Magenta TV Ausfall wenn Nachbar funkt
1 year ago
Immer wenn unser Nachbar funkt, bleibt bei uns das Magenta TV hängen, soll heißen es bleibt stehen oder der Film ruckelt nur noch. Unsere Verbindung haben wir über Speedhone WLAN. Die Unterbrechungen scheinen nur zu sein, wenn er auf bestimmten Frequenzen funkt, welche weiss ich nicht. Da er nicht immer zu Hause ist, können wir in der Zeit unser Magenta TV ohne Störungen nutzen. An wen können wir uns wenden?
LG Smilyblau
450
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 months ago
249
0
3
3 months ago
35
0
1
656
0
1
UlrichZ
1 year ago
wenn er auf bestimmten Frequenzen funkt
@Smilyblau : Willkommen in der Community! Ist Euer Nachbar Funkamateur? Was für einen Anschluss habt Ihr - (S)VDSL? Wie heißt der Tarif? Evtl. muss Euer DSL-Profil
geändert werden?!
Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
2
0
Buster01
1 year ago
Immer wenn unser Nachbar funkt, bleibt bei uns das Magenta TV hängen, ..... An wen können wir uns wenden?
Immer wenn unser Nachbar funkt, bleibt bei uns das Magenta TV hängen,
.....
An wen können wir uns wenden?
Am besten an den Nachbarn, der muß die Funkanlage so konfigurieren, das die nicht stört.
Es muß ein RFI-Notch gesetzt werden.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/EMV-Probleme-DSL-verliert-staendig-den-Sync-wenn-auf-Kurzwelle/td-p/5077744
Wen der das nicht will, BNetzA .
--- EDIT
nee, die Telekom mus das Profil auf deinen Anschluß einrichten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/RFI-Notches-fuer-Amateurfunk-auf-Kurzwelle/td-p/6056726
1
2
UlrichZ
Answer
from
Buster01
1 year ago
Am besten an den Nachbarn, der muß die Funkanlage so konfigurieren, das die nicht stört.
Muss er nicht, wenn seine Funkanlage die gesetzlichen Bedingungen erfüllt und er die gesetzlichen Auflagen zur Frequenznutzung einhält.
Gruß Ulrich
3
Buster01
Answer
from
Buster01
1 year ago
Muss er nicht, wenn seine Funkanlage die gesetzlichen Bedingungen erfüllt und er die gesetzlichen Auflagen zur Frequenznutzung einhält.
Muss er nicht, wenn seine Funkanlage die gesetzlichen Bedingungen erfüllt und er die gesetzlichen Auflagen zur Frequenznutzung einhält.
Hatte noch mal Editiert,
Richtig, Funkanlage hat Vorrang,
Telekom muß handeln.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/RFI-Notches-fuer-Amateurfunk-auf-Kurzwelle/td-p/6056726
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Stefan
1 year ago
@Smilyblau
Als erstes musst du mal klären ob nur der TV oder die gesamte DSL Leitung bei dir ausfällt.
Nur wenn die Leitung an sich betroffen ist kann ein solcher RF Notch helfen.
Ein RF Notch muss - wenn dann - bei dir im DSL Profil gesetzt werden - das kann durch das Team hier veranlasst werden.
So ein Notch verhindert, dass dein DSL Anschluss Frequenzen nutzt die auch vom Kurzwellenfunk des Funkamateurs benutzt werden.
Die Leitungsgeschwindigkeit kann dadurch etwas verringert sein.
Am besten ist es aber mit dem Nachbarn zu sprechen, evtl kann er eine Änderung an seiner Anlage vornehmen.
Die meisten Anlagen dürften aber völlig in Ordnung sein, da muss der Betreiber dann auch nichts dran ändern.
Amateurfunk ist gegenüber DSL bevorrechtigt. Im zweifel muss die Telekom die Frequenz räumen.
Die Bundenetzagentur kann trotzdem im Zweifel helfen
4
0
CyberSW
1 year ago
Na dann weißt du ja nun, wen du das Leben zur Hölle machen musst.
Erzähls noch den Nachbarn drum herum, dass er daran Schuld ist, dass deren Internet abbricht.
Bevorrechtigung fürn A .. der soll sich nen ordentliches Hobby suchen, wenn er so viel Langeweile hat.
0
3
Buster01
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Bevorrechtigung fürn A .. der soll sich nen ordentliches Hobby suchen, wenn er so viel Langeweile hat.
Bevorrechtigung fürn A .. der soll sich nen ordentliches Hobby suchen, wenn er so viel Langeweile hat.
Denke Amateurfunk ist ein ordentliches Hobby,
man kann sich ja nicht einfach die Geräte kaufen und offiziell betreiben,
dazu gehört auch ein Amateurfunkzeugnis, bei der man auch Fachwissen nachweisen muß.
Interessant ist auch die Kombination von Amateurfunk über Relaisstationen mit dem Smartphone,
so kann sich der Amateurfunker auch örtlich bewegen
(es gibt schon lange Amateurfunkgeräte für KFZ, aber was viele nicht wissen,
wenn das KFZ bewegt wird, muß ein Insasse das Amateurfunkzeugnis besitzen;
also Mann funkt, und Frau fährt mit dem Auto einkaufen, ist eigentlich nicht erlaubt.)
Amateurfunker nehmen sich Zeit für ihr Hobby,
denke Langeweile haben eher die Kids die sich auf SocialMedia tummeln,
weil eigentlich könnte man die Zeit besser verbringen.
--
My2Pence!
3
fdi
Answer
from
CyberSW
1 year ago
@CyberSW
Kannst du nicht einfach mal deine Klappe bei diesem Thema halten, wenn da eh nur Sch.... bei raus kommt?
3
Stefan
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Bevorrechtigung fürn A .. der soll sich nen ordentliches Hobby suchen, wenn er so viel Langeweile hat.
Bevorrechtigung fürn A .. der soll sich nen ordentliches Hobby suchen, wenn er so viel Langeweile hat.
Gehts eigentlich noch?
3
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
CyberSW
1 year ago
Ja ihr habt Recht und das mit der Prüfung und Co. ist richtig.
Nen gesellschaftliches Verständnis erzeugt das aber nicht.
Und wenn mehr Leute davon wüssten, dass deren Anschlüsse unter Abbrüchen leiden weil nen Amateurfunker meint zur Kommunikation nen Funkgerät statt nen Smartphone zu nutzen, wäre die Bevorrechtigung kein Thema mehr. Die würde bei dem Shitstorm schnell gestrichen.
Weil eine Nase meint herum zu funken - soll die Nachbarschaft Syncabbrüche oder langsamer Anschlüsse hinnehmen?
Antwort: Nein!
@fdi
Dich kann das weiter nerven so viel es will.
Ist halt die Realität, dass es kein gesellschaftliches Verständnis dafür besteht.
Kannst de versuchen zu ignorieren, ändert sich halt nix.
Nachbarschaftskriege brechen wegen weniger aus.
Insofern dürfen die Amateurfunker ruhig mal als Denkanstoß bekommen.
0
3
fdi
Answer
from
CyberSW
1 year ago
@CyberSW
Deine Antwort zeigt mir, wessen Geistes Kind du bist...
2
Buster01
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Weil eine Nase meint herum zu funken - soll die Nachbarschaft Syncabbrüche oder langsamer Anschlüsse hinnehmen? Antwort: Nein!
Weil eine Nase meint herum zu funken - soll die Nachbarschaft Syncabbrüche oder langsamer Anschlüsse hinnehmen?
Antwort: Nein!
Und im WhorstCase, ist I-Net tot,
aber alter Amateurfunk geht selbst mit ner Autobatterie,
aber es gibt immer weniger Menschen die z.B. Tastfunk mitlesen können.
Die Amateurfunker waren vorher,
die neuen Techniken müßen sich daran anpassen.
2
Stefan
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Ist halt die Realität, dass es kein gesellschaftliches Verständnis dafür besteht
Ist halt die Realität, dass es kein gesellschaftliches Verständnis dafür besteht
Sagt wer? du verbindlich für die Gesellschaft? Eher nicht.
Jetzt mal ehrlich, es gibt Frequenzen für jeden Mist, warum soll jetzt der Amateurfunk darunter leiden? Es sind seine Frequenzen die Dankenswerterweise vom DSL mitbenutzt werden dürfen. Genau wie WLAN bestimmte Frequenzen vom Flächenradar nutzen darf.
Du kannst mal fest davonzugehen, das mindestens so, viel verzichtbarer Datenverkehr über DSL gehen wie über Amateurfunk.
Mit ist es zum Beispiel völlig egal. ob jemand Ballerspiele spielen oder seine tägliche Dosis Pornos aus dem Netz ziehen kann.
Anderen ist es halt nicht egal.
Ich bin auch kein Amateurfunker aber etwas Toleranz sollte man schon aufbringen. Ich bin Astronom und finde es total schlecht, dass nun alle paar Minuten ein Starlink Satellit durch mein Bild fliegt, deshalb verstehe ich aber schon die Interessen die dahinter stehen.
Die paar Kilobitt die ein RF-notch schluckt sollte es der Gesellschaft schon wert sein
5
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
UlrichZ
1 year ago
@CyberSW: Als im Ahrtal ... Internet, Festnetz-Telefonie und Mobilfunk ausfielen, da hat so mancher Funkamateur geholfen:
https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-lokales/schutzengel-mit-antenne-amateurfunker-helfen-im-katastrophenfall-mit-notfunk_a459583
https://www.lifepr.de/pressemitteilung/deutscher-amateur-radio-club-ev/Amateurfunk-als-zuverlaessige-Unterstuetzung-im-Katastrophenfall/boxid/955755
Gruß Ulrich
3
0
UlrichZ
1 year ago
@Smilyblau : Da Du Dein Pofil inzwischen ausgefüllt hast, habe ich Deinen Beitrag den Teamies gemeldet.
Gruß Ulrich
1
1
Smilyblau
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Vielen Dank für deine Unterstützung, schönen Tag wünscht Silke
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Katja M.
Telekom hilft Team
1 year ago
Guten Morgen @Smilyblau ,
gerne werfe ich einen Blick auf die Leitung und bin bei einer Störungsmeldung behilflich.
Leider konnte ich dich unter der hinterlegten Rückrufnummer nicht erreichen. Nenne mir gerne ein Zeitfenster, wann es besser passt.
Viele Grüße
Katja M.
0
1
Smilyblau
Answer
from
Katja M.
1 year ago
Hallo Katja, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr bin ich gut erreichbar . Freue mich über einen Rückruf
0
Unlogged in user
Answer
from
Katja M.
Katja M.
Telekom hilft Team
1 year ago
Hallo @Smilyblau und danke für das nette Telefonat.
Wie besprochen habe ich eine Störungsmeldung aufgenommen und zur Bearbeitung an meine Kolleg*innen der Diagnose weitergeleitet.
Viele Grüße
Katja M.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Smilyblau