Magenta Tv 1 Gen. auf Apple TV - Aufnahme neu starten?

vor einem Jahr

Hallo, ich nutze Magenta TV 1 Gen. Nachdem ich die Telekom Box Magenta TV One an meinem LG TV nicht zum laufen bekommen habe, und der MR 401 quälend langsam ist, haben wir uns nun ein Apple TV gekauft. Auch die Magenta TV  App läuft erfreulicherweise recht stabil und rasend schnell. 
Wenn wir Aufnahmen aus der Cloud schauen, kann ich diese nicht neu starten. Ich finde dazu keinen Menüpunkt. Also muss ich zurückspulen, was recht lahm und nervig ist. 
hab ich da was übersehen? Im Netzt konnte ich auch keine Antwort finden. 

168

7

  • vor einem Jahr

    Auf Android bzw. Fire TV und in der Android App gibt's dafür über der Zeitleiste einen Knopf mit einem runden Pfeil, gibt's den bei Apple nicht?

     

    Screenshot_2024-02-24-15-59-41-956-edit_de.telekom.magentatv.mobile.jpg

     

     

     

    Edit: zu spät gesehen, dass es um das alte MagentaTV geht, aber vielleicht ist es da ja auch so 

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @patrickn 

    MagentaTV 1.0 App auf AppleTV 4K ist anders aufgebaut. 

     

    @Stephan Hinz 

    so ähnlich, wie es @patrickn zeigt, geht das erst mit der MagentaTV 2.0 App auf AppleTV 4K. Zu der du mit deinem MagentaTV Login für MagentaTV 1.0 noch keinen Zugriff hast.

     

    Also: Spulen.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Erst das Abspielen der Aufnahme auslösen. 

    Dann ein kurzer Druck der OK-Taste. Damit die Timeline des Onlineplayers erscheint.

    Dann ein längerer Druck nach links, damit das Rückspulen  mit Geschwindigkeit 1x beginnt. Und dann gleich nochmals ein solcher Druck nach links, damit die Geschwindigkeit auf 2x erhöht wird. Und noch einer, damit auf 3x# ggf noch einer für 4x.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Danke für die Antworten. Problem beim Spulen: hier hängst sich die App manchmal auf. Ich Versuch es nächstes mal in der App auf dem Handy. Und dann starte ich die Aufnahme am TV. Vielleicht geht das ja. 
    Den Umstieg auf 2.0 will ich erst machen, wenn eine Vertragsverlängerung ansteht (in 1,5 Jahren).  Dann sind hoffentlich die Kinderkrankheiten auch behoben. Die Zeiten wo ich Tester bin sind vorbei, das überlasse ich anderen. 

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hey @Stephan Hinz ,

     

    danke für deinen Beitrag.

    Wie ich sehe, hast du schon ein paar Tipps erhalten. 

    Probiere die doch mal aus und gebe hier eine kurze Rückmeldung.

     

    Viele Grüße

    Maja Z. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo, 

    ja. Der Tip ist: Es funktioniert in der App nicht. Wohl erst in der neuen Version 2.0

     

    Es wäre schön, wenn die Telekom sich dazu geäußert hätte. 
    Ich werde das Thema nicht weiter verfolgen. Es geht halt nicht, eine Aufnahme am TV erneut zu starten. Bleibt nur das umständliche Spulen. 
    Da ich die Aufnahmefunktion kaum noch nutze, ist es mir nicht so wichtig. Findet sich ja mittlerweile fast alles in der Mediathek.

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Stephan Hinz

     

    danke für dein ehrliches Feedback! 

     

    Viele Grüße

    Maja Z. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.