Solved
HD Start
5 years ago
Hallo, benötige ich zwingend einen Receiver zur Nutzung von HD Start, oder reicht es, wenn ich HD Start zu meinem Tarif dazu buche und die Sender sind dann auf meinem Fernseher verfügbar?
Momentan nutze ich einen Kabelanschluss und Magenta Zuhause L inkl. MagentaTV.
1885
25
This could help you too
5 years ago
Da du einen Kabelanschluss hast, geht es sowieso nicht irgend einen MagentaTV Tarif für Media Receiver Nutzung zu buchen. Deshalb kürze ich ab und gehe gar nicht auf andere Punkte mehr ein, wieso was auch nicht passt.
Was du machen könntest, wäre, MagnetaTV App Plus zu buchen. Wenn dein TV eine MagentaTV App hätte, könnest du dann zumindest die Mobilversion nutzen, welche sozusagen die Kleinere Version wäre. Man hat dann z. B. nur 24 Stunden Cloud Recorder Speicher, mehr nicht.
Falls du keinen sochen TV mit so einer App hast, dann lassen manche TVs das Abspielen per Chromcast bzw. aus der Ferne von einer App auf dem Handy zu, was aber nicht unbedingt die Qualität ist, welche du ggf dir wünscht.
Es gäbe dann noch als Alternative der MagentaTV Stick (oder ein FireTV Stick oder ....), welchen man an einen HDMI -Anschluss des TVs anschließt, der dann sozusagen dann die Aufgabe hat, welcher ansonsten ein Media Receiver hat, aber mit Einschränkungen. Beim Kauf so eines MagentaTV Sticks sind 3 Monate Abo für MagentaTV enthalten, danach ab dem 4ten Monate zahlt man die normale Abogebühr für MagentaTV App Plus.
Bei dieser Mobilversion sind auch verschiedene Privatsender in HD enthalten, manche in SD. Und man kann sich noch Pakete zubuchen mit zusätzlichen Privatsendern, wenn man möchte. Diese Zubuchung kostet i. d. R. von vornherein.
Schau dir mal den MagentaTV Stick Diskussionsthread an, um einen Eindruck zu bekommen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491
Der Stick ist noch nicht so ausgereift wie die MR , die schon länger auf dem Markt sind, und zudem beschränken die Sender zum Teil die Rechte, was man damit machen kann (z. B. Spulen) bei Mobilversionen stärker. Und zum Teil sind es ein paar Sender weniger als bei der Vollversion.
Man könnte aber den Stick dann auch wo anders mit hinnehmen, und ihn dort einsetzen (wenn man sich für die EU freischalten lässt, sogar nicht nur deutschland- sondern auch EU-weit). Und man kann selbst noch Apps aus dem AndroidTV-App-Store darauf installieren, wenn man wollte. Manche Apps sind sogar schon vorinstalliert, wenn man die Ersteinrichtung so bestätigt, wie vorgeschlagen. Zum Nutzen dieser Apps sind dann zum Teil extra Buchungen notwendig, z. B. ein Netflix-Abo, ein Amazon Prime Video Abo, ein Disney+ Apo, ein DAZN-Abo, ... .
Im MagentaTV Laucher des Sticks ist auch die Megathek enthalten. Und die Sendungs-Neustarten-Funktionalität, falls sie der Sender durch Signal nicht unterbindet.
P.S. Gerade erst gesehen, ich habe deinen MagentaTV L Anschluss übersehen. Wenn es keiner mit dem Zusatz Regio oder Start oder Kabel ist, dann kann man die Media Receiver Version auf den Tarif buchen.
In MagentaTV mit Zusatz (Plus) sind automatisch diverse Privatsender mit HD-Qualität mehr enthalten als im MagentaTV ohne den Zusatz (Plus). Außerdem ist bei der Version mit (Plus) im Namen die Sendungs-Neustart-Funktion enthalten, wenn die Sender mit ihrem Signal nicht das Sendungsneustarten unterbinden.
Es gibt noch eine Variante, welche statt (Plus) ein Netflix dort stehen hat. Dann hat man die (Plus)-Version und zusätzlich einen Standard-Zugang zu Netflix (also bis einschl. HD, nicht UHD).
Mit der MR -Version hat man (im Vergleich zur App-Version, also zusätzlich zum Stick auch) zusätzliche VoD -Verlinkungen zu Sendermediatheken für bereits gesendete Sendung, soweit die Sender selbst diese zur Verfügung stellen.
Wenn man die MR -Version bucht, dann schließt man für die Laufzeit von mindestens 24 Monaten einen anderen Festnetztarif ab, dessen Laufzeit somit neu zu laufen beginnt. Und wie man es sich schon denken kann: man benötigt in der Regel einen Media Receiver für die Nutzung, wenn man das volle normale Programmspektrum nutzen möchte, und welche MR das sind, das ist eingeschränkt, je nach gebuchtem Festnetztarif arbeiten zum Teil andere.
Beim MagentaTV Stick oder der MagentatTV App Streaming Version ist es eine Zubuchoption, bei er man nicht so lange gebunden ist.
Man kann auch beides kombinieren, wenn man möchte, also alles beides haben. Wobei das eine nicht das andere mitnutzen kann, aber es dann einen kleinen Rabatt gibt.
8
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank @Sherlocka und @WerWeißWas für die ausführlichen und vor allem schnellen Erklärungen, das hat mir wirklich sehr geholfen.
Dann muss ich mir jetzt nochmal gut überlegen, ob ich nicht einfach z.B. Waipu TV buchen soll, da ich nicht wirklich scharf auf ein zusätzliches Gerät wie einen Receiver bin.
Nochmals Dankeschön und noch einen schönen Tag.
Answer
from
5 years ago
@Julian B92positives Feedback lese ich doch gerne.
Wenn Du dir Waipu TV überlegst, frage wie bekomst Du das auf den TV.
Wenn Du einen Andriod, Chromecast oder FireTV Stick hast,
kannst du die MagentaTV App ausprobieren.
Diese ist im ersten Monat kostenlos.
https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app?wt_mc=alias_301_tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-streamen
Wer die qual der Wahl hat 😄
Answer
from
5 years ago
Wie viele Möglichkeiten es mittlerweile gibt ist mir auch erst jetzt so richtig aufgefallen 😄
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Julian B92
die Antwort auf deine Frage, was Du an Hardware zu deinem Bestehenden MagentaTV Festnetz Vertrag benötigst.
in deiner aktuellen Lage benötigst Du einen Reciever: MR401
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver
Diesen per LAN Kabel an den Router anschliessen.
Falls das nicht möglich ist, hier wegen einer Lösung nachfragen.
Kurzum, ich möchte ganz einfach HD-Sender empfangen (wie oben bereits erwähnt reicht mir das angebot HD Start), was muss ich dafür Hardware seitig tun?
Kurzum, ich möchte ganz einfach HD-Sender empfangen (wie oben bereits erwähnt reicht mir das angebot HD Start), was muss ich dafür Hardware seitig tun?
@Sherlockahat dir die Alternativen aufgezeigt.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
HD Start ist automatisch in allen MagentaTV Tarifen/Zubuchoptionen enthalten, welche ein Plus oder ein Netflix im Namen haben. HD Start bei diesen zuzubuchen macht deshalb bei solchen Tarifen/Zubuchoptionen keinen Sinn.
Hat man einen MagentaTV Tarif (als Festnetzanschlussbestandteil), bei dem weder Plus noch Netflix im Namen ist, bei denen ist HD Start zubuchbar, aber in der Regel halt teurer als wenn man es als Tarifbestandteil hätte (Aufpreis von Plus war traditionell 5 Euro, aber dann halt die ganze Laufzeit des Tarifs gebunden, während HD Plus nur eine Zubuchoption ist, welche grob gesagt auch wieder nach dem ersten Monat wieder abgeschafft werden kann, ... .)
Der MagentaTV Stick ist für Nutzung von Streams im Rahmen von MagentaTV OTT (= Zubuchoption MagentaTV App Plus) gebaut, also nicht für MagentaTV als Tarifbestandteil eines Festnetzanschlusses. Magst du das MagentaTV nutzen, was dein Festnetztarif beinhaltet, dann brauchst du einen passenden Media Receiver, nicht den Stick.
Das nur mal zur Einordnung, und jetzt kommt das, was dich wurmen wird:
HD Plus bezieht sich auf verschlüsselte Privatsender, welche ohne das (HD) Plus nur in SD statt in HD bezogen werden können. Zum Beziehen verschlüsselter Sender sind aber gewisse Voraussetzungen notwendig, dass man sie sehen kann. Und die hast du momentan nicht. Hat man MagentaTV als Tarifbestandteil, braucht es unbedingt die zum Tarif passenden Media Receiver, ansonsten sieht man solche verschlüsselten Sender nicht. Das gilt übrigens auch für sogenannte Unicastsender, man kann Alternativen nur für unverschlüsselte Mulitcastsender nutzen. Somit lohnt es sich nicht für dich, wenn du keinen der für deinen Tarif nutzbaren Media Receiver nutzen möchtest, überhaupt HD Plus als Zubuchoption zu buchen.
Die Sender dagegen, welche als Mulitcastsender unverschlüsselt in MagentaTV als Tarifbestandteil enthalten sind, für die gibt es Tricks, dass man an die auch ohne Media Receiver heran kommen kann. Dazu verlinke ich dir etwas:
https://db.iptv.blog/multicastadressliste
Dort findest du die Sender und ihre Adressen aufgelistet (inklusive Angabe ob in HD oder in SD so empfangbar).
Und es gibt auf der Seite auch einen Link zu einer Beschreibung, wie man diese Adressen auf der Liste so nutzen kann, dass man LiveTV damit sehen kann.
Dann hättest du zumindest etwas von deinem Tarifzusatz, wenn du keine MR nutzen möchtest, was du beziehen kannst.
An Sachen wie Megathek, Timeshift und so weiter, was auch noch in MagentaTV enthalten wäre, kommst du damit auch nicht heran. Also weniger Sender (keine Unicastsender, keine verschlüsselten Multicastsender, keine Mediatheken, keine Megathek, kein Timeshift, kein Replay, keine Aufnahmen).
P.S. Sorry im ZwischenSpeicher war anscheinend noch eine falsche Adresse. Habe es gesehen und nun die Linkadresse nachgebessert. Das ist die richtige nun.
0
5 years ago
ich sehe, du hast hier schon sehr viele Tipps bekommen. Sind noch Fragen offen?
Viele Grüße Türkan Ü.
0
2 years ago
Hallo, ich habe Magenta TV basic über Telekom DSL bekommen, weil dort stand: 20 Privatsender in HD. Ich gucke jetzt über das 2022 AppleTV mit der MagentaApp. Nach langem Probieren und Ärgern stellte sicher heraus, dass die Privatsender (Werbenfernsehen Pro7, SAT1, RTL…) nicht in HD kommen.
Kurzum bei der Hotline beschwert, Abhilfe: HD-Start zusätzlich verkauft bekommen.
Lange probiert, wieder keine Werbesender in HD. Im EPG werden diese Sender als „HD“ gelistet, werden aber i SD gestartet und es ist auch die jeweilige Variante ohne HD im Logo.
Seit zwei Wochen streite sich der Magenta Chat herum, dass alles in Ordnung wäre und ich Apple anrufen solle.
Apple hat sich über 30min sämtliche Einstellungen angesehen, Resultat: Die Magenta-App macht das Problem.
Wie MagentaTV-Chat. Alle Fragen zum dritten Mal von vorn gestellt bekommen: Haben Sie mal neugestartet, die App neuinstalliert, das Kabel gesteckt usw. Ich werde wahnsinnig und zermürbt.
Alle anderen Sender kommen sofort in HD, Amazon Prime, Mediatheken, Netflix, alles streamt und HD, nur die privaten Sender nicht!
Nach Störungsberatung kam heraus, die App kann gar kein HD bei Privatsendern, ich solle auf Glasfaser umstellen lassen, dann ginge es. Es solle das selbe kosten, wie vorher O_o
Nach Auftragsbestätigung, der Schock: Natürlich kostet es mehr, dann kommt noch ein Router-Option obendrauf und Es wird aber April 2023 eingeplant, ich habe natürlich gar keine Faser in der Wohnung.
Danach habe ich mir wieder den Vertrag und viele Webseiten durchgelesen, meine Schlussfolgerung:
Die MagentaApp auf AppleTV (tvOS) kann es nicht und man hat mir HD-Start unnötig verkauft und monatlich 6,95€ abgezogen.
Die einzige Lösung wäre ein Kündigen des HDStarts, Ändern des Vertrages in MagentaTVSmart und alles könnte gehen (wieso eigentlich dann erst, es ist doch sicher die selbe App und wozu war dann HDStart gut?).
Problem: Ich soll einen Neuvertrag abschließen, mit wieder 24 Monaten und da platzt mir der Kragen: Ich habe keinen Fehler gemacht, bin auf die falsche Info zu den privaten HD-Sendern hereingefallen, habe mir durch die Hotline ein unnützes HDStart kostenpflichtig ergänzen lassen, zahle alles, kann HD nicht gucken und soll bestraft werden, indem ich eine neue 24-montatige Laufzeit akzeptiere?
Das empfinde ich als gar nicht seriös!
Übrigens hat der Störungsmitarbeiter einen Fiberanschluss beauftragt, den ich jetzt auch noch widerrufen darf, da er nicht adhoc kommt und doch teurer wäre
Wieso weiß bei der Hotline denn niemand über all die Einschränkungen der HD-Werbesender Bescheid und dass HDStart unnütz ist? So eine schlechte Beratung, jetzt diesen ganzen Schlamassel und kann Pro7/RTL nicht in HD gucken. Ich bin vollkommen enttäuscht, zermartert und sauer.
Wer hilft bitte, das alles in Ordnung zu bringen, ohne Neuvertrag?
Ich bin im Projektgeschäft beruflich tätig und kann nicht 2h täglich in Hotline-Warteschleifen zubringen.
Hier steht immer noch bei MagentaTV basic, dass man damit Privatsender in HD schauen kann!
10
Answer
from
2 years ago
Ich gucke jetzt über das 2022 AppleTV mit der MagentaApp.
@Ricochet
einige Fragen:
1) Auf welchem Gerät genau (genaue Angabe des Geräte Modells) und mit welcher installierten Version des Betriebssystems und welche Installierte Clientversion der MagentaTV App?
Kann man beides in der MagentaTV App unter "Einstellungen" > "Appinfo" auslesen.
MagentaZuhause... mit MagentaTV Basic war übrigens viele Monate lang ein reiner Media Receiver Tarif: nur nutzbar mit MR 400. 200, 401, 201 (ggf 601), MagentaTV Box (das ist nicht die MagentaTV ONE), MagentaTV Box Play. Cloudrecorder Speicher gab es für den Tarif vorher auch keinen.
Erst seit diesem Sommer wurde der Tarif von der Telekom auch für zwei mobile Geräte zusätzlich nutzbar gemacht: MagentaTV ONE und AppleTV 4K. Aber nur für diese mobilen Geräte, keine anderen. Und der Tarif bekam 25 Stunden Cloudrecorder Speicher für Aufnahmen hinzu. (MagentaTV Smart hat 50 Std.)
Womöglich, weil die Telekom angefangen hat, ihre herkömmlichen Media Receiver auszuvermieten oder auszuverkaufen? Vor wenigen Wochen hättest du beispielsweise noch einen MR 401 bei der Telekom kaufen oder mieten können.
Bei dem MR 401 wären zunächst auch keine Privatsender in HD gewesen sondern öffentliche. Aber die Zubuchung von "HD Start" müsste greifen ab Bereitstellungstermin des Tarifs, sobald man den MR neu gestartet hätte. Wobei aber oft Zubuchungen für MR auch mobil greifen.
2) Welcher Bereitstellungstermin für die Zubuchung von "HD Start" steht in der Auftragsbestätigung?
Abhilfe: HD-Start zusätzlich verkauft bekommen.
Answer
from
2 years ago
da hast du leider etwas hinein interpretiert, was so auf den Seiten der Telekom nicht steht. Es heißt 20 Sender in HD und nicht 20 Privatsendern in HD.
da hast du leider etwas hinein interpretiert, was so auf den Seiten der Telekom nicht steht.
Es heißt 20 Sender in HD und nicht 20 Privatsendern in HD.
Schau mal in den Screenshot von @Ricochet
Answer
from
2 years ago
Es steht eindeutig „20 öff. rechtl. und private Sender in HD“! Der Screenshot ist von gestern.
Doch tut das dem nachfolgenden Chaos, falscher Beratung usw. keinen Abbruch tun.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo, nach meinem Leidensweg, verstehe ich langsam, dass HDStart ein sinnloses Zusatzprodukt zu sein scheint. Über die MagentaTV-Apps kann man wohl nur schauen, falls man MagentaTV Smart hat. MagentaTV basic lässt sich via HDStart für Werbefernsehen in HD nicht aufbohren, falls man AppleTV oder integrierte Fernseher-Apps nutzen möchte.
1
Answer
from
2 years ago
Es sind 20 HD-Sender und es sind auch private dabei, so wie es in der Senderliste lese:
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from