Magenta TV 1. Generation - App bricht regelmäßig ab oder lädt initial nicht
vor 5 Monaten
Hallo,
wir nutzen auf unserem TV (Samsung 2023 S90C) die Magenta TV App der 1. Generation.
Leider bricht diese regelmäßig im TV-Programm ab oder lädt initial nach Anschalten des TVs nicht oder nur mit langer Wartezeit (Lade-Icon dreht sich minutenlang). Das ist extrem frustrierend und so macht Fernsehen definitiv keinen Spaß. Die Anmeldung in der App klappt hingegen immer.
Wir dachten ursprünglich, dass die App nur auf unserem alten TV-Gerät nicht funktioniert. Aber mit dem oben genannten neuen TV haben wir die gleichen Probleme. Selbst nach dem Umzug bestehen die Probleme fort. Wir glauben deshalb, dass es definitiv an der App und nicht an externen Faktoren liegt. Alle anderen Apps (Mediatheken, Netflix & Co.) laufen problemlos. Darüber hinaus haben wir mit der Internetverbindung keine Probleme - sie läuft stabil (Videotelefonie im beruflichen Kontext ist bspw. kein Problem). Den TV haben wir über WLAN verbunden. Der WLAN-Repeater ist nur 1 m vom Gerät entfernt und hat besten Empfang.
Die Fehlerzustände sind sehr unterschiedlich: manchmal erhalten wir lediglich das runde Lade-Icon und manchmal erscheint zusätzlich eine Fehlermeldung (kürzlich z.B. "[3001] Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuche es noch einmal. [9] 0B10DB42F438D247DB94B98505966640 Fehler Der Sender konnte zur Zeit nicht geladen werden. Bitte probiere es später erneut.").
Was können wir tun?
1163
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
757
0
6
vor einem Monat
112
0
2
Geralt von Riva
vor 5 Monaten
wir nutzen auf unserem TV (Samsung 2023 S90C) die Magenta TV App der 1. Generation.
wir nutzen auf unserem TV (Samsung 2023 S90C) die Magenta TV App der 1. Generation.
Leider haben Samsung TV Geräte immer wieder Probleme mit der MagentaTV App.
Kann man hier im Forum mehrfach nachlesen. Meine Empfehlung ist ein externes Empfangsgerät, so ärgerlich das auch ist.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Shirti
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 5 Monaten
Hallo @Natascha A. ,
der TV ist neu und frisch eingerichtet.
Die App ist entsprechend noch nicht lang in Benutzung.
Zudem finde ich keine Möglichkeit, den Cache zu leeren.
Wo sollte das möglich sein? Direkt über die Einstellungen der App?
VG
0
Shirti
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 5 Monaten
Hallo @ Geralt von Riva ,
danke für die Info.
Es bliebe mir ja dann eigentlich nur der TV Stick und der ist aktuell nicht verfügbar, weil die Telekom wohl einen neuen Stick in der Beta-Phase betreibt.
Und über den Stick liest man auch sehr unterschiedliches Feedback.
Und die TV One deckt nur die 2. Generation ab (von der ich mich ohnehin frage, was das ist).
Der vorherige TV war von Sony und hatte die gleichen Probleme.
1
Max Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 5 Monaten
@Shirti
Den Cache leerst du über die Einstellungen des Fernsehers.
Bitte mal versuchen, auch wenn der Fernseher neu ist
Gruß
Max
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Shirti
vor 5 Monaten
Leider hat das Löschen des Caches (bei Samsung unter Einstellungen > Alle Einstellungen > Unterstützung > Gerätepflege) gar nicht geholfen. Es ist jetzt sogar schlimmer als vorher...
0
1
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Shirti
vor 5 Monaten
Hallo @Shirti,
hast du die Möglichkeit, den Fernseher testweise mal mit einem LAN-Kabel anzuschließen?
Nur um definitiv auszuschließen, dass es an der WLAN Verbindung liegt.
Auch wenn der WLAN-Repeater in der Nähe ist, kann es unter Umständen vorkommen, dass sich der Fernseher gar nicht mit dem Repeater, sondern mit dem Router verbindet und es dann zu einem Verbindungsabbruch kommt.
Viele Grüße Inga Kristina
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Shirti
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Shirti