Gelöst

Kurze Bildaussetzer am MR 401 sowie Fehlermeldung F102020 am MR 401 und MR 201

vor 7 Jahren

hallo zusammen, habe zwar div. Posts zum o.a. Fehler durchsucht, hilft aber bei mir nicht. Angefangen hat es als der Zweitreceiver MR 201 (über PowerLan 1200, s. Signatur) gezickt hat. Es ließen sich weder über die Direkteingabe noch über die Wippe auf der FB die Sender wechseln. Der EPG blieb leer mit einer Fehlermeldung (keine Programminformationen). Seltsamerweise ging ein Senderwechsel immer dann, wenn ich einmal die Hometaste gedrückt hatte, dann wieder zurück, danach konnte ich 1x einen Sender eingeben oder weiterschalten. Zum nächsten Senderwechsel dasselbe blöde Spielchen. Receiver ausgeschaltet und neu gestartet, dann kam Meldung F102020 bei 10%. Habe später noch den Speedport W724V neu gestartet, dann den Hauptreceiver MR 401 (an der Bridge W100) - hier nun dieselbe Meldung F102020 bei 10%. Erst mit deutlicher Verzögerung startete der MR 401 dann wieder. Und auch der MR 201 ließ sich schließlich dazu bewegen, im EPG wieder etwas anzuzeigen oder die Sender durchzappen zu können. Allerdings fallen, trotz VDSL 50 (kommt i.d.R. auch fast in voller Bandbreite an), im lfd. Programm und bei Aufnahmen immer wieder kurze Hänger des Bildes auf (Ton läuft eigentlich weiter). Teils kommt auch manchmal kurz die Einblendung ".... kann nicht abgespielt werden" oder so ähnlich. Mit dem "alten" Entertain und dem MR 303 sowie dem MR 300 als Zweitgerät hatte ich solche Probleme und Aussetzter schon seit langer Zeit nicht mehr. Erst mit Entertain TV und dem MR 401 und MR 201 fangen diese Zickereien an. PC's, Konsolen, Tablets und Smartphones laufen dagegen flüssig. Eigentlich sollte Devolo 1200+ ja unproblematisch sein. Ein Anschluss über LAN-Kabel ist durch bauliche Gegebenheiten und Entfernung zwischen Router und den beiden MR nicht möglich.

928

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Erste Bilanz mit der neuen Bridge: es sind mir zumindest im lfd. Programm keine Hinweise mehr aufgefallen "Die Aufnahme kann nicht abgespielt werden". Außerdem habe ich am MR 401 mal eine Aufnahme in HD auf die Platte gebunkert und konnte dann die HD-Aufnahme am MR 201 ruckelfrei abspielen. Das würde darauf hindeuten, dass die Achillesferse wohl die Bridge W100 zwischen Router und MR 401 war, denn zwischen Router und MR 201 liegen über PowerLan immer um die 200 MBit/sec. an. Werde die Tage noch testen, wie es sich mit dem Anschauen von HD-Aufnahmen am MR 201 verhält, wenn parallel am MR 401 TV-Programm in HD läuft oder ggf. dort sogar auch eine Sendung aufgenommen wird.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

875

0

1

Gelöst

in  

333

0

2

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1280

0

3

Gelöst

in  

805

0

5