Magenda TV Stick
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe heute den TV Stick installiert.
Aber es gibt auf der Fernbedienung keine Möglichkeit meine Aufnahmen vorzuspulen (auch in SD nicht).
Wie kriegen wir das jetzt hin?
274
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
186
0
3
vor 3 Jahren
697
0
4
vor 6 Jahren
256
0
3
vor einem Jahr
geht es mit "OK" und dann ">" ?
0
vor einem Jahr
Schau mal hier @Atte72
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023
0
vor einem Jahr
@Atte72
es gibt Sendungen, bei denen Sender nicht erlauben, dass die Cloudrecorder Aufnahmen für Streaming-Geräte gespult werden dürfen. Das betrifft zum Teil auch SD-Aufzeichnungen. Dazu hat dir @CobraCane bereits einen Artikel verlinkt.
Schau mal hier @Atte72 https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-de...
Schau mal hier @Atte72
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-de...
Manche Sender lassen es zu. Für diese die folgende Anleitung:
Wie spult man mit einer Fernbedienung, die keine Spultasten hat?
Drücke den Navigationsring nach rechts zum Vorspulen, und nach links zum Rückspulen.
Es spult nur, wenn man den Druck beibehält. Also den Navigationsring so lange nach rechts gedrückt halten beim Vorspulen, solange noch weiter vorgespult werden soll. Und loslassen, sobald du dort ungefähr bist, wo du zeitlich hinwolltest in der Aufnahme.
Wie springt man einzelne Sprünge? Kurze Drucke statt anhaltender Druck nach rechts (vorwärts) oder links (rückwärts). Je Druck ein kleiner Sprung.
Spulen oder Springen muss aber für die jeweilige Aufnahme erlaubt sein, wie schon erwähnt, sonst geht es nicht.
P.S.
Nutzt man mit MagentaTV Stick noch das
ursprüngliche MagentaTV (1.0), dann muss man vor dem Druck des Navigationsring nach rechts oder links zuvor noch in die Mitte (OK) drücken, damit die Timeline zum Spulen erscheint.
Nutzt man mit dem MagentaTV Stick bereits das neue MagentaTV 2.0, dann ist dieser Zwischenschritt nicht notwendig.
14
Antwort
von
vor einem Jahr
Mit den dazu passenden Inhalten, bei denen das nicht verboten ist, geht das Springen.
Ah, das Labor ist wieder da, dort schreibt die Telekom: es "spult ca. 15 sec", also weder ein "Springen" noch ein definierte Zeit.
Antwort
von
vor einem Jahr
@falk2010
wir hatten mit dem M-Stick in TV 1.0 in der Vergangenheit schon unterschiedliche Sprungweiten. Beispielsweise 10 rückwärts und 30 vorwärts, später auch schon 30 rückwärts und 30 vorwärts. Und das hat sich dann zum Teil wieder geändert und kann sich wieder ändern.
Bei M2.0 ist die Sprungweite wieder anders (gewesen) und kann auch wieder anders sein.
Ich habe so das Gefühl, sie experimentieren zum Teil damit rum.
Antwort
von
vor einem Jahr
Nochmal: es springt nicht, es spult. Und zwar nicht um einen präzisen Wert, sondern genau so lange man drückt.
Angeblich soll sich ja auch die Geschwindigkeit einstellen lassen, dem ist auch nicht so.
Egal wie, immer um feste Werte. Jetzt ist es abhängig davon wie lange man drückt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von