Live-TV ruckelt auf Magenta TV Box Play

vor einem Jahr

Hallo,

 

nachdem ich hier schon einige Beiträge gesichtet und die darin aufgeführten Punkte durchgeführt habe, komme ich leider immer noch nicht zu einer Behebung des schon mehrfach hier geschilderten Verhaltens der Magenta TV Box Play.

Live-TV macht so keinen Spaß mehr - daher versuche ich mein Glück hier, in der Hoffnung, dass eine Lösung gefunden werden wird:

 

  • Mitten im Live TV - z.B ZDF oder RTL stockt das Bild und der Ton und es geht nicht weiter. Hin und wieder berappelt sich der Stream nach wenigen Augenblicken wieder. Der Regelfall ist jedoch, dass die Box nicht mehr reagiert. Einziger Weg ist somit diese stromlos zu machen kurz zu warten und anschließend wieder mit dem Strom zu verbinden, so dass eine neue Verbindung zu Magenta TV  aufgebaut werden kann. 
  • Dieses Verhalten kann beim Streaming von Netflix oder Amazon nicht reproduziert werden.
  • Nutzt man die Magenta TV App auf dem TV, iPad oder iPhone, so funktioniert Live-TV tadellos.
  • Die Magenta TV Box wird immer aktuell gehalten - sprich jedes vorhandene Update wurde eingespielt.
  • Die DSL-Leitung bietet eine Bandbreite von ca. 200 MBit/s - auch sonst sind keine Fehler im Router zu finden.
  • Als Router kommt eine Fritz!Box 7590 AX zum Einsatz, welche ebenfalls immer aktuell gehalten wird.
  • Die Magenta TV Box ist per WLAN angebunden.

 

Danke für jeglichen Hinweis.

90

5

  • vor einem Jahr

    Du machst schon den ersten Fehler in dem du Netflix, Youtube usw. mit dem Live-TV vergleichst. Das geht so nicht, da erstens andere Plattform und zweitens andere Übertragungsart.

    Zunächst die Frage wie deine Box verbinden ist? LAN? WLAN?

    Gibt es noch andere Geräte im Heimnetz? 

    Powerline ?

    Hast du mal alle Geräte im Heimnetz getrennt und das WLAN der Fritzbox deaktiviert und dann die Magenta Box per LAN mit ihr verbunden?

    0

  • vor einem Jahr

    svesch

    Die Magenta TV Box ist per WLAN angebunden

    Die Magenta TV Box ist per WLAN angebunden
    svesch
    Die Magenta TV Box ist per WLAN angebunden

    Bitte mal testweise per LAN-Kabel anbinden!

     

    Grüßle

    0

  • vor einem Jahr

    Danke HappyGilmore für Deine Antwort. 

    Ich habe lediglich versucht den Sachverhalt so gut es geht zu beschreiben - die Verbindungsart habe ich oben ergänzt. 

    Ergänzend kann ich noch erwähnen, dass kein Powerline zum Einsatz.

     

    Den WLAN-Test mit anderen Geräten aus dem Netz zu nehmen habe ich bereits durchgeführt und kam leider zu keinem anderen Ergebnis, daher wende ich mich nun an die Community. Möglicherweise ist das Gerät auch defekt?

     

    Die MagentaTV-Box ist DAS eine Gerät, was nicht stabil im Heimnetz funktioniert. Das verwundert doch sehr, wenn man ein Gerät der Telekom einsetzen möchte.

     

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    svesch

    Das verwundert doch sehr, wenn man ein Gerät der Telekom einsetzen möchte.

    Das verwundert doch sehr, wenn man ein Gerät der Telekom einsetzen möchte.
    svesch
    Das verwundert doch sehr, wenn man ein Gerät der Telekom einsetzen möchte.

    Warum? Die können doch auch mal einen Defekt aufweisen.

    Aber zurück zu meinen Tipps.

    Alle LAN-Geräte sofern vorhanden an der FRITZ!Box abgeklemmt?

    WLAN an der FRITZ!Box deaktiviert?

    MagentaTVBox Play per LAN mit der FRITZ!Box verbunden?

    Und nun schauen wie es läuft und ob es läuft. Wenn es läuft (bitte über einen gewissen Zeitraum ca.30 Minuten testen) ein Gerät welches per LAN angeschlossen war anschliessen. Läuft es weiter stabil das WLAN einschalten.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @svesch.

    Falls die guten Tipps von @HappyGilmore zu keiner Behebung geführt haben.

    Setze bitte Magenta TV Box Play auf Werkseinstellung zurück, um einen Installationsfehler auszuschließen.

    Zusätzlich kannst du den HDMI -Slot wechseln, um sicherzugehen, dass der Slot des Fernsehers nicht die Ursache ist.

    Ich freue mich auf dein Feedback und bin zuversichtlich, dass wir eine Lösung herbeiführen.

    Beste Grüße

    Martin Bo.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

164

0

8

Gelöst

in  

784

0

2

Gelöst

in  

210

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.