Magenta TV Bild bei verschiedenen Sendern z.B. ARD, ZDF hängt immer wieder plötzlich, am Vortag alles in Ordnung.

vor 5 Jahren

War früher schon einmal, hörte von einem zum anderen Tag spontan auf. Strom aus aller Geräte (Speedport W723 V Tp A, Powerline , Neustart und Reset Receiver Box bringt keine Veränderung. Kann es am Router liegen, muß der erneuert werden?

821

27

    • vor 5 Jahren

      Hallo @rh-reich ,

      ich würde gerne Ihren Aufbau verstehen, hoffentlich kann ich dann auch was Sinnvolles vorschlagen.

       

      - Welchen Vertrag haben Sie? Hat sich in letzter Zeit etwas am Vertrag geändert?

      - Router: Speedport W723 V Tp A

      - Welcher Media Receiver? 401?

      - Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden?
      - Sie verwenden PowerLAN

      - Sind Switches in Ihrem Netzwerk?

      - Welche anderen Geräte haben Sie in Ihrem Netzwerk?

       

      Sie können die Leitung selbst schonmal prüfen: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @rh-reich ,

      wenn Sie mit bestehenden Geräten und bestehendem Vertrag versuchen wollen, stabiler zu werden:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Bild-bei-verschiedenen-Sendern-z-B-ARD-ZDF-haengt/m-p/4503162#M390551

      Ich habe in Beitrag 20 zwei Möglichkeiten beschrieben. Ich würde das erstmal mit Versetzen der Powerlines probieren.


      Und wenn das nicht funktioniert, sollten Sie einen Mesh-fähigen Router und Mesh-Repeater als Neuanschaffung in Betracht ziehen.

       

      Grüße,

      Coole Katze

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @rh-reich 

      @Coole Katze hat recht, erstmal die Powerlines deaktivieren, dann die 1260e als Repeater einsetzen und mit dem MR verbinden.

       

      Wenns dann schon klappt und die Ruckler weg sind, kannst du darüber nachdenken einen neuen Router z.B. Smart 3 der Telekom oder eine Fritzbox 7590(hat GBit-LANs) zu mieten(geht bereits ab 5EUR p.M. mit monatl. Kündigungsfrist bei Routermiete.de). Vorteil der Fritzbox: hier kannst du die Fritzpowerlines 1260e als Mesh-Repeater konfigurieren und einsetzen.

      Die Verträge mit der Telekom Magenta zuHause M und MagentaTV+ bleiben davon unberührt. Selbst den MR400 könntest du bestimmt in einen MR401b umtauschen, wenn du den bisher gemietet hast. Also neuen MR401 mieten und alten MR400 kündigen. 

       

      Also Kopf hoch und viel Glück

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      rh-reich

      was heißt das jetzt in der Konsequenz? Neuer Router, neuer Vertrag etc.?

      was heißt das jetzt in der Konsequenz? Neuer Router, neuer Vertrag etc.?

      rh-reich

      was heißt das jetzt in der Konsequenz? Neuer Router, neuer Vertrag etc.?


      Ein neuer Vertrag wäre nur notwendig, wenn du mit deiner Internetgeschwindigkeit (WAN-Seite) grundsätzlich unzufrieden wärest und eine höhere Geschwindigkeit an deinem Anschluss möglich wäre.

       

      Ich würde es mit einem neuen Router als Kurzmietvertrag oder Kauf mit Rückgaberecht versuchen und zunächst testen.

       

      Powerline  und Vectoring-DSL benutzen (fast) das selbe Frequenzspektrum.

      Was passiert wenn zwei Sender fast vom gleichen Standort die selbe Frequenz benutzen kannst du dir sicherlich vorstellen, oder?

       

      Alternative wäre:

      Du verbindest den Router mit einem Access Point (AP) per LAN, suchst für den AP einen günstigen Standort (Zimmer 1) und "baust" eine WLAN-Bridge zum Standort des MR ´s (Zimmer 2).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      rh-reich

      Kann es am Router liegen, muß der erneuert werden?

      Kann es am Router liegen, muß der erneuert werden?

      rh-reich

      Kann es am Router liegen, muß der erneuert werden?


      Hallo @rh-reich,

       

      es könnte am Router liegen, muss aber nicht.

      Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass der Speedport W 723V schon ein recht altes Gerät ist, das zum Beispiel nicht mehr so gut mit der Vectoringtechnik klarkommt, falls dein Anschluss darüber läuft.

       

      Auch die Powerline -Adapter könnten das Problem sein. Denn Powerline -Adapter können gerade bei schnelleren Anschlüssen (Vectoring und Supervectoring) sogar zu DSL-Ausfällen führen.

       

      Die beste Lösung wäre immer, die Media Receiver direkt per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Falls das nicht infrage kommt, könnte auch eine Lösung z. B. sein, auf einen Speedport Smart 3 als Router umzusteigen und dazu eine Speed Home WiFi als WLAN-Mesh-Adapter für den Media Receiver zu nutzen.

       

      Aber wie @Coole Katze bereits geschrieben hat, wäre es zunächst sinnvoll, mehr über den genauen Netzwerkaufbau zu erfahren, bevor man anfängt, alles umzubauen und auszutauschen.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @rh-reich,

      du hast hier ja schon eine Menge Tipps bekommen. Mir ist allerdings noch nicht klar, was du genau für einen Anschluss hast. Der Router W 723V ist natürlich schon in die Jahre gekommen und ich würde nach der Zeit ohnehin schon über was Neueres nachdenken. WLAN-Mesh wurde hier auch schon mehrfach genannt und ja, das kann eine Lösung für dich sein. In dem Fall wäre ein neuer Router auch die Basis dafür, auch wenn man es grundsätzlich auch ohne einen neuen Router realisiert bekommt. Jetzt ist die Frage, ist dein Router ein Kauf- oder ein Mietgerät? Du kannst auch gerne mal dein Profil unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      ausfüllen, dann kann ich mir genauer ansehen, was du schon hast und wo es Ansatzmöglichkeiten gibt.

      Grüße
      Peter

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von