FritzBox stürzt ab bei Netflix über MR401

5 years ago

Hi. Ich konnte leider bisher keinen Eintrag finden, der meinem Problem ganz entspricht. Ich habe einige gefunden, bei denen der Receiver neu startet - mein Problem ist aber folgendes:

wenn ich auf dem MR401 über die internen Apps Netflix oder AmazonPrime schaue, stürzt mein Router jedes Mal nach kurzer Zeit ab. Meine FritzBox 7530 fängt an zu blinken und synct nach dem Neustart wieder. Dies lässt sich jederzeit rekonstruieren. 
Ansonsten läuft alles super. Weder wenn ich Netflix auf dem Handy, PC oder anderem TV (TV-App über Wlan), noch Prime über den Stick schaue, passiert ähnliches. 

der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI

vielleicht weiß jemand Rat Fröhlich

 

Viele Grüße 

Stephan

512

6

    • 5 years ago

      @Meng 

      Die üblichen Verdächtigen sind die Powerline -Adapter.

      Nimm mal diese kleinen Störsender aus der Stromsteckdose(!) und schließe temporär den Receiver über ein LAN-Kabel direkt am Router an.

      0

    • 5 years ago

      @Meng 

       

      Die Antwort ist einfach - der / die Powerline -Adapter muss / müssen aus der Steckdose gezogen und vom

      Netzwerk getrennt werden.

       

      Je "schneller" die gebuchte Geschwindigkeit, um so stärker können Powerline -Adapter den Anschluß stören.

       

      Welche Eintragungen zeigt die FB 7530 unter "System-Ereignisse-Internetverbindung"?

      0

    • 5 years ago

      Meng

      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI .

      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI

      Meng

      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI


      Das ist der Fehler,

      eine Poweline im Ruhezustand stört schon das DSL-Signal,

      werden Daten drüber übertragen, gibts noch mehr Störungen,

      manchmal so viele das der Router neu syncronisiert.

       

      Teste das ganze mal mit nem LAN-Kabel.

       

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend und herzlich willkommen Stephan ( @Meng)!

      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI . vielleicht weiß jemand Rat

      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI .


      vielleicht weiß jemand Rat Fröhlich
      der MR401 ist über eine Powerline angeschlossen. An Philipps-Tv mit HDMI .


      vielleicht weiß jemand Rat Fröhlich


      Da bin ich schon nach @Ludwig II, @Gelöschter Nutzer und @Buster01 der Vierte, der auf die Powerline -Adapter schielt. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Das mit den Powerline -Adaptern kann ich nur bestätigen. Genauso oder noch schädlicher sind WLAN-Repeater. Mit denen hatte ich überhaupt kein Bild mehr vom MEdienreceiver. 
      es ist auch unverständlich, warum die Telekom ein ausschließlich drahtgebundenes Gerät verkauft für das, meist sehr aufwändig oder sogar völlig unmöglich ein zusätzliches Kabel verlegt werden muss. Wenn es dann noch nicht einmal ne Lösung via Powerline od er WLAN-Repeter gibt ist man völlig aufgeschmissen. Vor allem wenn man einen 2-Jahresvertrag hat und z.b. keine Löcher durch die Wände bohren darf, um das erforderliche Kabel zu verlegen. Das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend, genauso wie die Mini-Festplatte die völlig unterdimensioniert ist, wenn man in HD-Qualität aufnehmen möchte. Und dann sorgt die Telekom noch dafür, dass man die Festplatte nicht gegen eine eigene SSD mit größerem Volumen austauschen kann. Was will man damit bezwecken? 
      Gäbe es Konkurrenz zu diesem System, bliebe die Telekom damit sicherlich auf der Strecke. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Brieftaube_2.0 

      Über WLAN funktionieren auch die MR störungsfrei wenn man etwas Zeit und Geld investiert. Die beste Lösung ist und bleibt aber immer eine direkte Kabelverbindung. 

      Wer will dir verbieten Löcher zu bohren?

      Konkurrenz gibt es reichlich, wenn du so unzufrieden bist stellt sich mir die Frage warum du dich dafür entschieden hast. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too