Magenta ONE 2. Generation und HDR bei Netflix / Apple TV

vor einem Tag

Hallo Community, seit ca. 3 Wochen sind wir auch Magenta TV Kunde und von Waipu gewechselt. Anfang Magenta über Apple TV angeschaut und es lief. Magenta One gekauft weil über ATV kam kein Dolby Ton bei linearen TV und die Bedienung ist umständlich. Unser TV Samsung vom Jahr 2017 hat die native App von Magenta nicht, kann aber HDR auf allen HDMI Ports . Wir bekommen es nicht hin die Netflix App sowie auch die Apple TV App auf der One auf HDR zu schauen. Netflix Premium Abo. Bildeinstellungen sind auf Bildrate automatisch, HDR auf Adaptiv. Die Apps zeigen das HDR Logo aber der TV zeigt nicht immer HDR. Beim öffnen der Netflix App wird das Bild Anfang Schwarz, dann steht Bildrate angepasst. Dennoch kommen die Inhalte nicht als HDR. Nach einem Neustart der ONE geht’s und danach mal wieder nicht. Manchmal obwohl nichts umgestellt wurde zeigt die Netflix App garkein HDR Logo mehr sondern nur 4K. Auch die Umstellung auf dauerhaft 50Ghz oder 60Ghz ohne automatische Bildrate bringt nichts. Bei dauerhaft 60Ghz sieht das TV Bild im linearen TV schlecht aus. Außerdem haben wir bei der One oft ein Ton Problem. Wechselt man von TV auf eine App läuft im Hintergrund noch der TV Ton verzehrt für 2-5 sek. weiter. Hat jemand eine Idee? Netflix App auf dem Samsung TV nativ läuft ohne Probleme immer mit HDR. Auch die Apps auf dem Apple TV laufen problemlos. Wir verwenden ein hochwertiges HDMI Kabel und die ONE ist per LAN angeschlossen. 

72

3

  • vor einem Tag

    @n.panidis Fehler ist schon länger bekannt. Ist in der Analyse 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 22 Stunden

    n.panidis

    die Netflix App

    Hallo Community, seit ca. 3 Wochen sind wir auch Magenta TV Kunde und von Waipu gewechselt. Anfang Magenta über Apple TV angeschaut und es lief. Magenta One gekauft weil über ATV kam kein Dolby Ton bei linearen TV und die Bedienung ist umständlich. Unser TV Samsung vom Jahr 2017 hat die native App von Magenta nicht, kann aber HDR auf allen HDMI Ports . Wir bekommen es nicht hin die Netflix App sowie auch die Apple TV App auf der One auf HDR zu schauen. Netflix Premium Abo. Bildeinstellungen sind auf Bildrate automatisch, HDR auf Adaptiv. Die Apps zeigen das HDR Logo aber der TV zeigt nicht immer HDR. Beim öffnen der Netflix App wird das Bild Anfang Schwarz, dann steht Bildrate angepasst. Dennoch kommen die Inhalte nicht als HDR. Nach einem Neustart der ONE geht’s und danach mal wieder nicht. Manchmal obwohl nichts umgestellt wurde zeigt die Netflix App garkein HDR Logo mehr sondern nur 4K. Auch die Umstellung auf dauerhaft 50Ghz oder 60Ghz ohne automatische Bildrate bringt nichts. Bei dauerhaft 60Ghz sieht das TV Bild im linearen TV schlecht aus. Außerdem haben wir bei der One oft ein Ton Problem. Wechselt man von TV auf eine App läuft im Hintergrund noch der TV Ton verzehrt für 2-5 sek. weiter. Hat jemand eine Idee? Netflix App auf dem Samsung TV nativ läuft ohne Probleme immer mit HDR. Auch die Apps auf dem Apple TV laufen problemlos. Wir verwenden ein hochwertiges HDMI Kabel und die ONE ist per LAN angeschlossen. 

    n.panidis
    die Netflix App
    n.panidis

    auf HDR zu schauen

    Hallo Community, seit ca. 3 Wochen sind wir auch Magenta TV Kunde und von Waipu gewechselt. Anfang Magenta über Apple TV angeschaut und es lief. Magenta One gekauft weil über ATV kam kein Dolby Ton bei linearen TV und die Bedienung ist umständlich. Unser TV Samsung vom Jahr 2017 hat die native App von Magenta nicht, kann aber HDR auf allen HDMI Ports . Wir bekommen es nicht hin die Netflix App sowie auch die Apple TV App auf der One auf HDR zu schauen. Netflix Premium Abo. Bildeinstellungen sind auf Bildrate automatisch, HDR auf Adaptiv. Die Apps zeigen das HDR Logo aber der TV zeigt nicht immer HDR. Beim öffnen der Netflix App wird das Bild Anfang Schwarz, dann steht Bildrate angepasst. Dennoch kommen die Inhalte nicht als HDR. Nach einem Neustart der ONE geht’s und danach mal wieder nicht. Manchmal obwohl nichts umgestellt wurde zeigt die Netflix App garkein HDR Logo mehr sondern nur 4K. Auch die Umstellung auf dauerhaft 50Ghz oder 60Ghz ohne automatische Bildrate bringt nichts. Bei dauerhaft 60Ghz sieht das TV Bild im linearen TV schlecht aus. Außerdem haben wir bei der One oft ein Ton Problem. Wechselt man von TV auf eine App läuft im Hintergrund noch der TV Ton verzehrt für 2-5 sek. weiter. Hat jemand eine Idee? Netflix App auf dem Samsung TV nativ läuft ohne Probleme immer mit HDR. Auch die Apps auf dem Apple TV laufen problemlos. Wir verwenden ein hochwertiges HDMI Kabel und die ONE ist per LAN angeschlossen. 

    n.panidis
    auf HDR zu schauen

    Hast du in der Netflix App schon kontrolliert, was in deren Einstellungen für HDR und für Abo- Kompatibilität vorhanden ist, wenn das passiert?

     

    Netflix App starten > Netflix Profil aufrufen > Zurück-Taste, um in die linke Menü-Spalte zu kommen > Im Menü runter zum Punkt "Hilfe" und den dann aufrufen

    > In der "Hilfe" erst die "Abo-Kompatibilität" aufrufen > dort müsste ein Haken zu sehen sein und dahinter der Satz: "Alle Abos und Konten sind mit diesem Gerät kompatibel". 

    > Dann zurück zur Hilfe, und nun "Video" aufrufen  [führt zu "HDR (Gogh Dynamic Range)"] >  der Haken sollte vor "HDR an" sein. Ist das nicht der Fall (sondern Haken vor "HDR aus"), dann zur Zeile "HDR an" wandern und dort dan  OK-Taste, damit der Haken dorthin wandert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 22 Stunden

    Hallo @n.panidis vielen Dank für den Beitrag und die Schilderung des Problems.

     

    Bedauerlicherweise kann ich mich der Aussage von @Thunder99 nur anschließen. 😔 Der Fehler ist bekannt und in der Analyse. Tut mir leid, dass ich keinen Tipp o.ä. mit an die Hand geben kann. Aktuell kann/muss ich in dem Fall noch um Geduld bitten, so leid es mir tut.

     

    Ich wünsche trotz der Umstände ein schönes Wochenende.

     

    Beste Grüße Anne

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

172

0

2

in  

763

0

6

in  

811

0

7

Gelöst

in  

1059

0

7