A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Magenta TV nach dem wählen eines Senders läuft das Programm 5-10 Sekunden ruckelfrei, dann beginnt der Ausfall; Leitung aber OK
5 years ago
Hallo zusammen,
seit Montag habe ich das o. g. Problem. Hat noch jemand Probleme damit?
Der Tausch des Receivers sowie ein neues Kabel zum Rooter haben nichts gebracht.
am 08.06. soll ein Update kommen, aber ob dieses Problem dann gefixt wird!?
Über Infos würde ich mich freuen
1091
0
56
This could help you too
Solved
1656
0
5
3 years ago
1883
0
5
Solved
622
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
5 years ago
Hallo @MichaelSchulz
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
21
Answer
from
5 years ago
nach einem erneuten Ausschalten des MR und des Routers (stromlos), dann Einschalten des Routers und anschließend des MR läuft es gerade wieder - kann es grad noch nicht glauben - ich werde es mal beobachten. Aber scheint diesmal geholfen zu haben.
Erstmal vielen Dank für die "Betreuung", würde mich nochmal melden wenn es nur eine "Sternschnuppe" war..
Answer
from
5 years ago
die Bezeichnung ist TP-Link TL-SF 1005D aber was viel wichtiger ist: nach einem erneuten Ausschalten des MR und des Routers (stromlos), dann Einschalten des Routers und anschließend des MR läuft es gerade wieder - kann es grad noch nicht glauben - ich werde es mal beobachten. Aber scheint diesmal geholfen zu haben. Erstmal vielen Dank für die "Betreuung", würde mich nochmal melden wenn es nur eine "Sternschnuppe" war..
nach einem erneuten Ausschalten des MR und des Routers (stromlos), dann Einschalten des Routers und anschließend des MR läuft es gerade wieder - kann es grad noch nicht glauben - ich werde es mal beobachten. Aber scheint diesmal geholfen zu haben.
Erstmal vielen Dank für die "Betreuung", würde mich nochmal melden wenn es nur eine "Sternschnuppe" war..
Auf die Schnelle hab ich nichts gefunden, dass der Switch IGMP V3 unterstützt. Du kannst fast davon ausgehen, dass das Problem wieder auftraucht.
Hier gibts eine Liste mit kompatibler Hardware:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/1867188
Answer
from
5 years ago
die Bezeichnung ist TP-Link TL-SF 1005D aber was viel wichtiger ist: nach einem erneuten Ausschalten des MR und des Routers (stromlos), dann Einschalten des Routers und anschließend des MR läuft es gerade wieder - kann es grad noch nicht glauben - ich werde es mal beobachten. Aber scheint diesmal geholfen zu haben. Erstmal vielen Dank für die "Betreuung", würde mich nochmal melden wenn es nur eine "Sternschnuppe" war..
nach einem erneuten Ausschalten des MR und des Routers (stromlos), dann Einschalten des Routers und anschließend des MR läuft es gerade wieder - kann es grad noch nicht glauben - ich werde es mal beobachten. Aber scheint diesmal geholfen zu haben.
Erstmal vielen Dank für die "Betreuung", würde mich nochmal melden wenn es nur eine "Sternschnuppe" war..
Das ist weniger verwunderlich. Durch das Stromlosmachen des Routers, "vergisst" er den Vorfall. Und wenn es zudem zeitgleich mit dem MR mit einer Zeit von etwas mehr als 15 Minuten war, dann holt sich sogar der MR eine neue Session-ID bei der MagentaTV-Plattform, der MR fängt dann sozusagen von vorne an ohne das "Gedächtnis" an den vorherigen Vorfall.
Sobald aber wieder etwas so über den Hub läuft bzw. ein anderes auslösendes Gerät, dass es ein Multicastproblem im Netzwerk gibt, dann fängt es von vorne an. Ist also nicht von Dauer die Stabilität. Und das ist normal.
Den von dir genannten Switch gibt es übrigens in verschiedenen Versionen. Die genannte Bezeichnung ist somit nicht vollständig:
https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-sf1005d/v11/
Da es aber ein unmanaged Switch ist, bei dem anscheinend nicht vorgesehen ist, im Gegensatz zu sogenannten managed Switch, dass man IGMPv3-Snooping aktivieren und steuern kann, gehe ich auch eher davon aus, dass er es nicht kann.
Schau mal, was auf der Herstellerseite selbst zum IGMP-Snooping steht, ... .
https://www.tp-link.com/de/support/faq/2223/
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen @MichaelSchulz ,
bitte sei vorab so nett und beschreibe das Problem und die Zusammenhänge genauer:
Der Geschichte muss schon genauer auf den Zahn gefühlt werden, bitte trage im Profil auch deine Kundendaten ein. Link in meiner Signatur.
0
1
Answer
from
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen, seit Montag habe ich das o. g. Problem. Hat noch jemand Probleme damit? Der Tausch des Receivers sowie ein neues Kabel zum Rooter haben nichts gebracht. am 08.06. soll ein Update kommen, aber ob dieses Problem dann gefixt wird!? Über Infos würde ich mich freuen
Hallo zusammen,
seit Montag habe ich das o. g. Problem. Hat noch jemand Probleme damit?
Der Tausch des Receivers sowie ein neues Kabel zum Rooter haben nichts gebracht.
am 08.06. soll ein Update kommen, aber ob dieses Problem dann gefixt wird!?
Über Infos würde ich mich freuen
@MichaelSchulz Schalt im Router die Datenschutz Stufe aus. Eigentlich sollte er dann laufen.
0
28
Answer
from
4 years ago
Mein Tipp wäre es mal wie vom @Sherlocka vorgeschlagen in die Fritzbox Ereignisse zu schauen und prüfen ob es solche Einträge gibt.
Wenn alles korrekt ist, dann darf da nur die IP Adresse der eigenen Box auftauchen.
Wenn eine andere Adresse mehrfach auftaucht, dann ist das der sagenumwobene Störer. Wenn da nix auftaucht, ist das dann eher ein Anschluss Problem.
Answer
from
4 years ago
kein erfolg mit dem zurücksetzen des Routers.
Schade.
Nur um ganz sicher zu gehen, die Netzwerkkabel gehen auf direktem Weg vom Router zum MR , da ist nichts dazwischen?
0
Answer
from
4 years ago
Pinge_Obertal kein erfolg mit dem zurücksetzen des Routers. kein erfolg mit dem zurücksetzen des Routers. Pinge_Obertal kein erfolg mit dem zurücksetzen des Routers. Schade. Nur um ganz sicher zu gehen, die Netzwerkkabel gehen auf direktem Weg vom Router zum MR , da ist nichts dazwischen?
kein erfolg mit dem zurücksetzen des Routers.
Schade.
Nur um ganz sicher zu gehen, die Netzwerkkabel gehen auf direktem Weg vom Router zum MR , da ist nichts dazwischen?
@Pinge_Obertal
Werksreset oder Recover?
Es gibt einen ganz seltenen Fehler bei den Fritzen, da versagt das Multicast und ein Werksreset nützt da nichts mehr. Dann ist ein Recover erforderlich.
Das würde ich jetzt versuchen.
Zusatzaufgabe wäre noch: Klappt das IPTV mit dem VLC-Player am PC zum Beispiel?
Recover der 7560:
http://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7560/deutschland/recover/
Multicastliste für den VLC-Player:
https://db.iptv.blog/multicastadressliste
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ändern der Dateschutzstufe hilft leider nicht, auch nicht nach einem Ausschalten des MR nicht
Ändern der Dateschutzstufe hilft leider nicht, auch nicht nach einem Ausschalten des MR nicht
Hallo @MichaelSchulz ,
dann hilft nur noch systematisches Vorgehen:
- WLAN am Router und allen WLAN-Clients ausschalten und nur den Receiver per Kabel mit dem Router verbinden.
- Router und Receiver mindestens 15 Minuten vom Strom nehmen. Dann Router wieder einschalten und warten bis dieser wieder komplett online ist.
- Receiver einschalten und testen.
- Wenn das Bild ruckelfrei läuft kann man den Multicaststörer suchen: WLAN am Router wieder aktivieren und nacheinander die WLAN-Clients wieder anmelden.Immer wieder kontrollieren, ob das Bild auch flüssig läuft.
Oft sind Drucker oder WLAN-Repeater die Schuldigen.
0
5 years ago
Viele Grüße
Katja M.
0
1
Answer
from
5 years ago
Hoffe mal das es so bleibt, sonst melde ich mich gern nochmal
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from