Gelöst

Ihr Fernseher unterstützt den hdcp-Kopierschutz nicht

vor 8 Jahren

Hallo Community,
mein Vertrag ist der MagentaZuhause L mit Intertain TV Plus, Media Receiver 400, Media Receiver 200, DEV dLAN 1200+ Starter Kit und VDSL 100TV. Am MR400 funktioniert alles tadellos. Der MR200 zeigt mir die Fehlermeldung mit dem Kopierschutz an. Nachdem ich den Receiver auf „Nur bei TV-Sendern mit HDCP -Kopierschutz anwenden“ laufen die Standartprogramme in HD wieder, aber nicht die Privaten (HD). Das gleiche Problem tritt auch auf beim Abspielen von meinen Aufnahmen über den MR200. Die Privaten ohne HD kann ich empfangen.
Der Fernseher am MR200 ist ein Samsung LE32R738D (HD ready). Bei Samsung gibt es angeblich keine Firmware-Updates mehr für diesen Samsung Fernseher.
Meine Frage: Würde ein neuer Fernseher das Problem lösen? Es wäre Ärgerlich wenn das Problem mit einem neuen Fernseher weiterhin bestehen würde.
Gruß Thomas

 

4390

10

    • vor 8 Jahren

      Der Fernseher unterstützt HDCP eigentlich (HD Copy Protection), aber evtl. ist die Implementierung von Samsung etwas "zu sehr vom Standard abweichend".

       

      Habe hier einen Artikel zu einem ähnlichen Problem mit einem ähnlichen Modell gefunden, wo jemand im Servicemenü des Samsung etwas am HDCP umstellt, aber Achtung, das geschieht auf eigene Gefahr:

      http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-10044.html

       

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Thomas.Soehnchen

      .......mit einem neuen Fernseher mal in Angriff nehmen........

      .......mit einem neuen Fernseher mal in Angriff nehmen........

      Thomas.Soehnchen

      .......mit einem neuen Fernseher mal in Angriff nehmen........


      Das würde ich nicht machen.

      Versuche doch zuerst, den TV auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, den Mediareceiver ebenfalls.

      Die zwei Geräte werden dadurch 'neu verheiratet' und so hat das schon oft für Abhilfe bei HDCP -Problemen geführt.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Community,
      ein kleines Update zu meinem Problem.
      Den TV und Mediareceiver auf Werkseinstellungen zurückzusetzen hat nichts gebracht. Die Fehlermeldung mit HDCP -Kopierschutz kommt trotzdem wieder. Der Ton bei den Privaten (HD) ist da, aber kein Bild.
      Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
      Gruß Thomas

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie geil! TV Geräte zusenden lassen, testen und wieder zurück senden. Köstlich!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Thomas.Soehnchen

      Hallo Tobias09, vielen dank für die schnelle Antwort. Was ich nicht verstehe, ist das ich die öffentliche Sender in HD empfange und die Privaten in HD nicht. Dann kann das Problem, meiner Meinung nach, nicht am Fernseher liegen.

      Hallo Tobias09,
      vielen dank für die schnelle Antwort. Was ich nicht verstehe, ist das ich die öffentliche Sender in HD empfange und die Privaten in HD nicht. Dann kann das Problem, meiner Meinung nach, nicht am Fernseher liegen.

      Thomas.Soehnchen

      Hallo Tobias09,
      vielen dank für die schnelle Antwort. Was ich nicht verstehe, ist das ich die öffentliche Sender in HD empfange und die Privaten in HD nicht. Dann kann das Problem, meiner Meinung nach, nicht am Fernseher liegen.


      So einfach ist das nicht, die öffentlich-rechtlichen Sender senden auch in HD ohne Verschlüsselung. Eine Verschlüsselung ist bei ihnen nicht notwendig, es zahlen ja sowieso schon alle Bürger über die Haushaltsabgeabe dafür. Die privaten Sender möchten für HD aber Geld sehen, deshalb senden sie verschlüsselt und verlagen von den Receiver-Herstellern dass die Strecke zwischen TV und Receiver durch HDCP abgesichert wird damit niemand unterwegs das unverschlüsselte Signal aufzeichnen kann.

       

      Und das ist mein Problem, kaufe ich einen neuen Fernseher und es funktioniert nicht, habe ich das Geld umsonst ausgegeben. Gruß Thomas

       Und das ist mein Problem, kaufe ich einen neuen Fernseher und es funktioniert nicht, habe ich das Geld umsonst ausgegeben.
      Gruß Thomas

       Und das ist mein Problem, kaufe ich einen neuen Fernseher und es funktioniert nicht, habe ich das Geld umsonst ausgegeben.
      Gruß Thomas


      Das ist nicht sehr wahrscheinlich, aber durchaus möglich. Die Antwort meines Vorposters greift da vielleicht ein bischen zu kurz; es kann ja nich nur Samsung bei der Implementierung vom Standard abgewichen sein sondern auch die Telekom. Außerdem sind diese Standards komplexe gebilde, es ist fast unmöglich alles 100% eindeutig zu definieren. Deshalb gibt es immer Geräte die einander nicht perfekt verstehen.

       

      Das einfachste dürfte sein den neuen TV im Versandhandel zu bestellen, zu testen, und ihn notfalls innerhalb der gesetzlich garantierten 14-tätigen Rückgabefrist zurückzuschicken.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank für die Antworten.
      Dann werde ich das Problem mit einem neuen Fernseher mal in Angriff nehmen. Ist ja auch bald Weihnachten ;-).
      Wenn ich weiter gekommen bin, melde ich mich wieder.
      Einen schönen Abend.
      Gruß Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6506

      0

      5

      in  

      563

      0

      2

      Gelöst

      in  

      3867

      1

      4