Gelöst
Magenta TV One - Vorspulen/Rückspulen nach anhalten nicht möglich?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt. Vorher hatten wir einen Media Receiver. Bei diesem war es leicht, ein Programm im Live-TV kurz anzuhalten und dann einige Minuten später weiter zu schauen bzw. wenn dann Werbung kam, vorzuspulen. Das Anhalten und weiterschauen funktioniert bei der TV One wie gehabt, aber das Vorspulen bzw. auch Zurückspulen funktioniert gar nicht. „Fehlermeldung“ oben: „Die Funktion ist bei diesem Programm aus rechtlichen Gründen nicht möglich“. Ernsthaft? 🙄
Ist das normal bei der Magenta One??
Danke für alle Antworten!
#magentatvone #tvone
18963
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1605
2
3
414
0
1
Gelöst
300
0
4
vor 2 Jahren
Hallo zusammen, uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt. Vorher hatten wir einen Media Receiver. Bei diesem war es leicht, ein Programm im Live-TV kurz anzuhalten und dann einige Minuten später weiter zu schauen bzw. wenn dann Werbung kam, vorzuspulen. Das Anhalten und weiterschauen funktioniert bei der TV One wie gehabt, aber das Vorspulen bzw. auch Zurückspulen funktioniert gar nicht. „Fehlermeldung“ oben: „Die Funktion ist bei diesem Programm aus rechtlichen Gründen nicht möglich“. Ernsthaft? 🙄 Ist das normal bei der Magenta One?? Danke für alle Antworten! #magentatvone #tvone
Hallo zusammen,
uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt. Vorher hatten wir einen Media Receiver. Bei diesem war es leicht, ein Programm im Live-TV kurz anzuhalten und dann einige Minuten später weiter zu schauen bzw. wenn dann Werbung kam, vorzuspulen. Das Anhalten und weiterschauen funktioniert bei der TV One wie gehabt, aber das Vorspulen bzw. auch Zurückspulen funktioniert gar nicht. „Fehlermeldung“ oben: „Die Funktion ist bei diesem Programm aus rechtlichen Gründen nicht möglich“. Ernsthaft? 🙄
Ist das normal bei der Magenta One??
Danke für alle Antworten!
#magentatvone #tvone
Empfehlung? Weg mit der One, lieber selber einen MR401 besorgen bei Amazon oder Ebay. Mit dem neuen Gezumpel kann auch überhaupt nichts anfangen.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@LeEl
LeEl uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt. uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt. LeEl uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt.
uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt.
Wie heißt der Tarif? Wenn es ein Regio Tarif ist, kannst du den MR nicht mehr nutzen. Da bleibt dann leider nur OTT also App, Stick oder One.
Ansonsten kann ich mich @*PazVizsla* nur anschließen. Habe den MR und die One hier in Nutzung. Die One ist dem MR im
Vergleich noch "Lichtjahre" hinterher.
Gruß
renner281064
Antwort
von
vor 2 Jahren
LeEl uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt LeEl uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt
uns wurde die Magenta TV One nach Umzug und neuem Telekom-Vertrag aufgeschwatzt
Wieso wurde euch was aufgeschwatzt?
Ihr seivolljährig und habts demnach auch selber entschieden, was ihr wollt.
Dazu gab es eine AB zum Nachlesen, was man beauftragt hat.
Da hattet ihr Zeit, zu wiederrufen, wenn euch etwas aufgeschwatzt wurde, was ihr nicht woltet.
Zum Thema Vor,- und zrückspulen.
Habe dazu mal eine Anleitung von @kurz59 gefunden.
-> Du musst vorher einmal kurz anhalten und dann die Wiedergabe wieder starten, damit er in Timeshift geht. Danach ist dann Spulen mit OK, Links, Rechts möglich. <-
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-One-Zurueckspulen-amp-andere-Fehler/m-p/5720113#M515448
Ist natürlich völlig an der Realität vorbei programmiert.
Wenn ich z.B. ein Fußballspiel schaue, muss ich schon vorher wissen, ob ich mir eine Szene nochmal ansehen will.
Spontan geht das nicht.
Also wie schon geschrieben, besorge dir einen MR 401.
Die One ist noch völlig am Bedarf vorbei programmiert.
Das Vorspulen wird aber von einigen Sendern verhindert. Schließlich zahlst du für die Sender keine Zwansabgaben.
Die finanzieren sich über die Werbung und haben ein Interesse daran, dass du dir die auch ansiehst.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das geht bei uns auch nicht. Und mit Glasfaser funktioniert der MR 401 nicht mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Funktion ist bei diesem Programm aus rechtlichen Gründen nicht möglich“. Ernsthaft? 🙄 Ist das normal bei der Magenta One
Die Funktion ist bei diesem Programm aus rechtlichen Gründen nicht möglich“. Ernsthaft? 🙄
Ist das normal bei der Magenta One
Ja ist richtig
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei uns auch nicht. Alle Tipps hier probiert,, seit Umstellung auf Glasfaser und Magenta TV one ist es nicht mehr schön.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei uns geht es auch nicht. Alle Tipps ausprobiert, ,,,, wir mussten wegen Glasfaser auf Magenta TV one umstellen, weil der MR 401 mit Glasfaser nicht mehr geht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
seit Umstellung auf Glasfaser
weil der MR 401 mit Glasfaser nicht mehr geht.
Mit Glasfaser von einem anderen Anbieter, nicht Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
...scheint ja ein richtig großer Wurf zu sein, mit der Magenta TV ONE Box!? ....so richtig an den Kundenbedürfnissen orientiert...das schafft Kundenzufriedenheit
...kein vor spulen, keine Serienaufnahmen und ruckeln tuts auch noch... da bleibe ich lieber bei meinem alten Receiver!
6
Antwort
von
vor einem Jahr
@claas denkmann
Jedoch klappt das Vorspulen mit dem MR401 . Die Funktion hätte man bei der OneBox beibehalten können
Das Problem ist hier nicht die TV One. Die Sender insbesondere die RTL und SAT1/Pro7 Gruppe untersagen aus lizenzrechtlichen Gründen das Vorspulen auf der Streamingplattform. Auf der MR Plattform ist das Vorspulen nur in HD untersagt. Die wollen schließlich ihr Werbezeit verkaufen. Wenn alle die Werbung Vorspulen könnten, würde RTL oder SAT1/Pro7 ihre Werbezeit nicht mehr an ihre Werbepartner vermarkten können.
Antwort
von
vor einem Jahr
Jedoch klappt das Vorspulen mit dem MR401 . Die Funktion hätte man bei der OneBox beibehalten können
Ist ja auch, und klappt bei mir bei allen Aufnahmen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Schon die Aussage, das es beim WLAN zu Störungen kommen kann, wo sonst kein anderes Gerät irgendwelche Probleme im WLAN hat, empfinde ich als Trauerspiel der Telekom. Meine Mutter hat auch eine One per Wlna in Nutzung und ebenfalls täglich Aussetzer oder Standbild für einige Sekunden. Kein anderes Gerät hat mit dem WLAN Probleme, egal ob Stream über den TV oder am Laptop. Das ausgerechnet ein Gerät der Telekom mit dem WLAN, in Verbindung mit einem Telekom Router, solche Probleme macht ist ein no go. Auch ich werde beim normalen alten Tarif und meinem M401 bleiben so lange wie es möglich ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallöchen @KlausGausF vielen Dank für Ihre Nachricht.
Manche Sender entschließen sich aus rechtlichen Gründen dazu, gewisse Funktionen zu "unterbinden". Der Sender entscheidet was du mit ihren Inhalten anstellen kannst:
- Aufzeichnen
- Werbung überspringen
- Werbung rausschneiden
- Werbung muten
- Wie oft man etwas abspielen darf
- Wie lang etwas gespeichert werden darf
- Skippen
- Restart
- deaktivieren von Aufnahmen im Nachgang
Dies können wir als Telekom leider nicht beeinflussen und das kann sich auf bei jedem Sender von heute auf morgen ändern.
Das ruckeln während der Nutzung kann durchaus passieren, wenn die MagentaTV One via WLAN verbunden ist. WLAN ist beeinflussbar (je nach örtlichen Gegebenheiten) daher bietet sich hier immer an, mal zu testen ob es mit einer LAN-Verbindung besser wird. In den meisten Fällen erledigt sich das Problem dadurch.
Wir arbeiten stetig daran uns zu verbessern. Wir nehmen Feedback sowie Anregungen immer gerne an und geben diese weiter. Ob diese letztendlich umgesetzt werden, haben wir vom Service leider nicht in der Hand.😐
Viele Grüße Lisa G.
0
vor 2 Jahren
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@pkirschmann
was soll uns der (nicht) Beitrag sagen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@pkirschmann was soll uns der (nicht) Beitrag sagen?
@pkirschmann
was soll uns der (nicht) Beitrag sagen?
Anscheinend das nichts geht 🤔
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Aus dem Fernsehen mit Werbung wurde die Möglichkeit entwicklelt, um mit Videocassette aufgenommene Filme durch Vorspulen ohne Werbung sehen zu können. (Es war also nicht nur der Wunsch einen Film zu einem anderen Zeipunkt zu sehen.) Später gab es dann Festplattenrecorder die den gleichen Zweck erfüllten. Danach kam die Telekom mit Magentafestplatten und auch hier hatte man die Möglichkeit vorzuspulen, wenn auch meist etwas zuckelig.
Nun erklärt die Telekom sie könne leider nicht anders als die Werbung auf Wunsch gewisser Sender nicht mehr überspringbar zu machen.
Gleichzeitig hat die TV-Senderbranche als Lobby immer weiter bei der EU-Kommission um eine Verlängerung der Werbezeiten je Film mit Erfolg gekämpft. Das analoge Fernsehen wurde abgschafft. Und nun ist durch die Digitaliserung erreicht, dass kein Nutzer mehr die Möglichkeit hat Werbung zu überspringen. Man kann natürlich auf dem Standpunkt stehen, dass man ja kein TV (oder kein TV von den betreffenden Sendern) schauen muss.
Egal wie, es ist eine totale und weitere Entmündigung der Nutzer - langfristig eingefädelt - um jeden der das Medium TV nutzt endlich wieder in den Zustand der Zeit vor 50 Jahren zu bringen, als es noch keine Aufnahmegeräte gab.
Hinzukommt, dass wenn man eine Aufnahme gemacht hat, aber bereits vor dem gewünschten Film mit der Aufnahme gestartet wurde, man nicht bis zum Beginn des Filmes vorspulen kann.
Ich freue mich, dass nach aktuellen Statistiken Jugendliche zunehmend zur Nutzung anderer Medien greifen.
Soll sich das Medium TV doch in seiner Geldgier jedem seine Werbung aufzudrücken selbst abschaffen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ach ja, vor 50 Jahren....
Oh, da gab es ja nur öffentlich rechtliche Sender, die mit den Gebühren finanziert wurden.
Inklusive Werbung. Spulen konnte da niemand was.
Und bei diesen Sendern geht das Spulen auch heute noch.
Ist das so? Bei vielen Sendern kann man doch "werbefreie" Pakete mieten.
Ja, überlege mal, dass diese Produktionen auch finanziert werden müssen und die Anbieter die Ausstrahlungsrechte haben.
Ach herrje. Und deswegen die Sender entmündigen?
Entspann Dich, lies ein Buch. Da kannst Du die Werbung überspringen.
Ja klar, im völlig werbefreien Internet 🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Muss denn diese unterhaltsame Werbung immer durch so einen langweiligen Film unterbrochen werden, einfach nur noch ätzend.
SCNR
0
vor einem Jahr
Es geht ja nicht darum, dass Werbung verboten werden sollte. Es geht darum, dass nicht jeglicher Weg ausgeschlossen werden sollte, dass man sie ausblenden kann.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Obwohl man darüber streiten könnte, ab welcher Menge Werbung uns krank macht, ist das nicht mein Punkt. Es geht mir hier um den speziellen Fall, dass eine technische Möglichkeit nicht mehr genutzt werden kann (wie dargestellt kann man ja nicht einmal bis zu dem Punkt vorspulen wo der Film beginnt). Wie ich historisch dargestellt habe, war das Aufnehmen eine immer zulässige Möglichkeit vorspulen zu können. Das hat keinem geschadet. Allenfalls denjenigen, denen die nicht einmal auf die wenigen Prozente (oder vielleicht sind es ja nicht einmal 1%) an Einnahmen verzichten können die durch "vorgespulte Werbeeinblendungen" vermeintlich verloren gehen. Und genau das finde ich eben gierig. Die Technik wurde also so umgestaltet, dass es für die Werbenden passt, die Kunden und Konsumeten sind nachrangig.
Antwort
von
vor einem Jahr
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170610/umfrage/werbeumsaetze-der-tv-sender-im-fernsehwerbemarkt-im-jahr-2010/
Antwort
von
vor einem Jahr
Doch natürlich, den Sendern. Denn sie konnten die die geforderten Preis nicht mehr halten. Du hast offenbar wenig Einblicke in die Mechanik der Werbeindustrie.
Du bist erstmal kein Kunde von Pro7/SAT1. Kunden sind Mediaagenturen, die für ihre Kunden (die Werbeschaltenden) die Werbeinseln bespielen.
Die Sender verkauften anfangs kein "TV" , sondern ausschließlich Werbung an Mediaagenturen. Die Filme drumherum waren das Beiwerk , um für eine Minute Werbung überhaupt 20.000 € nehmen zu können.
Und das nur nach täglichen Nachweisen seitens der Mediaagenturen, wer wann wo wie lange geschaut hat.
Inzwischen ändern sich das dramatisch, weil das Geschäftsmodell zusammenbricht, also werden jetzt die Zuschauer direkt zu zahlenden Kunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich betonte ja, dass es nur um den kleinen Teil der Verluste geht, die durch "Überspringen bei Vorspulen von Aufnahmen entstehen". Es geht nicht um das laufende Programm. Ich hatte auch schon darauf hingewiesen, dass die Werbung überhand nimmt. Wer will denn noch einen Film sehen der dauernd und lange durch Werbung unterbrochen wird? Das wird ein Fernsehen für Menschen, die den Fernseher den ganzen Tag als Hintergrundrauschen laufen haben. Diese Verhältnise haben wir bereits in den USA. Für Kinder bildungsfernerer Schichten ist das katastrophal, da es Konzentrations- und Motivationsschwächen mit sich bringt (ohne dass ich behaupte dies sei der einzige Faktor). Könnte es sein, dass das Geschäftsmodell einfach überzogen worden ist? Ich hatte ja schon darauf hingewiesen, dass es denkbar ist, dass sich diese Form des Fernsehens gerade selbst abschafft.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Dir ist aber klar, dass diese Zeiten gesetzlich geregelt sind?
Das ist oft nicht nötig, Du kannst beim Sender selbst "Kunde" werden und dann dafür zahlen, dass Du keine Werbung siehst.
Und: es sind alles Angebote. Du musst diese Sender nicht anschauen.
Was hat "Dauerfernsehen" mit Werbung zu tun? Für mich nichts.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Streaming-Anbieter schalten jetzt auch immer öfter Werbung, weil das sonst nicht profitabel ist.
Ich persönlich schaue überhaupt keine Werbung.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @Navarro719,
herzlich willkomen in der Telekom hilft Community.
Vielen Dank für Ihren ersten, sehr ausführlichen Beitrag.
Es wundert mich nicht, dass Sie verärgert sind, dass Werbung auf einigen TV Kanälen nicht vorgespult werden kann.
Das entscheiden allerdings die jeweiligen Sender.
Auch wir als Telekom haben darauf leider keinen Einfluss
Freundliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Dass Vorspulen bei einigen TV-Sendern nicht gelingt, ist eine Sache (ja, nervt manchmal, ist aber so….).
Viel ätzender finde ich, dass man bei „one“ nicht mehr während einer laufenden Sendung zurückspulen kann (also ohne vorherigen Stopp o.ä.); manchmal ist eine Szene unverständlich - oder wir können etwas nicht richtig verstehen - , in solchen Fällen haben wir häufig ein wenig zurückgespult, um nochmal genau zu schauen oder zu hören. Das fällt aktuell völlig weg.
Liebe Telekom - wird das irgendwann behoben? Es steht zu vermuten, dass wir nicht die einzigen Menschen mit diesem Anliegen sind….
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @Suse.Meyer,
mein Kollege aus dem Fachteam hat sich gemeldet:
Er geht davon aus, dass es nicht mehr geändert wird.
Denn man ist da ja im Live TV und das Zurückspulen geht nur im Timeshift oder Instant Restart. Also vorher muss Stopp oder Pause gedrückt werden.
Freundliche Grüße
Marita
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das ist sehr schade - viele Grüße an das Fachteam, wenn so viele Menschen diese Funktion gerne zurück hätten, wäre das eine Überlegung wert, oder?!
Und ja, man ist im Live TV, was aber nichts an „nuschelnden“ Protagonisten oder nachfassendem Hörvermögen ändert.
Gerade dann ist es sinnvoll, auch im Hinblick auf Inklusion….
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das ist sehr schade - viele Grüße an das Fachteam, wenn so viele Menschen diese Funktion gerne zurück hätten, wäre das eine Überlegung wert, oder?!
Dazu müsste man ein konkrete Antwort haben, warum das so ist wie es ist.
Die Antwort der Fachabteilung ist völlig nichtssagend, leider.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von