Gelöst

Entertain und Access-Point vertragen sich nicht

vor 7 Jahren

Hallo miteinander.

Folgendes Problem: Ich habe Entertain (Media Receiver 401 Typ B) per LAN-Kabel an den Router (Speedport Smart) angeschlossen. Ich habe eine 100er-Leitung (VDSL), die auch ok. ist.

Im Haus habe ich eine LAN-Verkabelung liegen: Ein Switch, der an den Router angeschlossen ist, verteilt zwei Stränge im Erdgeschoss und einen in die erste Etage, wo ein weiterer Switch installiert ist. Von dort gehen zwei LAN's weiter. 

Der Router liefert ein WLAN. - An ein LAN in der ersten Etage auf der anderen Seite des Hauses habe ich nun einen Access-Point angeschlossen, der ein eigenes WLAN liefern soll.

Wenn ich diesen Access-Point nun anschalte, geht Entertain in die Knie, das heißt, der Ton verschwindet, dann kommt Zeitlupe, dann Standbild - und der Reciever sagt, die Leitungsqualität reicht nicht aus. (Wobei: Wenn er sie misst, sagt das Gerät, die Leitung wäre exzellent...).

Schalte dich den Access-Point wieder aus und starte den Reciever neu, läuft Entertain wieder tadellos.

Was passiert da? - Und wie kann man das richten?#

Hat da wer von euch eine Idee? - Ich wäre super dankbar.

 

Liebe gespannte Grüße

Frank

2415

27

    • vor 7 Jahren

      Was ist es für ein Access-Point?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      TP-Link 150Mbps Wireless N Nano Router

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @Frank0902: Passiert das auch bei BibelTV? Falls nicht, kommt der AP nicht mit dem Multicastsignal klar und flutet damit "alle Netzwerkwege", was dann zum "Netzwerkstau" führt, wie auf der Autobahn.

       

      Gruß Ulrich

      17

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Habe dasselbe Problem mit einem Devolo ac Repeater/AP. In beiden Funktionen erzeugt er die Folgen die hier beschrieben wurde. Der Receiver ist direkt mit einem Lan Kabel an den Router gekoppelt aber nur das Einstecken der Repeater in einer Steckdose im Haus lässt den Receiver ins Stottern kommen. Mysteriös. Scheint also nicht kompatibel zu sein oder ist was richtig falsch mit dem Devolo-Gerät. Werde auch mit einem TP-Link probieren

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      lars.andersson

      Habe dasselbe Problem mit einem Devolo ac Repeater/AP. In beiden Funktionen erzeugt er die Folgen die hier beschrieben wurde. Der Receiver ist direkt mit einem Lan Kabel an den Router gekoppelt aber nur das Einstecken der Repeater in einer Steckdose im Haus lässt den Receiver ins Stottern kommen. Mysteriös. Scheint also nicht kompatibel zu sein oder ist was richtig falsch mit dem Devolo-Gerät. Werde auch mit einem TP-Link probieren

      Habe dasselbe Problem mit einem Devolo ac Repeater/AP. In beiden Funktionen erzeugt er die Folgen die hier beschrieben wurde. Der Receiver ist direkt mit einem Lan Kabel an den Router gekoppelt aber nur das Einstecken der Repeater in einer Steckdose im Haus lässt den Receiver ins Stottern kommen. Mysteriös. Scheint also nicht kompatibel zu sein oder ist was richtig falsch mit dem Devolo-Gerät. Werde auch mit einem TP-Link probieren

      lars.andersson

      Habe dasselbe Problem mit einem Devolo ac Repeater/AP. In beiden Funktionen erzeugt er die Folgen die hier beschrieben wurde. Der Receiver ist direkt mit einem Lan Kabel an den Router gekoppelt aber nur das Einstecken der Repeater in einer Steckdose im Haus lässt den Receiver ins Stottern kommen. Mysteriös. Scheint also nicht kompatibel zu sein oder ist was richtig falsch mit dem Devolo-Gerät. Werde auch mit einem TP-Link probieren


      Aktuell wird immer öfters berichtet, dass es beim Einsatz von Powerline -Technik am Vectoring-Anschluss, besonders bei MagentaZuhaus L (mit bis zu 100Mbit/s) zu Problemen kommt, weil sich die Übertragungsfrequenzen teilweise überschneiden.

      Wer Powerline einsetzen will, sollte also damit rechnen, dass es früher oder später zu Problemen kommen kann.

      Wer dennoch dLAN / Powerline -Adapter verwendet, sollte unbedingt darauf achten, dass die Stromsparfunktion ausgeschaltet ist, damit die Powerlineverbindung immer aktiv ist, auch wenn der Receiver im Stand-by-Mode oder ganz ausgeschaltet ist.

      Das Start-Passwort der Gerätehersteller sollte durch ein eigenes Passwort ersetzt werden.

      Wenn möglich, besser eine WLAN-Lösung wählen.

      Auf der sicheren Seite ist, wer eine richtige LAN-Kabel-Verbindung vom Router zumReceiver verwendet.

      WLAN und Powerline sind LAN-Kabel-Ersatzlösungen, die meistens auch funktionieren, aber jederzeit von äußeren, nicht kontrollierbaren Einflüssen gestört werden können.



      Ein Hinweis von @Hohe Acht auf ein wichtiges Firmware-Update für die Powerline devolo dLAN 1200+ WiFi ac.

      Das Release ermöglicht für EntertainTV eine reibungslose Bild- und Tonübertragung für den Fall, das die Verbindung der Powerline -Strecke zwischen den Adaptern neu hergestellt (synchronisiert) wurde. Die Installation des Updates sollte daher für alle Adapter der Powerline devolo dLAN1200 + WiFi ac durchgeführt werden.

       

      Zu finden ist die neue Firmware auf der Website von devolo im Servicebereich für die dLAN 1200+ WiFi ac.

      Hierzu einfach den oben stehenden Link aufrufen und auf der Seite zu "Downloads" navigieren.
      Unter "Firmware" steht das Release vom 31.01.2018 mit der Bezeichnung "firmware.QCA9882-v2.1.3_2018-01-23.dvl"

      Die Installation der Firmware erfolgt am einfachsten mit der Cockpit-Software oder -APP.

      Hilfestellung gibt die Bedienungsanleitung (steht auf der gleichen Seite) oder auch die devolo Hotline unter 0241 99082-111

       

      Ob damit aber auch das Problem der Störungen am Vectoring DSL-Anschluss beseitigt ist, weiß ich nicht.

      Eigentlich sollte man grundsätzlich immer darauf achten, dass alle eingesetzten Geräte stets das aktuelle Firmware-Update haben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nja, mein Devolo war ein Repeater 1200 ac, aber die Effekte diesselbe wie hier geschrieben, wegen Powerline . Habe jetzt ein TP-Link RE 500 als normaler Repeater installiert, der ist so gut dass ich den Accesspoint nicht mehr brauche um ein zufriedenstellendes Netz zu bekommen. Hatte vor dem Devolo ein TP-Link RE 200 aber der war etwas schwach in der Leistung und hat Probleme gehabt mit dem 5 Ghz Band, wurde nicht gefunden und verstärkt. Ausserdem das Modell was sich nicht mehr ordentlich updaten liess. Dieser RE 500 ist eine andere Klasse und deshalb kann ich jetzt ruhig sowohl Fernsehen als Wlan im Wohnzimmer geniessen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Frank0902!

       

      Kann es sein, dass der Media Reciever auf einmal den Access Point bzw. die WLAN Verbindung nutzen will und

      es auch irgendwie so konfigiriert, sobald der Access Point angeschalten wird?

      Das würde erklären, warum es dann einbricht. Kann man im Media Reciever nicht manuell auf LAN stellen und

      WLAN ganz deaktivieren? Ich habe keinen Media Reciever, darum nur mal als Verdacht, vielleicht hilft es.

       

      Viele Grüße

      Jochen

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Frank0902: Versuche es mal, wie ich schrieb, mit BibelTV. Außerdem, was nutzt Du für Switche? Die können auch der Übeltäter sein.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nicht alle Bridges, Powerline -Adapter und Switches sind für EntertainTV geeignet.

      Gerade bei ungeeigneten Switches kann es vorkommen, dass nicht verarbeitete TV-Datenpakete das Netz fluten und zum Absturz bringen.

      In meiner Liste findest Du u.a. auch Switches, die von Usern verwendet und als geeignet gemeldet wurden.

      EntertainTV(neu) - meine Liste

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ludwig II

      Nicht alle Bridges, Powerline -Adapter und Switches sind für EntertainTV geeignet. Gerade bei ungeeigneten Switches kann es vorkommen, dass nicht verarbeitete TV-Datenpakete das Netz fluten und zum Absturz bringen. In meiner Liste findest Du u.a. auch Switches, die von Usern verwendet und als geeignet gemeldet wurden. EntertainTV(neu) - meine Liste

      Nicht alle Bridges, Powerline -Adapter und Switches sind für EntertainTV geeignet.

      Gerade bei ungeeigneten Switches kann es vorkommen, dass nicht verarbeitete TV-Datenpakete das Netz fluten und zum Absturz bringen.

      In meiner Liste findest Du u.a. auch Switches, die von Usern verwendet und als geeignet gemeldet wurden.

      EntertainTV(neu) - meine Liste

      Ludwig II

      Nicht alle Bridges, Powerline -Adapter und Switches sind für EntertainTV geeignet.

      Gerade bei ungeeigneten Switches kann es vorkommen, dass nicht verarbeitete TV-Datenpakete das Netz fluten und zum Absturz bringen.

      In meiner Liste findest Du u.a. auch Switches, die von Usern verwendet und als geeignet gemeldet wurden.

      EntertainTV(neu) - meine Liste


      Hallo Ludwig II,

      das kann doch nicht das Problem bzw. die Lösung sein. Der Reciever wird nicht über ein Switch angesteuert sondern hängt direkt via LAN am Router. Ein bzw. zwei Switches sind nur auf dem Weg zum AP zwischengeschaltet.

      Aber danke für den Hinweis.

      Frank0902

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So. Läuft. - Ich bin begeistert.

      Habe mir gesetern einen TL-WR802N von tp-link bestellt, heute bekommen, als AP konfiguriert und angeschlosssen.

      Jetzt macht Entertain überhaupt keine Probleme mehr und ich habe in der ersten Etage auch ein ganz wunderbares WLan.

       

      Vielen Dank allen, die so schnell und kompetent geholfen haben. - Ihr seid spitze!

       

      Liebe sonnige Grüße in die Runde

      Frank0902

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      das heisst Ihr Media Receiver war direkt angeschlossen, aber der router der als accessoint konfiguriert war störte das Signal im ersten Stock am Media Receiver?

      hab entertain Sat und beim Test immer Fehler in Qualität und Abbrüche. Hab im Ersten Stock auch Router als accsess point. Das heisst, der stört? 

      Lg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von