon nicht mehr. Das Programm lief zwar weiterhin mit Aussetzern alle 20-30 Sekunden aber nichts ging mehr.
Also versuchte ich stöpselte ich nun einmal die MediaBox aus (Stromstecker gezogen) anstatt den Router neugestartet und das Netzwerk erholte sich nach 1-2 Minuten. Ich konnte mit dem Handy und Co. wieder sauber über mein WLAN weitersurfen.
Danach steckte ich den MediaReceiver wieder ein und schwupps hatte ich wieder das gleiche Theater!
Da ist doch echt der Wurm drin, schon allein das ich nicht ans Hauptmenü des Receivers komme wenn er solche Probleme hat und ich nur noch den Strom ziehen kann...., diese Hardware ist mir echt suspekt!
Nochmal ergänzend die Info:
ICMP Snooping aktiviert.
Im Anhang noch ein paar mehr Infos der Einstellungen, aber eignetlich hatte ich alles Default gelassen.
Die Mac AC 6F BB 59 39 C5 - IP 192.168.1.35 ist die MediaBox 401 Typ B
Was mir noch aufgefallen ist das zu dem Zeitpunkt im Routerlog alle 30 Sekunden diese Einträge auftauchen:
Typ: VOIP
Ebene: Information
Information: account[XXXXXXXXXXXXXXX(0)] registration failed
Typ: VOIP
Ebene: Information
Information: register fail, response coe(503)
Anstatt der "XXXXXXX" steht da natürlich die eingetragene Telefonummer.
Es tauchen dann ständig für jede NUmmer (insgesamt 3 VOIP Nummern) solche Einträge auf.
Die Nummern sind sauber in der Software mit dem Anbieter Telekom hinterlegt und nein ich habe keine DECT Basisstationen mit dem Router verbunden.
Aber komisch ist doch das diese Meldungen ständig auftauchen sobald ich die besagten Probleme hab und z.B. jetzt wenn der MediaReceiver aus ist und ich keine Probleme habe die Meldungen im Log garnicht auftauchen, seit Stunden.
HAt jemand noch einen Tipp -> kurz vor dem verzweifeln.
Danke & Gruß
Björn
einstellungen_dsl1.jpg
einstellungen_dsl2.jpg
einstellungen_voip.jpg
einstellungen_voip2.jpg
Answer
from
7 years ago
@bjoernneuwald
waren die Powerline -Elemente während des Test komplett stromlos? Sie dürfen wirklich keinerlei Kontakt mehr zum Stromkreislauf im Haus haben, das sie die Stromleitungen zu Sendeanlagen dann um"funktionieren", welche dann funken und Störungen verursachen können. Nur Ausmachen reicht dann in dem Fall nicht.
Es liest sich so, als ob irgend ein Teil in deinem Netzwerk ist, das ein Mulitcaststörer ist. Das kann ein Verbraucher sein, ein Drucker, ein Repeater etc, welche nicht mal direkt mit dem MR verbunden sind, aber das Netzwerk des Routers nutzen.
Schau doch mal in dein Routerlog mit den Systemmeldungen, ob du irgendetwas entdeckst, was IGMP mit eingebaut hat. Das postest du dann. Ich kenne den Router nicht. Möglicherweise hat er sogar einen Anzeige, wo man IGMP Snooping (wie es aktuell läuft und welche IP-Adressen etc daran beteiligt sind) oder IGMP-Versionen v1, v2, v3 als IGMP-Server auslesen kann. Das wäre dann auch nicht schlecht.
Im Falle eines IGMP-Störers (Multicaststörers) wäre so eine auslesbare Anzeige natürlich am leichtesten. Wenn es das nicht gibt, dann gibt es nur noch die folgende Methode. Alles vom Strom. LAN-Kabel direkt zwischen Mediareceiver und Router. Strom an den Router. Wenige Minuten später Mediareceiver an und nutzen. Eine Weile laufen lassen. Dann das nächste Gerät (am besten per LAN) zusetzlich ran, alles weiter nutzen laufen lassen. Und dann das nächste, und das nächste, irgendwann nacheinander die Wlan-Geräte, ... Sobald eine Störung auftritt, gibt es als Hauptverdächtigen denjenigen, welcher zuletzt zugeschalten wurde. Bitte aber die Teile tatsächlich nutzen, damit sie auch schnell auffallen können, ...
P.S. Das gilt natürlich auch für Telefone, welche du nacheinander wieder in Betrieb nimmst und vorher abgemeldet, abgeschalten hast.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Router: TP-Link VR600v *Telekom Entertain kompatibel - Zwangstrennung eingerichtet auf 04:00 Uhr tägl.
Router:
TP-Link VR600v
*Telekom Entertain kompatibel
- Zwangstrennung eingerichtet auf 04:00 Uhr tägl.
Bei Nutzung von Entertain oder EntertainTV sollte die Zwangstrennung deaktiviert werden.
Vielleicht hilft dir folgende Seite weiter:
https://www.tp-link.com/de/faq-1735.html
Bist du noch im alten Netz unterwegs ist das "Wald- und Wiesen-Internet" auf VLAN 7 und EntertainTV auf VLAN 8.
Bist du im BNG -Netz unterwegs müsste alles auf VLAN 7 sein.
2
Answer
from
7 years ago
Ich probiere das heute mal aus...
1) Also "deakt. der Zwangstrennung" probiere ich später aus.
Außerdem sollte ich einen BNG Anschluss haben (läuft alles über VLAN7 am Router), auch zu erkennen am Leitungsnamen dort: ppoe_ptm_7_0_d
2) Danach werde ich versuchen die WLAN Geräte aususperren (2 Smartphones, 3 Amazon Echos),
3) Danach werde ich noch den LAN verbundenen Smart-TV aussperren.
...ich werde berichten - soweit erstmal -> Danke.
Answer
from
7 years ago
Also heute kann ich euch folgende Testergebnisse liefern.
Ich hatte meine Amazon Echos usw. wie empfohlen in ein eigenes WLAN-Netz gehängt und hatte trotzdem die Aussetzer und Ausfälle.
Ich hatte auch die ZWangsleitungstrennung deaktiviert, ohne Erfolg und viele andere Einstellung probiert.
Parallel hatte ich mir eine AVM Fritzbox 7560 geordert und nun vorgestern/gestern ausprobiert....
Siehe da, keine Probleme. Ich kann HD Kanäle des Mediasat 401b Receivers einwandfrei empfangen ohne Aussetzer und kann ohne Probleme umschalten und auch heute Morgen hat alles noch fehlerfrei, ohne Netzwerkausfall funktioniert.
Und das sogar mit meinen Amazon-Echos und Smartphones wieder im gleichen Netz, mit einem Smart-TV und einem Switch Netgear Prosafe 105Ge-200PES.
Resumè:
Die TP-Link VR600v Version ist definitiv nicht "Magenta S Entertain Plus" fähig!
Obwohl das Gerät mit für "Telekom VDSL geignet" beworben wird und IGMPv3 unterstützt.
Vergesset es, es wird zwar kurz funktionieren, aber auch danach werdet ihr nur Probleme haben!
Schöner Nebeneffekt, Obwohl die Fritzbox 7560 theoretisch ein bißchen schwächeres WLAN laut Datenblatt gegenüber der TP-Link VR600v mit AC1600-Dualband-WLAN hat ist die Fritzbox deutlich schneller und der WLAN-Empfang besser (auch die Reichweite)! Also Empfehlung!
Danke an alle die mri versucht haben weiterzuhelfen!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Also heute kann ich euch folgende Testergebnisse liefern.
Ich hatte meine Amazon Echos usw. wie empfohlen in ein eigenes WLAN-Netz gehängt und hatte trotzdem die Aussetzer und Ausfälle.
Ich hatte auch die ZWangsleitungstrennung deaktiviert, ohne Erfolg und viele andere Einstellung probiert.
Parallel hatte ich mir eine AVM Fritzbox 7560 geordert und nun vorgestern/gestern ausprobiert....
Siehe da, keine Probleme. Ich kann HD Kanäle des Mediasat 401b Receivers einwandfrei empfangen ohne Aussetzer und kann ohne Probleme umschalten und auch heute Morgen hat alles noch fehlerfrei, ohne Netzwerkausfall funktioniert.
Und das sogar mit meinen Amazon-Echos und Smartphones wieder im gleichen Netz, mit einem Smart-TV und einem Switch Netgear Prosafe 105Ge-200PES.
Resumè:
Die TP-Link VR600v Version ist definitiv nicht "Magenta S Entertain Plus" fähig!
Obwohl das Gerät mit für "Telekom VDSL geignet" beworben wird und IGMPv3 unterstützt.
Vergesset es, es wird zwar kurz funktionieren, aber auch danach werdet ihr nur Probleme haben!
Schöner Nebeneffekt, Obwohl die Fritzbox 7560 theoretisch ein bißchen schwächeres WLAN laut Datenblatt gegenüber der TP-Link VR600v mit AC1600-Dualband-WLAN hat ist die Fritzbox deutlich schneller und der WLAN-Empfang besser (auch die Reichweite)! Also Empfehlung!
Danke an alle die mri versucht haben weiterzuhelfen!
0
Unlogged in user
Ask
from