HDCP-Kopierschutz Fehlermeldung (Firefox, Linux)

vor 2 Jahren

Ich hatte bei MagentaTV (Web) schon immer das Problem, dass HD-Filme aus der Megathek immer nur in SD abgespielt wurden. Am Anfang wird immer kurz eine Fehlermeldung angezeigt, dass das HDMI -Kabel oder der Monitor kein HDCP unterstützen. Ich habe das immer auf den recht betagten Monitor geschoben.

 

Jetzt habe ich allerdings einen neuen, modernen Monitor (HP U28) samt neuem HDMI -Kabel. Die Fehlermeldung ist jedoch immer noch dieselbe. Kein Abspielen in HD möglich. Das kann (darf) nun also nicht mehr sein. Das Widvine-Plugin für den Firefox (106.0.1) ist installiert.

 

Woran kann das nun noch liegen?

Screenshot_20221027_151758.png

2322

100

  • vor 2 Jahren

    Treiber oder Kernel Sachen.

    Einfach mal geschaut welchen HDCP du unterstützt?

    https://googlechrome.github.io/samples/hdcp-detection/

     

    Kannst direkt oben das HDCP Level auswählen und testen.

    0

  • vor 2 Jahren

    @beedaddy 

    Nur weil ein HDMI -Kabel neu ist, muss es noch lange nicht den erforderlichen HDCP -Standard erfüllen. Beim Kauf achte ich deshalb auf die HDCP -Auszeichnung. Mit HDCP 1.4 ginge z. B. kein UHD aber HD ging.

     

    Bitte kontrolliere, welchen HDCP -Standard (Nummer) dein neues HDMI -Kabel kann. Und auch, welchen HDCP -Standard dein Monitor kann.

     

    Bedenke auch, dass die HDMI -Buchsen an den Geräten (z.B. an deinem Laptop und an deinem Monitor) auch den erforderlichen Standard mindestens können müssen. Also auch das Gerät, das die Signale weiter gibt an der jeweiligen Buchse. Falls dein Monitor mehrere HDMI -Buchsen hätte, auch mal schauen, ob diese verschiedene Standards haben und dann ggf auf eine Buchse umstecken, die das könnte.

    0

  • vor 2 Jahren

    Danke für eure Hinweise @CyberSW und @Sherlocka .

    Also die Hardware kann ich als Fehlerquelle wirklich ausschließen. Auch die Grafikkarte sollte hinreichend sein (AMD Radeon RX 5500 XT). Allerdings könnte es natürlich sein, dass es eine Treibersache ist. Ich verwende den Open Source AMDGPU Treiber, wobei seit Kernel 5.5 eigentlich HDCP -Unterstützung vorhanden sein sollte, wenn ich mich da richtig informiert habe.

     

    https://googlechrome.github.io/samples/hdcp-detection/ zeigt mir unter Firefox jedenfalls nichts sinnvolles an ("Argh! HDCP Policy Check API is not available."). Mit Vivaldi (Chromium-basiert) ist es auch nicht besser ("Argh! output-restricted").
    EDIT: Mit media.eme.hdcp-policy-check.enabled=1 erhalte ich bei Firefox die gleiche Meldung wie bei Vivaldi ("Argh! output-restricted").

     

    Andersherum gefragt: Funktioniert denn bei einem Linuxanwender hier HDCP ?

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin @beedaddy , die Frage kann ich leider auch nicht direkt beantworten. Habe einiges durchgesehen und grundsätzlich sollte es auch unter Linux funktionieren. Ich habe jetzt selbst eine Anfrage an den Megathek Support geschrieben. Das kann erfahrungsgemäß etwas dauern bis ich dazu eine Antwort erhalte.

    Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Marlon K.

    Ich habe jetzt selbst eine Anfrage an den Megathek Support geschrieben. Das kann erfahrungsgemäß etwas dauern bis ich dazu eine Antwort erhalte.

    Ich habe jetzt selbst eine Anfrage an den Megathek Support geschrieben. Das kann erfahrungsgemäß etwas dauern bis ich dazu eine Antwort erhalte.
    Marlon K.
    Ich habe jetzt selbst eine Anfrage an den Megathek Support geschrieben. Das kann erfahrungsgemäß etwas dauern bis ich dazu eine Antwort erhalte.

    Hallo @Marlon K. Vielen Dank – meinst du, es gibt noch Hoffnung auf eine Rückmeldung des Supports?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @beedaddy Moin , ja es gibt noch Hoffnung. Es waren jetzt Feiertage und Jahresende etc. plus das ist ist keine Anfrage mit besonders hoher Priorisierung. Daher kann es noch einige Zeit dauern. Sobald ich etwas höre, sage ich hier Bescheid. Auch wenn nichts dabei raus kommt. Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wie siehts denn jetzt damit aus? Ich habe eine HDCP fähige Grafik Karte und eine HDCP fähigen Monitor unter Linux mit Firefox und dem DRM plugin widevine aktiviert.

    Trotzdem kommt immer die Meldung das die Wiedergabe wegen fehlendem HDCP auf SD runter geschraubt wird.

     

    HD fernsehsender sind kein problem. Das Problem sind gescxhütze Inhalte in der Mediathek. BSP . die Serie Fargo. Hat es überhaupt schon mal jemand geschafft solche Filme in HD auf Linux zu schauen?

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Tja, ich habe seither leider nichts mehr davon gehört. Wir Linux-Anwender gelten halt nicht viel, fürchte ich.

    21

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin moin @jofanews und @mabod

     

    ich weiß, es zieht sich echt lange und ist absolut ärgerlich - für euch beide. Ich habe dafür vollstes Verständnis. Wirklich. Wir sind allerdings immernoch im Austausch mit der Fachabteilung und warten weiterhin auf eine Rückmeldung. 

     

    Es tut mir leid, dass das Ganze so lange dauert. 

     

    Liebe Grüße,

    Christoph Sch.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Gibt es denn was Neues zu dem Thema? Der Austausch mit der Fachabteilung war doch schon vor 1,5 Monaten.

     

    Nur noch mal so als Aufrischung was das Problem ist:

     

    Gestern lief das Europe League Spiel Leverkusen-Westham auf RTL.

    Mit MagentaTV geht das nur in magerer SD Auflösung.

    Ich habe es dann auf der RTL Webseite in voller HD Auflösung geschaut. Da geht das einwandfrei in voller HD Auflösung mit Linux. (wie übrigens auch bei Netflix, Amazon Prime,  DAZN, etc. )

     

    Vielleicht sollten sich die Telekom IT Kollegen mal mit den RTL IT Kollegen zusammensetzen und lernen wie man es richtig macht.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin @Christoph Sch. ,

     

    gibt es etwas neues?

     

    Gruß

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Da muss ich jetzt wirklich mal einhaken. Ich bin neuer magentaTV Kunde und ich benutze Linux. Das ich Serien wie Fargo etc. nicht in HD sehen kann, ist in meinen Augen ein Mangel am Produkt. Und es steht nirgendwo geschrieben. Wenn ich vorher gewusst hätte, das das unter Linux nicht funktioniert, hätte ich den Vertrag vermutlich gar nicht abgeschlossen.

     

    Und jetzt mal konkret zum technischen Aspekt. Ich kann sowohl mit Amazon prime als auch mit Netflix Filme und Serien mit HD streamen. Das das mit MagentaTV nicht funktioniert ist ein Fehler in eurem Produkt. Die Konkurrenz zeigt wie es geht. Warum wird dieser Fehler nicht behoben?

     

    EDIT:

    RTL+   (https://plus.rtl.de/) funktioniert übrigens auch in HD.

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo zusammen,

     

    @mabod 

     

    @jofanews 

     

     

    Ich kann den Frust durchaus nachvollziehen, nur leider gibt es derzeit keine weiteren Informationen.

     

    Sobald es etwas Neues gibt, wird es mitgeteilt.

     

     

    Liebe Grüße

    Maria An.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo,

    mir geht es um einen Zeithorizont, wann klappt es, denn noch kann ich vom Vertrag zurücktreten, die Frist muss ich ja einhalten.

    Daher hätte ich gerne einen Zeithorizont.

    Viele Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich (Threadstarter) habe ja auch schon einiges ausprobiert, inkl. Kabel getauscht etc. Und andere Streamingdienste wie Netflix haben, als ich sie noch nutzte, immer problemlos in HD funktioniert. Es ist aus meiner Sicht ein MagentaTV-spezifisches Problem (auf dessen Lösung ich bald seit 1 1/2 Jahren warte).

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo zusammen,

     

    erstmal vielen Dank an die Telekom Techniker und dem Zusammenspiel mit dem Vertrieb.

     

    Es konnte mein Problem mit MagentaTV 2.0 zwar nicht behoben werden, aber mein Vertrag wurde (imitiert vom Techniker) wieder rückgängig gemacht und ich habe wieder MagentaTV 1.0. Damit funktioniert bei mir auch wieder HD unter Linux. -> Vielen Dank für die unkomplizierte Rückabwicklung Fröhlich

     

    Ich werde den Thread aber im Auge behalten und hoffe, dass die Probleme seitens der Telekom noch behoben werden. Dann irgendwann wird MagentaTV 1.0 eingestellt und ich hätte das Problem wieder.

     

    Ich habe noch zwei Monate Zeit bis ich mir überlegen muss ggf. MagentaTV durch etwas anderes zu ersetzen, damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert und ich dann irgendwann auf MagenaTV 2.0 migriert werde weil das alte abgeschaltet wird.

     

    Ich drücke den Telekom Entwicklern von MagentaTV und allen Linux Anwendern die Daumen, dass sie es schnellstens in den Griff bekommen, denn @mabod hat Recht, DRM unter Linux ist Standard und sollte unter Chrome einwandfrei funktionieren.

     

    Viele Grüße

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    jofanews

    damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert

    damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert
    jofanews
    damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert

    Falls du den Vertrag meinst, in dem derzeit MagentaTV enthalten ist:

    Nach der Mindestlaufzeit von 2 Jahren verlängert sich das normalerweise nicht von selbst um weitere 2 Jahre, wenn man nichts tut. Sondern normalerweise wird der Vertrag dadurch normalerweise einfach jederzeit  monatlich kündbar. Der Vertrag wird somit flexibel kündbar, wenn man nichts tut.

     

    Wenn du deinen Vertrag nicht anfasst, muss du dich also nicht nicht unter Druck setzen. Kannst also in der Regel länger als nur die Zeit bis dorthin abwarten.

     

    jofanews

    Ich habe noch zwei Monate Zeit bis ich mir überlegen muss ggf. MagentaTV durch etwas anderes zu ersetzen, damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert und ich dann irgendwann auf MagenaTV 2.0 migriert werde weil das alte abgeschaltet wird.

    Ich habe noch zwei Monate Zeit bis ich mir überlegen muss ggf. MagentaTV durch etwas anderes zu ersetzen, damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert und ich dann irgendwann auf MagenaTV 2.0 migriert werde weil das alte abgeschaltet wird.
    jofanews
    Ich habe noch zwei Monate Zeit bis ich mir überlegen muss ggf. MagentaTV durch etwas anderes zu ersetzen, damit sich der Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert und ich dann irgendwann auf MagenaTV 2.0 migriert werde weil das alte abgeschaltet wird.

    Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Moin @Christoph Sch. 

     

    vielen Dank für die Information Fröhlich

     

    Viele Grüße

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

31746

1

7

in  

557

0

2

Gelöst

in  

219

0

2