Fehlende Eigenschaften der Telekom gegenüber Vodafone
vor einem Jahr
Bernd S.
*****straße ***
96*** För****/** ***dorf
Wertes Telekom hilft-Team
Meine Einschätzung der Vor- und Nachteile zwischen Telekom/Magenta-TV und Vodafone/Fritz-Box
Hallo, Telekom-hilft-Team,
im September 20234 habe ich meinen Internet-, TV- und Telefonanbieter gewechselt, bin nun bei der Telekom Kunde.
Innerhalb dieser Zeit musste ich einige Nachteile gegenüber des Vodafone-Angebotes in Verbindung mit der technischen Ausgereiftheit der Fritz-Box feststellen, die ich im Anschluss aufführe:
Telekom
Internet:
tägliche Ausfälle zu unterschiedlichen Zeiten, ca.1 Minute, Meldung: „Kein WLAN-Signal vorhanden, du bist OFFLINE“, Internet richtet sich jedoch selbständig wieder ein,
TV:
-Keine separate Zeitanzeige z.B. über die „Info-Taste“. Die Zeitanzeige in der elektron. Programmvorschau ist zu klein und wenig kontrastreich, statt dessen werden Restspielzeiten des aktuellen Programms mehrfach auf der gleichen Seite angezeigt,
-keine „Switch-Taste“ vorhanden, bei der man zwischen dem zuletzt gesehenen Programm und dem aktuellen Programm hin und her schalten kann, was bei langweiligen Sequenzen oder Werbeeinblendungen vorteilhaft ist,
-DVB-2 nicht möglich, auf andere Geräte zu senden.
-gespeicherte Aufnahmen lassen sich bei vielen Sendern (vor allem Private) nicht vorspulen, sodass man gezwungen ist, Werbung und langatmige Filmsequenzen anzuschauen, außerdem kann man beim Vorspulen, sofern es denn möglich ist, dem Filmverlauf nicht folgen
-persönliche Senderlisten lassen sich zwar anlegen, deren Nummerierung in der neu angelegten Liste folgt aber nicht der laufenden Nummerierung der persönlichen Liste, sondern die sortierten Sender behalten ihre Originalnummer aus der Original-Senderliste der Telekom
-„Samsung-TV“ lässt sich trotz Eingabe der entsprechenden Daten wie „MagentaWLAN-XGKN“ und des dazugehörigen Kennwortschlüssel (20 stelliger Zahlencode) auf meinem „Samsung Smart-TV“ nicht per WLAN empfangen
Telefonie:
-Keine PIP-Funktion mit persönlichen Bildern der anrufenden Personen möglich, (nur zwei oder drei unsinnige unpersönliche Fotos für alle Kontakte möglich),
-keine „FON-App“ zur Führung kostenloser Telefongespräche (wie die „Fritz-Fon-App),
-keine automatische Anrufweiterleitung auf eine andere Telefon-Nummer möglich, wenn angerufene Tel.-Nr. besetzt
Es gäbe also genug zu verbessern, will man den technischen Rückstand zu Vodafone/Fritz-Box aufholen
[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Beitrag enthielt schützenswerte, oder persönliche Daten.
478
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
192
0
2
vor 4 Jahren
346
0
3
vor 5 Jahren
192
0
2
vor 5 Monaten
156
0
5
1474
0
3
vor einem Jahr
@Bernd Schaffner
Vielen Dank für Ihre Erfahrungen, wie können wir Ihnen weiter helfen?
0
vor einem Jahr
Ich hab das nur grob überflogen und deine Adresse gelöscht aber als kleiner Hinweis:
Du bist nicht gezwungen bei der Telekom auf eine FritzBox zu verzichten, wenn du die Eigenschaften der FritzBox magst, dann hol dir eine und schließe sie an.
Nachtrag:
Okay, @VoPo914 hat auch nochmals gelöscht 😂
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Okay, @VoPo914 hat auch nochmals gelöscht 😂
Da waren wohl 2 Mann im Parallelflug unterwegs 😂
@Bernd Schaffner
Es wäre vielleicht auch klug, den Forennamen auf etwas zu ändern, das nicht auf deinen Realnamen schließen lässt. 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
technischen Ausgereiftheit der Fritz-Box
Die FB ist ausgereift. Hat nichts mit der Telekom oder Vodafone zu tun.
Vorüber spricht du, über die MagentaTV ONE?
0
vor einem Jahr
@Bernd Schaffner Tja, das liegt wohl daran, dass Du einen Smart 4 mit aktueller WiFi 6 inkl. WPA3 Hardware nutzt. Das Problem kannst Du umgehen, in dem Du die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) im Smart 4 zurücksetzt:
Speichern nicht vergessen.
Wenn Du soetwas brauchst, dann nutze eine FRITZ!Box, ich zum Beispiel benötige diese Funkrtionen nicht, außerdem sind alle meine Telefonate "kostenlos" dank Flat!
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
wie will man einen Rückstand aufholen wenn man vorne liegt?
Was du beschriebst hat nichts mit einem Vergleich Telekom/Vodafone zu tun, das ist lediglich ein Vergleich zwischen DVB-C und IPTT in der OTT Variante und der Vergleich zwischen einer FritzBox und ???
0
vor einem Jahr
Bei dieser Vergleicherei wird ja echt alles durcheinander gehauen und von einem Vergleich Vodafone vs Telekom bleibt eigentlich kaum was übrig 🙈
Nur eins
Dann nutz doch eine ☝🏻
0
vor einem Jahr
Kann mir bitte mal jemand erklären, was die ganze Diskussion über Telekom u. Vodafone mit
dem Thema "e-mail" zu tun hat? - Unter diesem Oberbegriff wurde der Beitrag gepostet.
Nichts.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Genauso wenig wie die Vergleicherei einer Fritzbox mit einem unbekannten Router (warscheinlich Speedport) mit dem Vergleich Vodafone vs. Telekom und Fernsehen über DVB-C vs. IPTV zu tun hat
Edit: hups, da war verschoben ... jetzt einzelner Beitrag?
Edit2: und jetzt wieder zusammen, hat aber auch nur bedingt was im Bereich TV zu suchen ... zu viel "Rundumschlag"
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @bernd Schaffner,
und einen angenehmen Restsonntag in die Runde. Und schonmal danke an alle!
Falls ich helfen kann, @bernd Schaffner, sag einfach Bescheid.
Alles Gute,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
. . . . . Meine Einschätzung der Vor- und Nachteile zwischen Telekom/Magenta-TV und Vodafone/Fritz-Box . . . . . im September 20234 habe ich meinen Internet-, TV- und Telefonanbieter gewechselt, bin nun bei der Telekom Kunde. Innerhalb dieser Zeit musste ich einige Nachteile gegenüber des Vodafone-Angebotes in Verbindung mit der technischen Ausgereiftheit der Fritz-Box feststellen, . . . . ..
Meine Einschätzung der Vor- und Nachteile zwischen Telekom/Magenta-TV und Vodafone/Fritz-Box
. . . . .
im September 20234 habe ich meinen Internet-, TV- und Telefonanbieter gewechselt, bin nun bei der Telekom Kunde.
Innerhalb dieser Zeit musste ich einige Nachteile gegenüber des Vodafone-Angebotes in Verbindung mit der technischen Ausgereiftheit der Fritz-Box feststellen, . . . . ..
Und warum verwendest du dann keine Fritzbox, wenn der von dir jetzt verwendete (hier nicht genannten) Router deinen Ansprüchen nicht genügt?
0
vor einem Jahr
-keine automatische Anrufweiterleitung auf eine andere Telefon-Nummer möglich, wenn angerufene Tel.-Nr. besetzt
@Bernd Schaffner Nur zur Info, dafür bedarf es bei der Telekom keines speziellen Routers, dafür gibt es das Telefoniecenter. Hier:
https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc/view/availabilitycallforwarding
kannst Du für jede Deiner Telekom-Rufnummern entsprechende automatisierte Rufweiterleitungen bei Besetzt oder einer Störung einrichten.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Es gäbe also genug zu verbessern, will man den technischen Rückstand zu Vodafone/Fritz-Box aufholen
Es gäbe also genug zu verbessern, will man den technischen Rückstand zu Vodafone/Fritz-Box aufholen
Ernsthaft? Was hat Vodafone mit den Leistungsmerkmalen der FRITZ!Box von AVM am Hut? Die kaufen das Ding auch nur ein.
Und wieso technischer Rückstand? Vielleicht ist der Speedport Router eben nir so konzipiert das er die einfachsten Dinge die ein Router können muß erledigt. Und das tut er sogar was das WLAN angeht nach meiner Erfahrung besser wie eine FRITZ!Box.
Und niemand hat dich doch gezwungen an deinem Telekom-Anschluss einen Speedport zu verwenden. Hättest ja bei einer Fritte bleiben können.
keine automatische Anrufweiterleitung auf eine andere Telefon-Nummer möglich, wenn angerufene Tel.-Nr. besetzt
Doch. Geht. Kannst du über das Telefoniecenter konfigurieren.
Samsung-TV“ lässt sich trotz Eingabe der entsprechenden Daten wie „MagentaWLAN-XGKN“ und des dazugehörigen Kennwortschlüssel (20 stelliger Zahlencode) auf meinem „Samsung Smart-TV“ nicht per WLAN empfangen
Oft sitzt der Fehler vor der Tastatur. 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von