Solved
Ich habe einen Media Receiver 400 mit Festplatte. Festplatte gefüllt aber Inhalte nicht mehr in meinen Aufnahmen anwählbar.
1 year ago
Durch eine Umstellaktion seitens der Telekom sind plötzlich alle aufgenommenen Inhalte und Aufnahme-Programmierungen nicht mehr zugänglich. Im Festplattenstatus ist aber eindeutig alles noch vorhanden. Wie bekomme ich die Inhalte wieder in das Menü-System?
Ich habe schon versucht die Festplatte auszubauen, das System ohne zu starten, danach wieder Festplatte rein, wie ein Festplattentausch, war aber alles ohne Erfolg...
767
77
This could help you too
1510
0
2
260
0
2
1705
0
1
547
0
3
1 year ago
Ich hatte für 2 Tage zwar voll Internet aber kein TV, hatte ich angeblich online bei der Vertragsumstellung/Verlängerung irgendwie nicht mit dabei. Wurde korrigiert und nachgebucht per Hotline... 24 Stunden später alles wieder perfekt... aber die Aufnahmen fehlen jetzt, Festplatte aber weiter voll.
Wie auch immer, die aufgenommenen Filme/Sendungen sind auf meinem Gerät, selbst gekauft (nicht geleast) und sollten wohl dann mir gehören, weil auf meinem Gerät, selbst wenn ich den Internet-Anbieter wechsle bzw. das TV Paket kündige... oder sehe ich da was falsch? Ist schon schlimm genug, wenn man kein Magenta TV mehr mit Sendern hat... kommt man überhaupt nicht in irgendwelche Menüs, kann also auch keine Aufnahmen mehr ansehen. Das ist nicht viel anders, wenn man eine Internet-Störung hat... selbst die lokalen aufgenommenen Filme sind dann nicht mehr abspielbar. Es ist offensichtlich gar keine Software auf dem Gerät.
Das sollte man dann auch so sagen, dass man voll unter Kontrolle der Telekom ist und mit Vertrags-Ende auch alle Aufnahmen verloren sind.
In meinem Fall sollten die Filme aber doch wieder laufen, oder? Ich habe ja wieder das TV-Paket... war nur eine 3-Tage Lücke...
2
Answer
from
1 year ago
falsch? Ist schon schlimm genug, wenn man kein Magenta TV mehr mit Sendern hat... kommt man überhaupt nicht in irgendwelche Menüs, kann also auch keine Aufnahmen mehr ansehen.
Aha, also normales TV geht auch nicht, dann ist da eher der Tarif das Problem.
Wie genau lautet denn dein jetziger Tarif?
Answer
from
1 year ago
selbst gekauft (nicht geleast) und sollten wohl dann mir gehören, weil auf meinem Gerät, selbst wenn ich den Internet-Anbieter wechsle bzw. das TV Paket kündige... oder sehe ich da was falsch?
Ja, komplett. Die Aufnahmen gehören nicht Dir und sind fest an Deinen Vertrag gebunden.
Deswegen geht auch ohne Internet generell gar nichts, weil Du auch zum Ansehen authentifiziert werden musst.
Ich habe ja wieder das TV-Paket... war nur eine 3-Tage Lücke...
Ja, aber das ist scheinbar ein neuer Vertrag, danach hatte ich gefragt.
Das würde erklären, warum Du nichts siehst.
Es ist offensichtlich gar keine Software auf dem Gerät.
Offensichtlich doch, denn Du kannst ja die Festplattenbelegung sehen.
Das heißt ja generell, nach Kündigung des TV bei Telekom muss man sich im Klaren sein, dass man auch alle Aufzeichnungen verliert
Ja, natürlich. Was Du suchst ist ein Festplattenrecorder, das ist ein MR genau nicht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Doch, normales TV geht wieder... war nur 2 Tage tot, nicht nutzbar...
0
1 year ago
Icxh meinte mit der Aussage nur... dass man in den 2 Tagen ohne TV auch nicht mal seine Aufnahmen ansehen konnte... Daumen runter!
Das heißt ja generell, nach Kündigung des TV bei Telekom muss man sich im Klaren sein, dass man auch alle Aufzeichnungen verliert.... weil gar kein Menü mehr auf dem Player ist.... man also auch keine Aufnahmen mehr sehen kann nach TV-Abschaltung.
0
1 year ago
"Offensichtlich doch, denn Du kannst ja die Festplattenbelegung sehen."
Ich kann es erst wieder sehen, nachdem TV wieder aktiv war. Dazwischen lief gar nichts... kein Menü."
"Ja, aber das ist scheinbar ein neuer Vertrag, danach hatte ich gefragt.
Das würde erklären, warum Du nichts siehst."
Ja es ist wie ein neuer Vertrag. JETZT sehe ich auch wieder, dass die Festplatte noch gefüllt ist.
Wie auch immer die Vertragsbedingungen sind, mir die Filme nicht gehören... aber jetzt sollte ich doch wieder ugriff auf diese erhalten, wo ich sie ja noch habe.
2
Answer
from
1 year ago
sollte ich doch wieder ugriff auf diese erhalten, wo ich sie ja noch habe.
Nein, sie sind fest mit Deinem alten Vertrag verbunden/verschlüsselt.
Sie sind physisch da, aber Du kannst sie eben nicht "öffnen" = abspielen.
Answer
from
1 year ago
@DFE , es ist wie oben geschrieben.
Du musst es nicht nutzen, steige um auf z.B. SAT oder DVBT oder DVBC.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
sollte ich doch wieder ugriff auf diese erhalten, wo ich sie ja noch habe.
Nein, sie sind fest mit Deinem alten Vertrag verbunden/verschlüsselt.
Sie sind physisch da, aber Du kannst sie eben nicht "öffnen" = abspielen.
0
1 year ago
Das alles ist schon bedenklich, mir gehört der Media Receiver, die Aufnahmen sind dort lokalisiert. Aber bei Vertragsende kann ich diese Aufnahmen nicht mehr sehen. Wenn das mit Cloud-gespeicherten Aufnahmen so ist, dann wäre das nachvollziehber, weil keinen Zugriff mehr auf den Cloud-Speicher.
UND bei Problemen mit dem Internet (was ich in Vergangenheit auch schon hatte), Stabilität usw... kann ich weder Sendungen empfangen (was nachvollziehbar ist), aber auch keine aufgenomenen Sendungen anschauen, die ja eigentlich von den Internet-Problemen nicht betroffen sein sollten. Das ist ein technisches Problem dann, denn den Vertrag habe ich ja. Trotz prinzipiell technische unbeeinflusster Funktionalität der lokalen Komponenten erhalte ich aber auch kein Menü mehr (keine Software auf dem Gerät)... kann nichts abspielen... was technisch möglich sein sollte.
Das Konzept ist nicht sehr kundenfreundlich... bei Störungen ist man komplett blind mit dem Gerät, kein Fernsehen UND keine Aufnahmen zur Verfügung.
4
Answer
from
1 year ago
Das alles ist schon bedenklich, mir gehört der Media Receiver, die Aufnahmen sind dort lokalisiert. Aber bei Vertragsende kann ich diese Aufnahmen nicht mehr sehen. Wenn das mit Cloud-gespeicherten Aufnahmen so ist, dann wäre das nachvollziehber, weil keinen Zugriff mehr auf den Cloud-Speicher.
Du kaufst dir einen PC und die Lizenz für dein Office365 endet. Kommst du dann auch auf die Idee dass du Office 365 weiter nutzen kannst weil es ja dein PC ist?
Das Konzept ist nicht sehr kundenfreundlich... bei Störungen ist man komplett blind mit dem Gerät, kein Fernsehen UND keine Aufnahmen zur Verfügung.
Zum Glück hat die Telekom inzwischen OTT auf dem Markt, da hat man diese Probleme nicht, man kommt mit jedem Internetanschluss auf seine Aufnahmen und kann Live-TV schauen. So kann man sich dann auch mit einer Backuplösung behelfen im Falle einer Störung.
Answer
from
1 year ago
dass du Office 365 weiter nutzen kannst weil es ja dein PC ist
das nicht, aber die damit erstellten Dateien. @DFE denkt ja, dass er die Aufnahmen "gekauft" hat.
Answer
from
1 year ago
Bedingt, nicht jede Datei lässt sich problemlos in andere Formate konvertrieren und nicht jedes andere Programm kann Office-Dateien in welcher Form auch immer lesen.
Mir ging es eher bewusst um die Ausführung der Programme die dann nicht mehr möglich ist wenn die Lizenz abgelaufen ist.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja es ist wie ein neuer Vertrag. JETZT sehe ich auch wieder, dass die Festplatte noch gefüllt ist.
Wie auch immer die Vertragsbedingungen sind, dass mir die Filme möglicherweise nicht gehören... aber jetzt sollte ich doch wieder Zugriff auf diese gespeicherten Inhalte erhalten, wo ich sie ja noch habe. Ich hatte quasi eine Vertragslücke von 2 Tagen in denen ich 'blind' war... und kann meine Aufnahmen nun nicht mehr abspielen, obwohl körperlich noch präsent. Da muss es doch eine technische Lösung geben???
0
1 year ago
Man kauft ein Gerät. Nach Vertragsende ist dieses Gerät komplett nicht mehr nutzbar, Schrott. Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch. Aber aufgenommene Sendungen auf dem Gerät auch nicht mehr abspielbar noch eine Weile danach??? Das Gerät ist dann Schrott im Sinne der Gebrauchseigenschaften für mich... ja kann es eventuell anderen verkaufen, die einen Vertrag haben.
2
Answer
from
1 year ago
Man kauft ein Gerät. Nach Vertragsende ist dieses Gerät komplett nicht mehr nutzbar, Schrott.
Das ist falsch. Natürlich kann man es mit einem passenden Vertrag nutzen.
TV schauen, neue Aufnahmen anlegen etc.
Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch.
Nein, genau das ist komplett unlogisch.
Answer
from
1 year ago
Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch. Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch. Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch. Nein, genau das ist komplett unlogisch.
Dass ich keine aktuellen Telekom-Media Inhalte mehr abspielen/empfangen/aufnehmen kann... logisch.
Nein, genau das ist komplett unlogisch.
Ich meinte... wenn Vertrag weg/gekündigt... logisch dass ich nichts mehr aufnehmen/ansehen kann. Das IST logisch.
Für MICH unlogisch ist, dass ich Aufnahmen die auf dem Gerät sind auch nicht mehr sehen kann, weil keine Menüsoftware mehr da, weil verschlüsselt nur mit dem Vertrag verbunden... usw. Das ist kein kundenfreundlichwes Konzept. Aber OK, das ist eben das Konzept, der Vertrag, wie ich erfahren musste.
Aber, in der erwähnten Störsituation (ich hatte das schon... Router usw... Internet Stabilität), dann kann ich AUCH keine aufgenommenen Sendungen sehen... obwohl ich im Vetreag bin, also alles vertragskonform! Das ist definitif nicht logisch, denn technisch sind die Aufnahmen nicht von der Störung betroffen... nur weil die Software nicht auf dem Gerät ist, mit der man abspielen könnte...
Technisch/vertraglich wäre das Abspielen trotz der erwähnten Störung möglich.... macht es aber nicht
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Du kaufst dir einen PC und die Lizenz für dein Office365 endet. Kommst du dann auch auf die Idee dass du Office 365 weiter nutzen kannst weil es ja dein PC ist?
Gutes Beispiel.
Ich habe 2 Jahre Office365 mit Word und Excel genutzt... kündige.
Und JA, ich erwarte dass meine erstellten Dateien (äquivalent zu den Sendungs-Aufnahmen) noch vorhanden sind und ansehebar (mit anderer Software).
Genau das kann ich mit den Aufnahmen nicht!
Mit Word erstellte Texte, als PDF gedruckt... kann ich nach Ende Office365 weiter jederzeit ansehen...
1
Answer
from
1 year ago
Genau das kann ich mit den Aufnahmen nicht!
Du bist ja auch nicht der Rechteinhaber der Sendungen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nur mal ein anderes Beispiel.was man seltsam finden kann..
Ich habe einen Samsung TV.
Ich nehme Sendungen auf eine von mir gekaufte externe Festplatte auf.
Diese Aufnahmen kann ich nur auf meinem TV ansehen.also es geht nicht: an jemand die Festplatte geben und der könnte sie ansehen.
DRM Rechte Management.
Wie man hier so liest löschen sich von gewissen Sendern aufgenomme Sachen sogar nach x Monaten von selber..Super..Eigentum war mal.
Alles nur geliehen trotz physicher Abspeicherung.
Neue digitale Welt.
Einzige Lösung. TV bild mit Kamera aufnehmen.
3
Answer
from
1 year ago
Auch da ist die Lösung endlich wenn das Speichermedium den Dienst versagt, das nur mal am Rande.
Answer
from
1 year ago
Nur mal ein anderes Beispiel.was man seltsam finden kann.. Ich habe einen Samsung TV. Ich nehme Sendungen auf eine von mir gekaufte externe Festplatte auf. Diese Aufnahmen kann ich nur auf meinem TV ansehen.also es geht nicht: an jemand die Festplatte geben und der könnte sie ansehen.
Nur mal ein anderes Beispiel.was man seltsam finden kann..
Ich habe einen Samsung TV.
Ich nehme Sendungen auf eine von mir gekaufte externe Festplatte auf.
Diese Aufnahmen kann ich nur auf meinem TV ansehen.also es geht nicht: an jemand die Festplatte geben und der könnte sie ansehen.
Ja richtig, aber selbst wenn Fernseher kaputt, kaufst Du einen Ersatz oder neueren SAMSUNG... und es wird laufen, denke ich.
Ich hatte Telekom Magenta TV... 2 Tage nicht .... und jetzt wieder. Selbst die Technik wurde nicht geändert (anders als im SAMSUNG Beispiel)...
aber ich kann keine Aufnahmen mehr ansehen.
UND Telekom hatte versprochen, dass selbst bei Technikwechsel (Ersatz des Receivers, Upgrade nuere Versionen) weiter auf die Aufnahmen zugegriffen werden kann.... Festplattenwechsel!
Aber definitiv, ich kann nichts mehr von den alten Aufnahmen ansehen!
Es ist kein vertragliches Problem, ein technisches....
Answer
from
1 year ago
und es wird laufen, denke ich.
Nö, nicht unbedingt.
Bei Samsung hatte ich das früher mal getestet. Aufnahme auf nen Stick gemacht und die versucht bei meinem Bruder anzuschauen der das selbe Modell hatte.
Selbst das ging nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from