Gelöst

Magenta TV - Aufnahmen / spulen in Aufnahmen

vor 4 Jahren

Hallo zusammen, 

 

vorab: Das Thema ist hier immer wieder mal diskutiert worden, jedoch konnte ich auch mit der Suche im Forum keine passende Lösung finden. Also schon mal sorry, falls diese Frage schon so vorkam...

 

Frage:

 

Ich plane den Wechsel auf die Magenta TV App (via Android TV). Damit verbunden interessiert mich auch die Aufnahmefunktion inkl. dem spulen innerhalb der Aufnahme.

 

Aktuell habe ich einen normalen SAT-Receiver an dem eine USB-Platte angeschlossen ist. Aufnahmen von Privatsendern (Pro7, RTL, etc.) mache ich generell über den SD-Kanal (da in HD-Kanälen of nicht gespult werden kann). Funktioniert super.

 

Wie sieht das bei der Magenta-TV App (via Andoid TV) aus? Sicherlich wird es auch hier nicht möglich sein in HD-Kanälen zu spulen. Kann ich auch in der Magenta-App beide Kanäle (HD und SD) in der Programmliste führen, bzw. kann ich beim Planen einer Aufnahme auswählen, dass diese nur in SD aufgenommen wird?

 

Ziel ist es, dass ich in jeder Aufnahme uneingeschränkt vor- und zurückspulen kann.

 

Hat hier jemand praktische Erfahrungen?

 

Vielen Dank für eine hoffentlich hilfreiche Antwort.

35489

61

    • vor 4 Jahren

      Du kannst zwar einstellen, dass nur in SD aufgenommen wird, das hilft aber nur bedingt. Während man bei der RTL Gruppe meines Wissens nach vorspulen kann, ist dies bei ProSiebenSat1 auch bei SD nicht möglich. 

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      wäre tatsächlich auch bei SD kein Spulen möglich

      wäre tatsächlich auch bei SD kein Spulen möglich
      der_Lutz
      wäre tatsächlich auch bei SD kein Spulen möglich

      Also das scheint defintiv falsch, das hat bei meinem einmonatigen Test definitiv funktioniert. Vorrangig aber mit VOX, bspw. Die Höhle der Löwen. Spulen ging da definitiv. Und da zeitgleich bei ProSieben Simpsons liefen, hab ich das auch aufgenommen - und ich meine, da ging es nicht. (Oder hab ichs gar nicht getestet, weil ich wie bei Waipu davon ausging, dass es nicht geht? 🤔)

       

      Sicher sagen kann ich das jetzt aber auch nicht mehr.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @patrickn 

      ich habe es mal als Frage in der Plauderecke gestellt, ich denke da sollte zeitnah eine RM erfolgen.

      Die Beantwortung der Frage ist mir halt keine 10 € wert Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      Die Beantwortung der Frage ist mir halt keine 10 € wert

      Die Beantwortung der Frage ist mir halt keine 10 € wert Zwinkernd
      der_Lutz
      Die Beantwortung der Frage ist mir halt keine 10 € wert Zwinkernd

      Mir auch nicht... Zwinkernd

       

      Ich hab aber noch mehr Gründe (abgesehen davon, dass ich es eigentlich nicht benötige).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Moin zusammen,

      in unserem Haushalt nutzen wir seit einigen Tagen auch nur noch den Magenta TV-App. Zuvor hatten wir die Media Receiver 401 + 201 in Benutzung.

      Bei uns funktioniert das Spulen auf den HD-Sendern der ProSiebenSat.1 Media Gruppe in der Magenta TV-App mit dem neuen Tarif nicht.
      Auf den Media Receivern mit altem Tarif, klappte es bei den Sendern der ProSiebenSat.1 Media Gruppe in HD problemlos, so wie bei den Sendern der RTL-Gruppe in SD-Modus. Natürlich auch bei den Aufnahmen.

       

      Hier noch ein paar Eindrücke von den ersten Tagen der der MagentTV App und dem Magenta TV Smart Tarif:
      • Wir nutzen den Service vorrangig auf einem FireTV Stick 4k, einem Samsung UE55MU6179U und zwei Laptops und gelegentlich auf Smartphone bzw. Tablet.
      • Bis auf das Spulen funktioniert das meiste gut, am besten auf dem FireTV Stick und den Android Geräten.
      Der Senderwechsel dauert etwas länger als auf den Receivern. Das Programm Menü kommt ohne Ton des laufenden Senders daher.
      • Auch haben wir das Gefühl, dass man teilweise erst zurück spulen kann, wenn zuvor mindestens einmal auf Pause gedrückt wurde, manchmal geht es auch ohne. Am Laptop geht es leider nur mit drücken der Pause im Vorfeld.
      • Beim Samsung UE55MU6179U mit entsprechender App aus dem Samsung Appstore haben wir Zweifel, dass der Inhalt in HD dargestellt wird. Mit Media Receiver kam war das Bild, zumindest gefühlt, etwas hochauflösender. Der Eindruck kann auch täuschen.

       

      Die Wechselgründe waren die erhöhte Flexibilität (5 Geräte gleichzeitig), nutzen der App und Aufnahmefunktion von Unterwegs sowie natürlich der geringere Preis für das Gesamtpaket (Hardware + Vertragspunkte). Dafür sind nun auch einige Vorteile entfallen.

      Weitere Gründe waren das TVNow Paket sowie das TV Plus bzw. HD-Paket, welche im MagentaTV Smart Tarif kostenlos enthalten sind, aber für Bestandskunden mit älteren Verträgen (November 2020) nur gegen Aufpreis dazu buchbar sind.

      Abschließend ein paar persönliche Worte.
      Sowie ich dieses Forum bisher kennengelernt habe, könnten sich nun wieder einige elitäre, scheinbar hochgebildeten Telekomkunden daran stören, dass wir doch tatsächlich den Dienst TVNow nutzen und somit jegliche Diffamierung verdient hätten.
      Bitte, Feuer frei, zählt auch gerne alle Grammatik- und Rechtschreibfehler auf und gebt eurem Leben wieder einen Hauch von Erfüllung. Keine Sorge, bisher ist die Telekom in solchen Fällen auch nicht weiter eingeschritten. Fühlt euch frei.

      Für alle anderen, hoffe ich, dass ich einen kurzen Eindruck zur Nutzung und zum Wechsel zur Nutzung der Magenta TV-App mit dem Magenta TV Smart Tarif vermitteln konnte und ggf. einige der eingangs gestellten Fragen, beantworten konnte. Für uns geht der Wechsel in Ordnung, da das fehlende Spulen der Aufnahmen durch diverse Streamingdienste und Mediatheken fast egalisiert wird. Einzig das nicht immer funktionierende Zurückspulen des laufenden Programms stört etwas.

      Auf Anfrage kann ich Genre ein paar Dinge zur Thematik ausprobieren.

      Mit freundlichen Grüßen.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Vorspulen der Pro7 SD Aufnahme funktioniert nicht. Nur Pausieren und Zurückspulen ist möglich, wie bei den HD Aufnahmen
      Hat scheinbar mit der Cloud-Aufnahme zu tun. Den vollen Genuss des Vor- und Zurückspulens (mit Ausnahme der RTL Gruppe) wirst du wahrscheinlich nur mit den Media Receivern (mit Festplatte) oder Ähnlichem erleben. Beim Telekom Receiver Produkt kann man dann auch die Pro7 und Co Aufnahmen in HD spulen.

      Hier geht es um ein ähnliches Thema: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Smart-unabhaengig-vom-Internetanbieter-mit/td-p/4880134 

      Einerseits wirbt die Telekom nicht mit den Features "MAGENTA TV UNABHÄNGIG VOM INTERNET­ANBIETER", andererseits wird aber auch nirgends aufgeklärt was geht und was nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @HRdt Vielen Dank für die Rückmeldung und die Tests. Dann bleibe ich bei der Kombi (SAT) die ich jetzt habe, da kann ich diese Funktionen (noch) nutzen.  

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @CanCell und hallo an alle anderen Fröhlich

      Die Sendergruppen lassen nicht bei allen Sendungen Cloud-Aufnahmen zu, die Meldung "aus rechtlichen Gründen als Cloud-Aufnahme" wurde hier ja auch schon aufgeführt.
      Zudem können Cloud Aufnahmen auf einem Sender der RTL- oder ProSiebenSat1-Gruppe nicht vorgespult werden, weder in SD- noch in HD Qualität.
      Das ist die Entscheidung und Vorgabe der Sendergruppen. Ich war auch traurig, dass ich Grey´s Anatomy nicht in die Cloud aufnehmen konnte 😭

       

      @CanCell Ein MagentaTV Tarif mit Media Receiver kommt nicht für dich infrage? Wir können dazu auch gerne mal telefonieren Fröhlich

      @HRdt Hast du MagentaZuhause mit TV Smart oder noch deinen alten Tarif und einfach die anbieterunabhängige MagentaTV Smart Variante gebucht?
      Du hast in jedem Fall ja weiterhin die Möglichkeit einen Media Receiver zusätzlich zu nutzen, wenn du Funktionen vermisst Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das Vorspulen der Pro7 SD Aufnahme funktioniert nicht. Nur Pausieren und Zurückspulen ist möglich, wie bei den HD Aufnahmen
      Hat scheinbar mit der Cloud-Aufnahme zu tun. Den vollen Genuss des Vor- und Zurückspulens (mit Ausnahme der RTL Gruppe) wirst du wahrscheinlich nur mit den Media Receivern (mit Festplatte) oder Ähnlichem erleben. Beim Telekom Receiver Produkt kann man dann auch die Pro7 und Co Aufnahmen in HD spulen.

      Hier geht es um ein ähnliches Thema: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Smart-unabhaengig-vom-Internetanbieter-mit/td-p/4880134 

      Einerseits wirbt die Telekom nicht mit den Features "MAGENTA TV UNABHÄNGIG VOM INTERNET­ANBIETER", andererseits wird aber auch nirgends aufgeklärt was geht und was nicht.

      0

    • vor 3 Jahren

      RTL SD Aufnahmen lassen sich  vorspulen, die ProSieben Sender lassen sich auch nicht in SD vorspulen. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, bei Vodafone GigaTV ging das. Ich habe das MagentaTV (über den Stick) aus diesen Grund wieder gekündigt. Mal sehen wann ich aus dem 24 Monats Vertrag rauskomme 😛

       

       

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @fragmal  schrieb:
       Der Beitrag war als Hinweis für die Telekom gedacht, warum Kunden Magenta TV wieder kündigen oder erst gar nicht buchen. Aber vermutlich wird das nichts ändern

      Natürlich nicht, wie schon geschrieben: die Sender geben die Aufnahmen- und Spulen-Konditionen je nach Übertragungsweg vor.

      Auch innerhalb der Telekom gibt es bei ein und demselben Sender verschiedene Regelungen, je nach Vertrag und Empfangsart.
      Auch die Verfügbarkeit von Aufnahmen für  nur eine gewisse Zeit, das ganze je nach Sendung(!)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fragmal

      mit unserem Sat-Festplatten Receiver funktioniert das.

      mit unserem Sat-Festplatten Receiver funktioniert das. 
      fragmal
      mit unserem Sat-Festplatten Receiver funktioniert das. 

      Du hast das Nicht vergessen, über HD+ ist bei RTL HD kein vorspulen möglich.

      Natürlich gibt es Mittel und Wege diese "Schutzmechanismen" zu umgehen, diese sind aber illegal.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      wir nutzen seit Jahren Sat-Receiver von Kathrein und Technisat mit Festplatten. 
      Damit nehmen wir die gewünschten Sendungen auf und schauen die dann an, wann wir das wollen. Ohne zeitliche Einschränkungen oder anderweitigen Reglungen. Dabei achten wir nicht darauf, ob die in SD oder HD sind, das ist uns völlig egal. 
      Für uns ist Magenta TV mit den Reglungen und Einschränkungen eher ein Rückschritt. Leider haben wir uns da vorher nicht genug informiert. 
      Sicherlich gibt es Kunden, die mit Magenta TV und dessen Reglungen zufrieden sind. Wir klinken uns aus diesem Thread jetzt wieder aus und wünschen allen zufriedenen Magenta TV Kunden weiterhin viel Spaß mit dem Produkt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich habe den neuen kleinen Magenta Receiver und das Vorspulen geht auch trotz SD Aufnahme bei pro 7 nicht.  Beim alten 401w Receiver ging das problemlos bei SD Aufnahmen. Das ist echt nervig und ich hätte gerne diese Funktion wieder.  Was kann ich tun? 

      20

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UliZ.

      Es bezieht sich auf die Aufnahmen….

      Es bezieht sich auf die Aufnahmen….

      UliZ.

      Es bezieht sich auf die Aufnahmen….


      Dann aber nur auf die SAT1-Gruppe, oder?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nein.  Bei allen… nicht nur Sat 1 Gruppe 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UliZ.

      Nein. Bei allen… nicht nur Sat 1 Gruppe

      Nein.  Bei allen… nicht nur Sat 1 Gruppe 

      UliZ.

      Nein.  Bei allen… nicht nur Sat 1 Gruppe 


      Oh. Ungewöhnlich. Das sollte bei allen anderen Sendern gehen und tut es bei mir (und anderen Usern) auch.

      Live und Aufnahmen und Restart.

       

      Rat weiß ich da leider auch keinen.

      Was drückst Du denn, was passiert?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Moin zusammen, 

       

      Wenn ich mir den Threat durchlese finde ich nicht so richtig eine eindeutige Antwort: 

       

      Kann man bei Privatsendern Cloudaufnahmen vorspulen (z.b. Werbung)? 

       

      Danke!

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ok, danke... damit ist das Thema für mich leider gestorben...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich bin auch total enttäuscht nach dem Wechsel vom alten Media Receiver (mit Festplatte) zum "Magenta TV One". Dass man nicht mehr Spulen kann, ist ein so großer Rückschritt, dass ich deutlich weniger fernsehe (wahrscheinlich ist es also ein Vorteil Zwinkernd ). Mir ist dabei auch egal, wer dafür verantwortlich ist (ich verstehe, dass es die Sender sind). In der Beratung durch die Telekom ist gesagt worden, es gebe nur Vorteile beim Wechsel auf das neue Gerät - das ist aus meiner Sicht definitiv nicht richtig.

       

      Mein Standard-Usecase war: Ich weiß schon vorher, dass ich bei einer Sendung abends einschlafen werde (z.B. bei langen Pro7-Shows wie "Schlag den Star" oder "Wer wird Millionär?" bei RTL), also drücke ich auf "Aufnehmen" und kann mir z.B. das Ende dann noch am nächsten Tag ansehen. Perfekt für mich.

       

      Jetzt mit "TV One" kann ich zwar immernoch auf "Aufnehmen" drücken - beim Ansehen kann ich dann aber nicht zu der Stelle spulen, an der ich eingeschlafen bin sondern es wird von mir erwartet, dass ich die ganze Sendung nochmal ansehe. Das mache ich natürlich nicht.

       

      Konsequenz für mich: Ich bin enttäuscht von dem Rückschritt und schaue die Sendungen gar nicht mehr an.

      Die Mediatheken der Sender sind für mich kein Ersatz, denn zum einen werden Sendungen dort manchmal erst nach Tagen Zeitverzug eingestellt (dann ist es mir egal), oder es wird von mir ein Abo erwartet (das ist es mir nicht wert).

       

      Meine Erwartung wäre gewesen, dass diese deutlichen Rückschritte im Bedienkomfort transparent dargestellt werden. Da dies nicht der Fall ist, bin ich enttäuscht und fühle mich auch ein bisschen betrogen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin moin @Hfr123, danke dir für deine Meldung. 
       
      Oh man. Ich finde das auch wirklich schade, dass das Spulen bei manchen Aufnahmen nicht funktioniert. Das ist ärgerlich und ich verstehe das voll und ganz. Vor allem, wenn du es gewohnt bist, bei deinen Aufnahmen zu spulen. 😕 Wir können nur hoffen, dass die spezifischen Sender es irgendwann zulassen. 
       
      Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche wünscht, 
      Christoph Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      456

      0

      3

      in  

      4445

      0

      3

      Gelöst

      in  

      447

      0

      7

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      171

      0

      2