Gelöst

Magenta Receiver 401: "Download" und "Fehler Download" in Dauerschleife

vor einem Jahr

Guten Morgen,

 

wir haben seit einigen Tagen das Problem, dass wir kein TV mehr schauen können. Unser Receiver hängt in einer Schleife: Er startet mit "Rücksetzen" (habe ich veranlasst, da durch 3x "Init-Abbrechen" auch nicht zum Laufen zu kriegen war), sucht das Netzwerk und beginnt mit "Download". Das wird dann ca. 30-40 Sekunden angezeigt und bricht dann ab.

Ich habe meiner Meinung nach ALLES probiert, was möglich ist: Gerät in der Fritzbox 7590 gelöscht, Gerät mit LAN direkt am Router angeschlossen, alle anderen Netzwerkgeräte vom Router abgeklemmt, eine ganze Nacht lang den Receiver ausgeschaltet und nach Router-Neustart wieder angeschaltet) - es bleibt bei den selben Symptomen.

Die Telekom hat uns sogar einen Austauschreceiver geschickt - angeschaltet und genau dasselbe Problem.

Setting: Fritzbox 7590 an VDSL 250 mit Magenta Plattform 1.0. Internet funktioniert für alle anderen Geräte einwandfrei, auch der Downstream ist absolut in Ordnung.

 

Hat jemand Tipps, was ich noch probieren kann?

 

Vielen Dank! Christian

289

11

    • vor einem Jahr

      @cstemberg wurde am Tarif etwas verändert?

      0

    • vor einem Jahr

      Guten Morgen, nein. Zumindest nicht, dass wir das wüssten.

      0

    • vor einem Jahr

      @cstemberg ich gebe das mal an die Teamie weiter, das Profil hast ja zu 100% befüllt

      0

    • vor einem Jahr

      Super, dankeschön! Ich teste das vermutlich heute oder morgen noch einem anderen Router, um wirklich alles auszuschließen. Den Router setze ich auf Werkseinstellungen zurück, sodass überhaupt nichts "reinspucken" kann und betreibe nur diesen mit dem Magenta Receiver dran. Ich poste das Ergebnis dann hier. 

      0

    • vor einem Jahr

      @cstemberg 

      Hast du auch schon mal ein anderes LAN-Kabel und einen anderen LAN-Anschluss an der Fritzbox probiert?

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo, ja, beides probiert. Selbes Ergebnis. Der Rest läuft auch am selben LAN-Kabel ohne jegliche Auffälligkeiten.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @cstemberg

       

      Ich will mir das gern mal genauer ansehen. 

      Kannst du mir bitte sagen, wann du telefonisch erreichbar bist? 
      Wegen Sonntag möchte ich nicht ungefragt anrufen.

       

      Viele Grüße

      Raphaela 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      cstemberg

      Rücksetzen" (habe ich veranlasst, da durch 3x "Init-Abbrechen" auch nicht zum Laufen zu kriegen war), sucht das Netzwerk und beginnt mit "Download". Das wird dann ca. 30-40 Sekunden angezeigt und bricht dann ab. Ich habe meiner Meinung nach ALLES probiert, was möglich ist: Gerät in der Fritzbox 7590 gelöscht, Gerät mit LAN direkt am Router angeschlossen, alle anderen Netzwerkgeräte vom Router abgeklemmt, eine ganze Nacht lang den Receiver ausgeschaltet und nach Router-Neustart wieder angeschaltet) - es bleibt bei den selben Symptomen.

      Rücksetzen" (habe ich veranlasst, da durch 3x "Init-Abbrechen" auch nicht zum Laufen zu kriegen war), sucht das Netzwerk und beginnt mit "Download". Das wird dann ca. 30-40 Sekunden angezeigt und bricht dann ab.

      Ich habe meiner Meinung nach ALLES probiert, was möglich ist: Gerät in der Fritzbox 7590 gelöscht, Gerät mit LAN direkt am Router angeschlossen, alle anderen Netzwerkgeräte vom Router abgeklemmt, eine ganze Nacht lang den Receiver ausgeschaltet und nach Router-Neustart wieder angeschaltet) - es bleibt bei den selben Symptomen.

      cstemberg

      Rücksetzen" (habe ich veranlasst, da durch 3x "Init-Abbrechen" auch nicht zum Laufen zu kriegen war), sucht das Netzwerk und beginnt mit "Download". Das wird dann ca. 30-40 Sekunden angezeigt und bricht dann ab.

      Ich habe meiner Meinung nach ALLES probiert, was möglich ist: Gerät in der Fritzbox 7590 gelöscht, Gerät mit LAN direkt am Router angeschlossen, alle anderen Netzwerkgeräte vom Router abgeklemmt, eine ganze Nacht lang den Receiver ausgeschaltet und nach Router-Neustart wieder angeschaltet) - es bleibt bei den selben Symptomen.


      Du musst den MR im Router komplett löschen. Schalte den MR hinten aus. 

       du klemmst alles ab. Gehst in den Router lösche dort den MR komplett raus, anschließend Neustart Router, wenn der Wieder online ist, MR wieder verbinden mit Lan Kabel zum Router. Hinten  wieder einschalten, jetzt sollte wenn alles richtig gemacht wurde die Firmware ziehen und online gehen 

      @cstemberg 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo zusammen, vielen Dank an alle! Ich konnte das Problem mit einem alten Speedport lösen. An diesem lud der Receiver und startete dann. An meiner FritzBox 7590 tut er das nach Rücksetzung nicht - verrückt! 

      Ich gebe das an AVM weiter, aber an der Telekom lag es nicht. Nachdem der Receiver nun wieder an der FritzBox 7590 hängt, läuft er, als wäre nichts gewesen ...

       

      Danke an alle, die geholfen haben bzw. helfen wollten!

       

      Christian 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      cstemberg

      Hallo zusammen, vielen Dank an alle! Ich konnte das Problem mit einem alten Speedport lösen. An diesem lud der Receiver und startete dann. An meiner FritzBox 7590 tut er das nach Rücksetzung nicht - verrückt!

      Hallo zusammen, vielen Dank an alle! Ich konnte das Problem mit einem alten Speedport lösen. An diesem lud der Receiver und startete dann. An meiner FritzBox 7590 tut er das nach Rücksetzung nicht - verrückt!
      cstemberg
      Hallo zusammen, vielen Dank an alle! Ich konnte das Problem mit einem alten Speedport lösen. An diesem lud der Receiver und startete dann. An meiner FritzBox 7590 tut er das nach Rücksetzung nicht - verrückt!

      Logischerweise ja. Weil im Speedport die aktuelle Ip Adresse nicht vorhanden ist aber in der Fritzbox 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ... das ist überhaupt nicht logisch; selbst wenn ich den Magenta Receiver komplett aus der FritzBox gelöscht habe, hat er das Phänomen gezeigt. Und ein Austauschreceiver ja auch, der ja eine andere MAC-Adresse hat und eine andere IP-Adresse bekommt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      13869

      4

      5

      Gelöst

      in  

      23347

      2

      5

      Gelöst

      in  

      1330

      0

      3

      Gelöst

      in  

      9705

      2

      4