Gelöst

Kurze Bildaussetzer am MR 401 sowie Fehlermeldung F102020 am MR 401 und MR 201

vor 7 Jahren

hallo zusammen, habe zwar div. Posts zum o.a. Fehler durchsucht, hilft aber bei mir nicht. Angefangen hat es als der Zweitreceiver MR 201 (über PowerLan 1200, s. Signatur) gezickt hat. Es ließen sich weder über die Direkteingabe noch über die Wippe auf der FB die Sender wechseln. Der EPG blieb leer mit einer Fehlermeldung (keine Programminformationen). Seltsamerweise ging ein Senderwechsel immer dann, wenn ich einmal die Hometaste gedrückt hatte, dann wieder zurück, danach konnte ich 1x einen Sender eingeben oder weiterschalten. Zum nächsten Senderwechsel dasselbe blöde Spielchen. Receiver ausgeschaltet und neu gestartet, dann kam Meldung F102020 bei 10%. Habe später noch den Speedport W724V neu gestartet, dann den Hauptreceiver MR 401 (an der Bridge W100) - hier nun dieselbe Meldung F102020 bei 10%. Erst mit deutlicher Verzögerung startete der MR 401 dann wieder. Und auch der MR 201 ließ sich schließlich dazu bewegen, im EPG wieder etwas anzuzeigen oder die Sender durchzappen zu können. Allerdings fallen, trotz VDSL 50 (kommt i.d.R. auch fast in voller Bandbreite an), im lfd. Programm und bei Aufnahmen immer wieder kurze Hänger des Bildes auf (Ton läuft eigentlich weiter). Teils kommt auch manchmal kurz die Einblendung ".... kann nicht abgespielt werden" oder so ähnlich. Mit dem "alten" Entertain und dem MR 303 sowie dem MR 300 als Zweitgerät hatte ich solche Probleme und Aussetzter schon seit langer Zeit nicht mehr. Erst mit Entertain TV und dem MR 401 und MR 201 fangen diese Zickereien an. PC's, Konsolen, Tablets und Smartphones laufen dagegen flüssig. Eigentlich sollte Devolo 1200+ ja unproblematisch sein. Ein Anschluss über LAN-Kabel ist durch bauliche Gegebenheiten und Entfernung zwischen Router und den beiden MR nicht möglich.

930

11

    • vor 7 Jahren

      @Yokomo

      die erwähnte Wlan-Brücke W100 ist nicht kompatibel mit der neuen EntertainTV-Plattform.

       

      Ich verwende hier mit dem MR 401 die Speedhome Bridge statt dessen, welche speziell auf die Erfordernisse von EntertainTV getrimmt ist. Bei mir läuft diese sehr gut, hängt aber sicher wie jede Funkverbindung auch von den Umgebungsvariablen ab. Falls bei dir vorher (beim alten Entertain) die W100 gut ging, dann könnte es nun mit der neuen Speedhome Bridge bei dir ebenfalls klappen.

       

      Powerline = DLAN ist immer ein problematische Sache. Dabei wird das Stromnetz für etwas verwendet, wofür es ursprünglich nie gebaut wurde: dem Datenverkehr. Powerline kann man deshalb sogar als Störer bezeichnen.

       

      Falls du einen Vectoring-Anschluss hast (VDSL 100 und manche gedrosselte VDSL 50), dann kann die Störung über Powerline sogar so stark ausfallen, dass der Router Probleme bekommt, was sich dann nicht nur auf den Fernsehgenuss auswirken würde.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Sherlocka: Router, Switch, PC's und auch der Sender der Bridge W 100 stehen im Arbeitszimmer, der MR 401 im Wohnzimmer (derzeit mit dem Empfänger der Bridge W 100), dazwischen ist nur eine Innenwand (Distanz der Bridge ca. 8 Meter). WLAN funzt und funkt im 2,4 GHz. (auf Anraten der Telekom hatte ich wegen Problemen nicht den 5 GHz-Bereich verwendet). Sollte also kein Problem sein mit der Entfernung von Router zum MR 401, die gute alte W 100 hat das mit dem normalen Entertain (auch in HD) und dem MR 303 ja auch geschafft. Vielleicht schaue ich die Tage mal im T-Shop vorbei ob ich die neue Speed Bridge Home dort mal mitnehmen kann. Vom MR 401 zum MR 201 sind es ein paar Meter mehr und auch zwei bzw. drei Wände dazwischen, ebenso zwischen Router und MR 201. Da belasse ich es zunächst mal bei der Verbindung über Devolo 1200 (der erste Adapter hängt ja direkt neben dem Router an einer einzelnen Wandsteckdose). Wenn die neue Bridge zwischen Router und MR 401 reibungslos läuft, kann ich später den MR 201 ja immer noch über ein drittes Element anbinden.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Yokomo

      die 2,4 GHz-Frequenz ist für EntertainTV zu langsam. Deshalb sendet die Speedhome Brigde als Master selbst nur im 5 GHz-Bereich. Und je nachdem kann man

      • ein Element mit einem extra 5GHz-Wlan (also nicht identisch mit dem vom Router) als Master nutzen und die Slaves an diesem Master per WPS anbinden.
      • Oder die 5 GHz-Frequenz des Routers einschalten (und am besten mit einem extra Namen für den Bereich bzw. die SSID , nicht identisch mit dem 2,4GHz-Namen des Routers) und die Elemente alle als Slaves schalten, dann per WPS direkt am 5GHz-Wlan des Routers anbinden.

      Aufgrund der Entfernung des MR 201 zum Router scheidet die zweite Möglichkeit eher aus, wenn man über WLAN auch den MR 201 einbinden wollte.

       

      Hier noch Tipps zu Wlan und Co. Wie das Aufstellen z. B. von Blätterpfanzen etc manches auch verschlechtern kann, findet man dort beispielsweise auch, also wo Geräte am besten stehen oder nicht stehen sollten, welche per WLAN senden oder empfangen. Viellicht sind da auch noch ein paar nützliche Infos für dich, inwieweit du etwas umstellen könntest. Schau dir auch die Videos weiter unten in dem verlinkten Beitrag an.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank, ich werde das mit der anderen, neuen Bridge mal die nächsten Tage ausprobieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Yokomo,

      Sie haben bereit sehr guten Input von @Sherlocka erhalten, vielen Dank dafür. Fröhlich

      Halten Sie uns doch gerne auf dem Laufenden, wenn Sie Zeit hatten die Bridge zu testen.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hatte heute erst noch den Support kontaktiert, um evtl. andere Ursachen einzugrenzen oder auszuschließen. Bspw. habe ich einen DL von knapp 49 MBit, für TV reserviert 33,7 MBit, bei Betrieb von einem Receiver sind davon knapp 10 MBit belegt, bei zwei Receivern knapp 21 MBit. Powerlan zwischen Router und Zweitreceiver MR 201 bringt zwischen 170 und 230 MBit. Also bleibt weiter die Bridge W100 in Verdacht. Deshalb ist jetzt die neue Bridge geordert zum Test (mit 14 Tagen Rückgaberecht). Schau'n mer mal.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Yokomo,

      vielen Dank für die Zwischenmeldung, ich bin sehr gespannt! Fröhlich

      Viele Grüße
      Dustin R.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Erste Bilanz mit der neuen Bridge: es sind mir zumindest im lfd. Programm keine Hinweise mehr aufgefallen "Die Aufnahme kann nicht abgespielt werden". Außerdem habe ich am MR 401 mal eine Aufnahme in HD auf die Platte gebunkert und konnte dann die HD-Aufnahme am MR 201 ruckelfrei abspielen. Das würde darauf hindeuten, dass die Achillesferse wohl die Bridge W100 zwischen Router und MR 401 war, denn zwischen Router und MR 201 liegen über PowerLan immer um die 200 MBit/sec. an. Werde die Tage noch testen, wie es sich mit dem Anschauen von HD-Aufnahmen am MR 201 verhält, wenn parallel am MR 401 TV-Programm in HD läuft oder ggf. dort sogar auch eine Sendung aufgenommen wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Erste Bilanz mit der neuen Bridge: es sind mir zumindest im lfd. Programm keine Hinweise mehr aufgefallen "Die Aufnahme kann nicht abgespielt werden". Außerdem habe ich am MR 401 mal eine Aufnahme in HD auf die Platte gebunkert und konnte dann die HD-Aufnahme am MR 201 ruckelfrei abspielen. Das würde darauf hindeuten, dass die Achillesferse wohl die Bridge W100 zwischen Router und MR 401 war, denn zwischen Router und MR 201 liegen über PowerLan immer um die 200 MBit/sec. an. Werde die Tage noch testen, wie es sich mit dem Anschauen von HD-Aufnahmen am MR 201 verhält, wenn parallel am MR 401 TV-Programm in HD läuft oder ggf. dort sogar auch eine Sendung aufgenommen wird.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      876

      0

      1

      Gelöst

      in  

      333

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1287

      0

      3

      Gelöst

      in  

      815

      0

      5