Fernsehen unmöglich: Bild und Ton ruckelt

2 years ago

Das Problem taucht alle paar Monate auf: Das Bild und der Ton hängt/ruckelt. Auf allen Sendern.  So lange wie diesmal hatte ich das Problem noch nie. Heute ist der 4. Tag. Alle Diagnosen über MeinMagenta ergeben dass alles in Ordnung ist. Nur fernsehen kann ich nicht. Ich dachte das es am Media Receiver 400 liegt, den ich bereits seit 2018 verwende.  Aber heute habe ich von Bekannten aus unserem Ort gehört,  dass sie mit der.Box One genau die Probleme auch haben. Und sie sind erst vom Receiver auf die Box umgestiegen. Alle Neustarts von Router oder Receiver bringen nichts. Kennt jemand die Probleme?

1937

14

    • 2 years ago

      Sind Powerlineadapter im Haus in Betrieb? Wie ist denn die Verbindung zwischen Router und Mediareceiver? WEnn nicht mit Kabel, mal versuchen ob der Fehler auch mit  LAN-Kabel auftritt.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo, der Router ist per WLAN verbunden. Wir haben auf dem Weg dahin einen Repeater dazwischen.  Merkwürdig ist,  dass ich Mediathek und Megathek einwandfrei benutzen kann. Nur sobald ich "normal" fernsehen möchte über den Receiver kommt das Ton/Bild Problem,  welches fernsehen unmöglich macht. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Wir werden am Wochenende versuchen den Router mit Kabel an Receiver anzuschließen.  Ist allerdings mit umräumen verbunden. Deshalb haben wir zur Fritz Box den Repeater dazu, damit Receiver versorgt ist.

      Als technische 0 echt net einfach Zwinkernd einen Fernseher zum funktionieren zu bekommen. Zumal er wochenlang einwandfrei läuft und dann kommt der Ton/Bild-Ruckler. Und Mediathek umd Megathek funktionieren. Und ich verstehe die Zusammenhänge nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Wie ist der MR400 verbunden? LAN via Switch? Oder direkt am Router. Welcher Router? Gibt es einen Switch? 
      Wie sieht der Fehler genau aus? 
      Wenn du bei deinem Bekannten die MagentaTV One meinst kannst du die Probleme nicht mit einander vergleichen. 
      MR ist IPTV und MagentaTV One OTT .

       

      Gibt es weitere Netzwerkkomponenten im Heimnetz? Möglicherweise liegt ein IGMP Problem vor.

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      1. Wir haben die die Fritz Box 7590 und die dazugehörigen Repeater . Damit ist der MR 400 verbunden. Der Fehler besteht darin, dass fernsehen zur Zeit nicht möglich ist.  Das Bild bleibt stehen /ruckelt weiter und der Ton ist ruckelig nicht zu verstehen. Das passiert alle paar Monate.  Nur solange wie zur Zeit hatten wir das Problem noch nicht. Da die Mediathek und Megathek funktioniert,  kann es an der Verbindung nicht liegen?  Die Bekannten mit der Magenta Box One hatten vorher den MR401 und auch das Ton/Bild-Ruckel-Problem und deshalb wurde Ihnen von der Telekom der Umstieg auf die Box geraten. Aber auch damit erscheint von Zeit zu Zeit das bekannte Problem.  
         


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      kerstin-uwe

      Ich dachte das es am Media Receiver 400 liegt, den ich bereits seit 2018 verwende.

      Ich dachte das es am Media Receiver 400 liegt, den ich bereits seit 2018 verwende.
      kerstin-uwe
      Ich dachte das es am Media Receiver 400 liegt, den ich bereits seit 2018 verwende.

      Ein 401 wäre vermutlich die bessere Wahl, aber den gibt es über die offiziellen Telekom-Wege schon gar nicht mehr.

       

      Welchen Vertrag habt Ihr genau, welchen Router verwendet Ihr, wie ist der Media Receiver mit mit dem Router verbunden?

       

      Habt Ihr die Probleme „nur“ beim Live-TV oder auch beim Streaming über Apps wie Netflix und Mediatheken?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Achtung!! Sollte ein Wechsel vom MR400 zu einer MagentaTV One in Betracht gezogen werden sind einige Einschränkung vorhanden die es zu beachten gilt.

      Mehr gibt es hier.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/unterschiede-magentatv-one-stick-und-mr401/m-p/5387820/thread-id/486231

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für den Hinweis. Dachte meine Probleme mit dem MR400 liegen an seinem Alter und die Box ist der "Fortschritt" bzw Nachfolger des MR . Aber das liest sich hier anders . Ich schau nicht viel fern. War mit den Funktionen des MR 400 happy.  Filme aufnehmen -auch von unterwegs dank Magneta TV App- und ansehen wann es passt. Mehr brauch ich nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @kerstin-uwe,

       

       ich habe mir eben mal die Leitung angesehen, die ist stabil. Daran liegt es schon mal nicht. Aber die Bandbreite ist im MagentaZuhause S natürlich nicht besonders hoch. Wenn Sie Filme in HD sehen und nebenbei etwas aufnehmen, könnte es von der verfügbaren Bandbreite her schon kritisch werden. 

       

      Gut, dass bei Ihnen bald Glasfaser ausgebaut wird, dann sollten diese Probleme der Vergangenheit angehören. 

       

      Um die Frage nach den Rucklern zu klären wäre auch wichtig zu erfahren, wie der Media Receiver mit dem Router verbunden ist. Das wurde hier schon gefragt. Die Antwort interessiert mich auch sehr. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      kerstin-uwe

      Nur WLAN mit einem Repeater dazwischen.

      Nur WLAN mit einem Repeater dazwischen.
      kerstin-uwe
      Nur WLAN mit einem Repeater dazwischen.

      Sprich WLAN von FB zum Repeater und von dort mit Patchkabel zum Receiver? Wie heißt der Repeater genau?

       

      Könnte nach deiner jetzigen Schilderung auch ein Multicast-Problem (IGMP-Probblem im Heimnetz) sein. Zumindest für einen Test würde ich auch empfehlen, den MR mal direkt per LAN-Kabel an die FB anzuschließen. Je nach Tarif wäre ein Wechsel auf die TV One, die @HappyGilmore schon erwähnt hat, eine Überlegung wert. Dort kommen alle Streams über Unicast rein - dazu muss dein Tarif allerdings passen. Zudem gibt es Vor- und Nachteile der beiden Empfangsarten - siehe: https://forum.iptv.blog/t/magentatv-iptv-vs-ott/2434

       

      Mittel- bis langfristig läuft es sowieso auf OTT hinaus. Derzeit hat die IPTV -Empfangsart aber zweifelsohne noch seine Vorteile und sollte problemlos funktionieren.

      Answer

      from

      2 years ago

      eifelman85

      Mittel- bis langfristig läuft es sowieso auf OTT hinaus. Derzeit hat die IPTV -Empfangsart aber zweifelsohne noch seine Vorteile und sollte problemlos funktionieren.

      Mittel- bis langfristig läuft es sowieso auf OTT hinaus. Derzeit hat die IPTV -Empfangsart aber zweifelsohne noch seine Vorteile und sollte problemlos funktionieren.

      eifelman85

      Mittel- bis langfristig läuft es sowieso auf OTT hinaus. Derzeit hat die IPTV -Empfangsart aber zweifelsohne noch seine Vorteile und sollte problemlos funktionieren.


      Das ist aber keine Frage der Technik, sondern der Umsetzung (bei der Telekom).

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Das ist aber keine Frage der Technik, sondern der Umsetzung (bei der Telekom).

      Das ist aber keine Frage der Technik, sondern der Umsetzung (bei der Telekom).
      falk2010
      Das ist aber keine Frage der Technik, sondern der Umsetzung (bei der Telekom).

      Korrekt. Ich hoffe, dass bis zur Abschaltung der IPTV -Plattform zumindest die größten Nachteile von OTT nicht mehr vorhanden sind.

       

      @kerstin-uwe 

       

      Was mir noch als Ergänzung zu meinem letzten Beitrag eingefallen ist. Ein Multicast-Problem lässt sich relativ leicht dadurch erkennen, dass nach dem Umschalten der Sender für einige Sekunden normal läuft und dann erst stockt. Vielleicht hilft dir das zur Eingrenzung, ob dort die Ursache liegt oder doch anderswo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      527

      0

      5

      5 years ago

      in  

      207

      0

      1

      in  

      1898

      0

      5